WLAN Router Reichweiten
Mahlzeit,
die WLAN Router mit 108mbit/s unterliegen ja nicht offiziell einem Standard. Ist ja im Grunde ein 54mbit/s Router nur mit 2 Antennen?!
Interessieren tut mich nun die Reichweite, in wie weit unterscheidet die sich zum 802.11g Standard?
Finde dazu nix sinnvolles bei Google, hat jemand Erfahrung?
Danke
Thomas
die WLAN Router mit 108mbit/s unterliegen ja nicht offiziell einem Standard. Ist ja im Grunde ein 54mbit/s Router nur mit 2 Antennen?!
Interessieren tut mich nun die Reichweite, in wie weit unterscheidet die sich zum 802.11g Standard?
Finde dazu nix sinnvolles bei Google, hat jemand Erfahrung?
Danke
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 93060
Url: https://administrator.de/forum/wlan-router-reichweiten-93060.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 13:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
lies dir mal http://www.tomsnetworking.de/content/reports/j2005a/report_wlan_luege/ durch.
viele grüße
viele grüße
Nein, da unterligst du einem Irrtum bzw. ungesundem Halbwissen. Der Standard hat mit der Reichweite rein gar nichts zu tun !!
Du sendest im 2,4 Ghz Bereich und da ist die Sendeleistung gesetzlich auf 100mW EIRP begrenzt ist was typisch ca. 25-40 mW leistung an der Antenne entspricht.
Einzig und allein davon ist deine Reichweite abhängig ! Mit einem Standard hat das nichts zu tun !
Vermutlich hast du Dr. Google technisch nicht sauber dazu befragt, denn er hat zig Antworten dazu !!!
Es gilt immer die uralte Binsenweisheit: "Die Antenne ist der beste Hochfrequenzverstärker"
Achte also darauf das du dir einen AP/Router anschaffst der abnehmbare Antenne hat wie z.B. der Linksys-WRT54.
Dort kannst du dann interne oder externen Richtantennen anschliessen um deine reichweite zu vergrößern.
Natürlich ist das auch immer noch von baulichen Begebenheiten abhängig (Stahlbeton, Rigips etc..) so das man generelle Aussagen nicht treffen kann.
Geeigente Antennen für drinnen und draussen findest du hier:
http://www.wimo.de/wlan-richtantennen-innen_d.html
http://www.wimo.de/wlan-richtantennen-aussen_d.html
Das es damit auch richtig weit geht siehst du z.B. hier:
http://www.wimo.de/wlan-beispiele_d.html
2 Antennen bedeutet lediglich das so ein Router Diversityempfang supportet was ihn in der Regel erheblich empfindlicher macht als seine Billigheimer Brüder mit nur einer Antenne, da er so Nullstellen ausgleichen kann.
Das Prinzip gilt natürlich analog beim Senden auch !!
Der 108 Mbit Standard ist ein proprietärer WLAN Standard den nur Atheros als Chiphersteller und einige wenige andere supporten.
Das ist kein offizieller WiFi Standard und deshalb inkompatibel !
Schlimmer noch: Er benötigt das gesamte Kanal Spektrum im 2,4 Ghz b/g Bereich und stört damit andere standardkonforme WLANs bzw. wird auch analog von diesen gestört, so das so ein Einsatz meistens kontraproduktiv ist und nur Sinn macht im absoluten Nahbereich.
Normalerseise stellt man ihm im AP/Router WLAN Setup aus !
Du sendest im 2,4 Ghz Bereich und da ist die Sendeleistung gesetzlich auf 100mW EIRP begrenzt ist was typisch ca. 25-40 mW leistung an der Antenne entspricht.
Einzig und allein davon ist deine Reichweite abhängig ! Mit einem Standard hat das nichts zu tun !
Vermutlich hast du Dr. Google technisch nicht sauber dazu befragt, denn er hat zig Antworten dazu !!!
Es gilt immer die uralte Binsenweisheit: "Die Antenne ist der beste Hochfrequenzverstärker"
Achte also darauf das du dir einen AP/Router anschaffst der abnehmbare Antenne hat wie z.B. der Linksys-WRT54.
Dort kannst du dann interne oder externen Richtantennen anschliessen um deine reichweite zu vergrößern.
Natürlich ist das auch immer noch von baulichen Begebenheiten abhängig (Stahlbeton, Rigips etc..) so das man generelle Aussagen nicht treffen kann.
Geeigente Antennen für drinnen und draussen findest du hier:
http://www.wimo.de/wlan-richtantennen-innen_d.html
http://www.wimo.de/wlan-richtantennen-aussen_d.html
Das es damit auch richtig weit geht siehst du z.B. hier:
http://www.wimo.de/wlan-beispiele_d.html
2 Antennen bedeutet lediglich das so ein Router Diversityempfang supportet was ihn in der Regel erheblich empfindlicher macht als seine Billigheimer Brüder mit nur einer Antenne, da er so Nullstellen ausgleichen kann.
Das Prinzip gilt natürlich analog beim Senden auch !!
Der 108 Mbit Standard ist ein proprietärer WLAN Standard den nur Atheros als Chiphersteller und einige wenige andere supporten.
Das ist kein offizieller WiFi Standard und deshalb inkompatibel !
Schlimmer noch: Er benötigt das gesamte Kanal Spektrum im 2,4 Ghz b/g Bereich und stört damit andere standardkonforme WLANs bzw. wird auch analog von diesen gestört, so das so ein Einsatz meistens kontraproduktiv ist und nur Sinn macht im absoluten Nahbereich.
Normalerseise stellt man ihm im AP/Router WLAN Setup aus !
.
"Aber woher weiß ich denn nun, wie stark die Reichweite oder die Signalstärke von so einer WiMo Antenne ist? ...."
Wie immer bei WLAN hilft da nur ausprobieren !!!
Die Reichweite ist bei 2,4 Ghz von so viel Faktoren abhängig das man da niemals eine Vorhersage machen kann ! Wenn jemand das doch machen will ist das nichts als Kaffeesatzleserei.
Du kannst da also nur letztlich mit dem www.netstumbler.com rumgehen und das ausmessen an genau deiner Lokation !
Hier kannst du nochmal nachlesen wie das mit einem WRT geht und was da machbar ist:
http://www.dd-wrt.com/dd-wrtv2/downloads/Documentation/German_WLAN_HowT ...
"Aber woher weiß ich denn nun, wie stark die Reichweite oder die Signalstärke von so einer WiMo Antenne ist? ...."
Wie immer bei WLAN hilft da nur ausprobieren !!!
Die Reichweite ist bei 2,4 Ghz von so viel Faktoren abhängig das man da niemals eine Vorhersage machen kann ! Wenn jemand das doch machen will ist das nichts als Kaffeesatzleserei.
Du kannst da also nur letztlich mit dem www.netstumbler.com rumgehen und das ausmessen an genau deiner Lokation !
Hier kannst du nochmal nachlesen wie das mit einem WRT geht und was da machbar ist:
http://www.dd-wrt.com/dd-wrtv2/downloads/Documentation/German_WLAN_HowT ...