Fragen zu MS SBS2003R2
In welchem Dateiordner sind html-Dateien unterzubringen, damit Sie im Company-Web abrufbar sind?
In welchem Dateiordner und in welchem Dateiformat werden die Exchange-Emai-Daten gespeichert?
In welchem Dateiordner und in welchem Dateiformat werden die Exchange-Emai-Daten gespeichert?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 99761
Url: https://administrator.de/forum/fragen-zu-ms-sbs2003r2-99761.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 06:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Zitat von @G-KA:
In welchem Dateiordner sind html-Dateien unterzubringen, damit Sie im
Company-Web abrufbar sind?
In welchem Dateiordner sind html-Dateien unterzubringen, damit Sie im
Company-Web abrufbar sind?
Das kann man selbst festlegen im IIS > websites. Standart ist meistens C:\inetpub\companyweb
In welchem Dateiordner und in welchem Dateiformat werden die
Exchange-Emai-Daten gespeichert?
Exchange-Emai-Daten gespeichert?
Kann man im ESM festlegen wo sich die Datenbank befinden soll. Standart \Exchsrvr\MDBDATA. Datenbank allein ist eine edb Datei.
Und bezüglich Exchange-Datendatei:
Im Ordner Exchsrvr\MDBDATA sind mehrere edb-Dateien enthalten, nämlich priv1.edb, pub1.edb und tmp.edb. Außerdem sind noch log, stm und chk-Dateien enthalten. Welche(s)
sind ist / sind die eigentlichen Datendatei(en) bzw. welche Dateien müsste man durch Datensicherung sichern? Und gibt es sonst noch Datendateien, die man auf der
Betriebssystem-HDD sichern müsste, wenn man die eigentlichen Daten auf einer zweiten Festplatte hat?
Im Ordner Exchsrvr\MDBDATA sind mehrere edb-Dateien enthalten, nämlich priv1.edb, pub1.edb und tmp.edb. Außerdem sind noch log, stm und chk-Dateien enthalten. Welche(s)
sind ist / sind die eigentlichen Datendatei(en) bzw. welche Dateien müsste man durch Datensicherung sichern? Und gibt es sonst noch Datendateien, die man auf der
Betriebssystem-HDD sichern müsste, wenn man die eigentlichen Daten auf einer zweiten Festplatte hat?
Z.b. in priv1.edb sind die Postfächer, in pub1.edb sind die öffentlichen Ordner. Temp müsste die Warteschlange sein bin aber nicht sicher.
Die Dateien zu sicher bringt dir aber eigentlich nicht viel. Wenn du in NTBackup siehst dann taucht da ein extra Pfad für den Exchange auf. Das gehört gesichert.

Zitat von @G-KA:
Ich habe nun im Verzeichnis companyweg eine index.htm und eine
index.html-Datei abgelegt.
Ich habe nun im Verzeichnis companyweg eine index.htm und eine
index.html-Datei abgelegt.
Hast du schonmal mit Sharepoint und co. gearbeitet? Wenn nicht, dann informiere dich doch erstmal ein bischen wie das ganze überhaupt aufgebaut ist. Was du da vorhast wird nicht so einfach funktionieren wie du das gerne hättest.
Um deine Exchange Datenbank zu sichern nimm für den Anfang wie wiesi200 schon gesagt hat ntbackup. Mit diesem sicherst du online deinen gesamten Exchange Server. Einzelne Dateien zu sichern wäre unratsam
Ich kann dir zum SBS das Buch vom MS Press Verlag - Microsoft Windows Small Business Server 2003 RC2 - Das Praxisbuch vorschlagen. ISBN 9783866455627
Sehr gutes Nachschlagwerk für den Small Business Server! Es lohnt sich.
Hallo.
Und bis das Buch zum SBS bei dir eingelangt ist, lies einstweilen diese Artikel:
- http://www.microsoft.com/austria/kmu/businessthemen/it-sicherheit/siche ...
- http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=2a450470-da65- ...
LG Günther
Und bis das Buch zum SBS bei dir eingelangt ist, lies einstweilen diese Artikel:
- http://www.microsoft.com/austria/kmu/businessthemen/it-sicherheit/siche ...
- http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=2a450470-da65- ...
LG Günther