
85807
07.11.2010
Fragen zu SUA, NAT und SIP
Hallo Leute,
Ich tu mir gerade etwas schwer.
Kann mir wer genau den Unterschied erklären bei SUA-NAT? Und was ist der Unterschied bei Full-Feature zu SUA?
Was bringt mir das bei einem Router?
So ganz verstehe ich das ganze noch nicht.
Und zudem wer hat schon lange Erfahrung mit Routern/firewalls und dahinter liegenden Asterisk Rechnern? Welche Optionen sollte man immer kontrollieren um einen SIP-Fehler durch den Router/Firewall ausschließen zu können.
Wäre ganz toll wenn mir jmd mal alle Punkte aufschreiben könnte die schonmal zu Fehlern/Problemen geführt hatten weil sie falsch konfiguriert waren. (Ich meine jetzt nur die Optionen auf den Firewalls)
Mal ganz von meinen Fragen abgesehen, gibt es natürlich einen Zusammenhang zu diesen und einem gerade bestehenden Problem.
Aber die Fragen oben sind mir wichtiger.
Nur zur besseren Erklärung:
So siehts aus:
Internet - Allnet Router - Asterisk - Telephone
Die Rufumleitung funktioniert nicht. Wenn man diese aktiviert und jmd ruft an wird der Anruf auf eine andere Nummer weitergeleitet. Nur läutet es entweder dort überhaupt nicht oder es läutet aber man hört keinen Ton. Kein Sprachaufbau also.
Wir haben schon einen Asterisk Support angeheuert der unsere Asterisk config kontrolliert und mit Wireshark die Pakete getracet hat.
Er konnte den Fehler auf die Strecke von Allnetrouter zu SIP Provider eingrenzen. Da überall anders keine Fehler auftrauchen.
Es scheint so als ob irgendwas die eingehenden Packete reinlässt aber sobald sie über die Firewall wieder raus müssen zu der Nummer die als Rufumleitung angegeben wird, dann funktioniert es nicht mehr.
Naja ist alles ein wenig schwer zu erklären.
Hoffe ihr habt trotzdem paar gute Antworten für mich!
mfG
Ich tu mir gerade etwas schwer.
Kann mir wer genau den Unterschied erklären bei SUA-NAT? Und was ist der Unterschied bei Full-Feature zu SUA?
Was bringt mir das bei einem Router?
So ganz verstehe ich das ganze noch nicht.
Und zudem wer hat schon lange Erfahrung mit Routern/firewalls und dahinter liegenden Asterisk Rechnern? Welche Optionen sollte man immer kontrollieren um einen SIP-Fehler durch den Router/Firewall ausschließen zu können.
Wäre ganz toll wenn mir jmd mal alle Punkte aufschreiben könnte die schonmal zu Fehlern/Problemen geführt hatten weil sie falsch konfiguriert waren. (Ich meine jetzt nur die Optionen auf den Firewalls)
Mal ganz von meinen Fragen abgesehen, gibt es natürlich einen Zusammenhang zu diesen und einem gerade bestehenden Problem.
Aber die Fragen oben sind mir wichtiger.
Nur zur besseren Erklärung:
So siehts aus:
Internet - Allnet Router - Asterisk - Telephone
Die Rufumleitung funktioniert nicht. Wenn man diese aktiviert und jmd ruft an wird der Anruf auf eine andere Nummer weitergeleitet. Nur läutet es entweder dort überhaupt nicht oder es läutet aber man hört keinen Ton. Kein Sprachaufbau also.
Wir haben schon einen Asterisk Support angeheuert der unsere Asterisk config kontrolliert und mit Wireshark die Pakete getracet hat.
Er konnte den Fehler auf die Strecke von Allnetrouter zu SIP Provider eingrenzen. Da überall anders keine Fehler auftrauchen.
Es scheint so als ob irgendwas die eingehenden Packete reinlässt aber sobald sie über die Firewall wieder raus müssen zu der Nummer die als Rufumleitung angegeben wird, dann funktioniert es nicht mehr.
Naja ist alles ein wenig schwer zu erklären.
Hoffe ihr habt trotzdem paar gute Antworten für mich!
mfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 154524
Url: https://administrator.de/forum/fragen-zu-sua-nat-und-sip-154524.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 16:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
http://en.wikipedia.org/wiki/Network_address_translation
Peter
Zitat von @85807:
Kann mir wer genau den Unterschied erklären bei SUA-NAT? Und was ist der Unterschied bei Full-Feature zu SUA?
Wenn du uns noch deinen Router nennst der diese Einstellung mit diesen Begriffen verwendet! Hier ein mögliche Defintion von Zyxell http://www.zyxeltech.de/previews/p650he7340pf1/gerh_nat_serveredit.html oder http://www.zyxeltech.de/previews/zyw10w362wh0c0/SUA_Server.html oder http://forum.sysprofile.de/netzwerk-internettechnik-und-kommunikation/2 ... oder http://forums.speedguide.net/showthread.php?t=50986.Kann mir wer genau den Unterschied erklären bei SUA-NAT? Und was ist der Unterschied bei Full-Feature zu SUA?
http://en.wikipedia.org/wiki/Network_address_translation
Was bringt mir das bei einem Router?
Bei welchem Router genau bitte?So ganz verstehe ich das ganze noch nicht.
Weil es von verschiedenen Herstellern verschieden angewendete Begriffe gibt?Internet - Allnet Router - Asterisk - Telephone
Welcher Allnet Router bitte?Es scheint so als ob irgendwas die eingehenden Packete reinlässt aber sobald sie über die Firewall wieder raus
müssen
???müssen
zu der Nummer die als Rufumleitung angegeben wird, dann funktioniert es nicht mehr.
Du meinst wenn deine Asterisk es vermittelt?Naja ist alles ein wenig schwer zu erklären.
Ja.Peter
Wäre ganz toll wenn mir jmd mal alle Punkte aufschreiben könnte die schonmal zu Fehlern/Problemen geführt hatten
weil sie falsch konfiguriert waren. (Ich meine jetzt nur die Optionen auf den Firewalls)
weil sie falsch konfiguriert waren. (Ich meine jetzt nur die Optionen auf den Firewalls)
Warum?!? Die bekannten Routerhersteller bieten meist mehrtägige (kostenpflichtige) Schulungen an, auf denen die von Dir genannten Punkte schulmäßig durchgekaut werden.
Gruß, Arch Stanton
Hallo stormwind81,
Und hier hat keiner Bedarf und Lust auf vermutungen hin eine theoretische Lösung dir vorzulegen oder auszuarbeiten.
Und du schaffst es ja noch nicht einmal in das Handtuch deines theoretischen Router herstellers zu schauen was dieser dort mit SUA-NAT oder Full-Feature definiert hat.
Peter
Zitat von @85807:
Also Leute gibts.
Das stelle ich gerade auch wieder fest!Also Leute gibts.
SUA ist einfach eine Funktion um Lokalen Geräten eine Public IP zuzuweißen.
Nein.Jedoch verstehe ich noch immer nicht was dann der Unterschied zwischen den Optionen:
Ist auch nicht wichtig. Braucht nur derjenige zu Wissen der z.B. ein Zyxel (a)DSLRouter für Portforwarding (von einer oder mehreren Öffentlichen IP(s)) Einrichten muss. Trifft aber bei ja nicht zu.Ich wollte eigentlich keinen Hersteller angeben, da ich mir nicht 100% sicher bin ob der Fehler nicht doch am Router liegt.
Deswegen ist es ja auch jetzt hier alles nur eine Theoretische Betrachtung mit theoretischer Hardware und den Funktion (und Bezeichnungen) meiner Vorstellungskraft. Die müssen (und tun sie auch nicht) mit deinen Bezeichnungen nicht übereinstimmen. (Und da hier keiner deinen Router kennt wissen wir auch nicht ob der nicht einen Fehler hat)Und da hab ich jetzt mehrere zum Ausprobieren zur Auswahl.
Und, alles von einem Fiktivem Hersteller oder sinds gar mehr und gibts das auch zu Kaufen? Dann kaufe ich mir soetwas und richte den für dich ein!Deswegen denk ich mir, dass jemand der schon öfters mit solchen Dingen zu tun hatte, wird auch genau wissen auf welche Sachen
bei Routern generell zu achten ist nur das halt die Funktionen je nach Hersteller ein wenig anders heißen.
Ja da hast du natürlich Recht. Ich kann hier wirklich nur noch einmal betonen das es äußerst wichtig ist einen Router Korrekt einzurichten!bei Routern generell zu achten ist nur das halt die Funktionen je nach Hersteller ein wenig anders heißen.
Genau, ein paar Beispiele wären hier toll.
Warum sollen wir dir hier Beispiele nennen? Du hast ein Problem. Du willst es gelöst haben.Ok ich kanns dir erklären, aber das hilft auch nur denjenigen weiter der sich mit Asterisk und Co umfassend beschäftigt
hat, deswegen wollte ich das zuerst weglassen:
Und da du meinst das hier im Forum niemand diesen Erfahrungsschatz oder Kentnissstand oder auch nur Fachwissen haben kann. . . .hat, deswegen wollte ich das zuerst weglassen:
Das Problem trat an zwei verschiedenen Internetzugängen auf.
Bei einem falsch konfiguriertem Router kann das auch durchaus sein.Es trat aber nicht auf, wenn der eingehende Anruf von einem anderen SIP-Telefonanbieter
einging und nur der ausgehende zweite Anruf über "provider" erfolgte.
Was lässt uns dies vermuten? Wenn du zwei SIP Anbieter nimmst geht es. Bei nur einem SIP Anbieter geht es nicht. Jetzt könnten wir hier weiter Vermuten das dein von dir gewählter und als Betriebsgeheimnis eingestufter SIP Anbieter dieses nicht unterstützt / will / kann / möchte /doch kann / doch will . . .einging und nur der ausgehende zweite Anruf über "provider" erfolgte.
Und hier hat keiner Bedarf und Lust auf vermutungen hin eine theoretische Lösung dir vorzulegen oder auszuarbeiten.
Und du schaffst es ja noch nicht einmal in das Handtuch deines theoretischen Router herstellers zu schauen was dieser dort mit SUA-NAT oder Full-Feature definiert hat.
Peter
Hallo,
Es ist nunmal so das manche Hersteller gewisse Funktion anders benennen oder verwenden. da wird es dann immer schwierig sein. Wenn du dir aber zutraust eine Asterisk mit deinen gewünschten gesprächsroutings Einrichten zu können, aber an den begriffen deiner Zywall 5 scheiterst, da wird es nicht einfach dir zu helfen. Und wenn du dann meinst mit "sagt mir was man am Router alles falsch machen kann damit ich diesen Fehler nicht mache", nun da wird es noch schwieriger und fördert unsere Hilfsbereitschaft in den Keller. Und wenn wir dann noch Lesen "Wir haben schon einen Asterisk Support angeheuert der unsere Asterisk config kontrolliert und mit Wireshark die Pakete getracet hat. Er konnte den Fehler auf die Strecke von Allnetrouter zu SIP Provider eingrenzen", nun was sollen wir dann noch helfen können.
Ohne das du konkrete fragen zu konkreten Problemen stellst wird das hier nichts. Und, wir können dir dein (entweder fehlendes oder Falsch angewendetes) Fachwissen nicht ersetzen. Da hilft dann manchmal nur ein Schulung bei den jeweiligen Herstellern (Kostenpflichtig).
Es gibt hier im Forum genügend Leute die dir jeden Routingeintrag oder Firewalleintrag im Schlaf herunterbeten können. Dazu brauchen wir aber Informationen über das was du willst. je mehr Information und je genauer, je besser auch die Hilfe. (Und pauschal zu sagen machjt mal hilft dir nicht......) Du hast es ja noch nicht einmal geschaftt hier darzulegen ob du eine DMZ oder nicht oder was auch immer für ein Konstrukt haben / verwenden / eingerichtet hast / willst.
Peter
Zitat von @85807:
Router 1 ist eine Zyxel Zywall 5 mit akt. Firmware
Da gibt es SUA-NAt oder Full-Feature.Router 1 ist eine Zyxel Zywall 5 mit akt. Firmware
Router 2 ist ein Allnet Annex A (ALL0277DSL A)
Da gibt es kein SUA-NAT oder Full-Feature. Hier nennen sich die sachen Firewall Rules und Incoming Services.Genaau das lese ich aber aus den Links heraus ! Also bitte sonst um Verbesserung!
SUA-NAT bei Zyxel = (Single User Account)Portweiterleitung einer Öffentlichen IP ins LAN. Full-Feature NAT = Portweiterleitung mehrerer Öffentliche IPs ins LAN. (steht aber auch im Handbuch und in der F1 Hilfe).Habe ich, wir wissen alle wie hilfreich solche Handbücher sein können. 8)
Nun dann solltest du dir einen Hersteller nehmen wo du Vertrauen in den handbüchern hast. Oder besser noch, du machst die von Zyxel regelmäßig durchgeführten Schulungen mit (Kostenpflichtig). Dann weisst du was du von den handbüchern von Zyxel zu halten hast.Nein ich gehe davon aus, dass ich dann auf ein Asterisk Forum verwießen werde. Ich solle lieber dort nachfragen.
Natürlich kann das passieren.Jetzt sollte man es ja wissen können. (siehe oben)
Was wissen können? Das was du gemacht hast? Was du machen willst? Wie du es machen willst?In Textform reicht mir vollkommen aus.
Leute gibts!P.s.: Aber wenn hier einige Fragen Tabu sind weil sie nicht konstenlos sind dann muss mir das hier wer sagen!
Hier sind keine Fragen Tabu. Aber uns deine Arbeit machen zu lassen ist nicht gern gesehen und erwünscht.Es ist nunmal so das manche Hersteller gewisse Funktion anders benennen oder verwenden. da wird es dann immer schwierig sein. Wenn du dir aber zutraust eine Asterisk mit deinen gewünschten gesprächsroutings Einrichten zu können, aber an den begriffen deiner Zywall 5 scheiterst, da wird es nicht einfach dir zu helfen. Und wenn du dann meinst mit "sagt mir was man am Router alles falsch machen kann damit ich diesen Fehler nicht mache", nun da wird es noch schwieriger und fördert unsere Hilfsbereitschaft in den Keller. Und wenn wir dann noch Lesen "Wir haben schon einen Asterisk Support angeheuert der unsere Asterisk config kontrolliert und mit Wireshark die Pakete getracet hat. Er konnte den Fehler auf die Strecke von Allnetrouter zu SIP Provider eingrenzen", nun was sollen wir dann noch helfen können.
Ohne das du konkrete fragen zu konkreten Problemen stellst wird das hier nichts. Und, wir können dir dein (entweder fehlendes oder Falsch angewendetes) Fachwissen nicht ersetzen. Da hilft dann manchmal nur ein Schulung bei den jeweiligen Herstellern (Kostenpflichtig).
Es gibt hier im Forum genügend Leute die dir jeden Routingeintrag oder Firewalleintrag im Schlaf herunterbeten können. Dazu brauchen wir aber Informationen über das was du willst. je mehr Information und je genauer, je besser auch die Hilfe. (Und pauschal zu sagen machjt mal hilft dir nicht......) Du hast es ja noch nicht einmal geschaftt hier darzulegen ob du eine DMZ oder nicht oder was auch immer für ein Konstrukt haben / verwenden / eingerichtet hast / willst.
Peter