
132016
06.01.2017
Framed-Routed IP-Adressen auf der pfSense einrichten
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem einen Glasfaser-Anschluss der Deutschen Glasfaser mit einer Framed-IP für den Internet-Zugang und 3 öffentlichen Framed-Routed IP-Adressen. Die Anbindung erfolgt in der pfSense über PPPoE. Die Anbindung an das Internet klappte sofort, nur die 3 zusätzlichen IP-Adressen kann ich nicht pingen. Die Hotline der Deutschen Glasfaser hat beim Namen pfSense sofort abgewunken und konnte mir nicht helfen. Ich möchte gerne einen VPN-Zugang über die Glasfaserleitung einrichten.
Hat jemand Erfahrung mit der Einrichtung zusätzlicher Framed-Routed IP-Adrssen auf der pfSense über PPPoE?
ich habe seit kurzem einen Glasfaser-Anschluss der Deutschen Glasfaser mit einer Framed-IP für den Internet-Zugang und 3 öffentlichen Framed-Routed IP-Adressen. Die Anbindung erfolgt in der pfSense über PPPoE. Die Anbindung an das Internet klappte sofort, nur die 3 zusätzlichen IP-Adressen kann ich nicht pingen. Die Hotline der Deutschen Glasfaser hat beim Namen pfSense sofort abgewunken und konnte mir nicht helfen. Ich möchte gerne einen VPN-Zugang über die Glasfaserleitung einrichten.
Hat jemand Erfahrung mit der Einrichtung zusätzlicher Framed-Routed IP-Adrssen auf der pfSense über PPPoE?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 325696
Url: https://administrator.de/forum/framed-routed-ip-adressen-auf-der-pfsense-einrichten-325696.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 16:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
ich hab jetzt zwar von "Framed-Routed IP-Adressen" noch nichts gehört aber wenn du von deinem Provider ein Subnetz mit mehreren öffentlichen Adressen bekommst dann werden diese entweder über Proxy-Arp von der Firewall mit bedient oder bei PfSense über virtuelle IP Adressen.
Was passiert sobald du eine dieser IPs als virtuelle Adresse auf das Interface konfigurierst?
VG
Val
ich hab jetzt zwar von "Framed-Routed IP-Adressen" noch nichts gehört aber wenn du von deinem Provider ein Subnetz mit mehreren öffentlichen Adressen bekommst dann werden diese entweder über Proxy-Arp von der Firewall mit bedient oder bei PfSense über virtuelle IP Adressen.
Was passiert sobald du eine dieser IPs als virtuelle Adresse auf das Interface konfigurierst?
VG
Val