FreeOtfe - Sinnvoller Kompromiss zwischen Komfort (Schnell), Sicherheit (ausreichend), Stabilität (hoch)
Hallo liebe Leute
Im Augenblick beschäftigen mich ein paar Überlegungen,
für die ich nicht wirklich eine Lösung bzw. einfach eine
plausible Position finde. Also...
... ich nutze im Büro FreeOtfe mit einem 2GB-Datencontainer.
Die Intention ist einfach: Ich brauche keinen Hochsicherheits-
trakt der 10000 Jahre lang Brute-Force-Attacken widersteht.
Das BKA wird sich für meine paar privaten Briefchen auch
nicht wirklich interessieren. Lediglich die in meiner Abwesenheit
schnüffelnden Kollegen möchte ich ein wenig ausbremsen. Eigentlich
wären ZIP-PWD-Files schon eine unüberwindbare Hürde, aber solche
Files sind im täglichen Gebrauch schlichtweg unpraktikabel. Also
eben der gemountete Daten-Container.
Meine Überlegungen sind wie folgt:
MD2 und AES128 = einfachste Verschlüsselung = simple Algorithmen = schnell = geringe CPU-Last = stabil
SHA-512 und AES256 = hohe Verschlüsselung = komplizierte Algorithmen = langsam = hohe CPU-Last = stabilität geringer?
Was ist also ein sinnvoller Kompromiss zwischen Komfort (Schnell),
Sicherheit (ausreichend), Stabilität (hoch)
Welchen Background braucht man z.B., um meinen einfachen Container
mit MD2 und AES128 zu knacken? Ich habe mir dazu noch ein wüstes
19-stelliges Pwd ausgedacht, mit Groß- und Kleinschreibung, Sonder-
zeichen und Zahlen. Wie hoch ist der Aufwand, meinen Container zu
öffnen? Kann das jeder Hiwi mit diversen Tools aus dem Web? Oder
braucht es da schon Hi-End-Hardware, Spezialisten-Kenntnisse und
irre viel Zeit?
Danke für Eure Hilfe.
vg, Maddin
Im Augenblick beschäftigen mich ein paar Überlegungen,
für die ich nicht wirklich eine Lösung bzw. einfach eine
plausible Position finde. Also...
... ich nutze im Büro FreeOtfe mit einem 2GB-Datencontainer.
Die Intention ist einfach: Ich brauche keinen Hochsicherheits-
trakt der 10000 Jahre lang Brute-Force-Attacken widersteht.
Das BKA wird sich für meine paar privaten Briefchen auch
nicht wirklich interessieren. Lediglich die in meiner Abwesenheit
schnüffelnden Kollegen möchte ich ein wenig ausbremsen. Eigentlich
wären ZIP-PWD-Files schon eine unüberwindbare Hürde, aber solche
Files sind im täglichen Gebrauch schlichtweg unpraktikabel. Also
eben der gemountete Daten-Container.
Meine Überlegungen sind wie folgt:
MD2 und AES128 = einfachste Verschlüsselung = simple Algorithmen = schnell = geringe CPU-Last = stabil
SHA-512 und AES256 = hohe Verschlüsselung = komplizierte Algorithmen = langsam = hohe CPU-Last = stabilität geringer?
Was ist also ein sinnvoller Kompromiss zwischen Komfort (Schnell),
Sicherheit (ausreichend), Stabilität (hoch)
Welchen Background braucht man z.B., um meinen einfachen Container
mit MD2 und AES128 zu knacken? Ich habe mir dazu noch ein wüstes
19-stelliges Pwd ausgedacht, mit Groß- und Kleinschreibung, Sonder-
zeichen und Zahlen. Wie hoch ist der Aufwand, meinen Container zu
öffnen? Kann das jeder Hiwi mit diversen Tools aus dem Web? Oder
braucht es da schon Hi-End-Hardware, Spezialisten-Kenntnisse und
irre viel Zeit?
Danke für Eure Hilfe.
vg, Maddin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 161052
Url: https://administrator.de/forum/freeotfe-sinnvoller-kompromiss-zwischen-komfort-schnell-sicherheit-ausreichend-stabilitaet-hoch-161052.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 15:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wo Arbeitest du ?
In der EDV dann speicher nix wo wer ran kommen kann
denn wer es wissen will kann sich vielles kopieren und zuhause auf dem PC versuchen zu lesen
Oder (soll nicht Abwertend sein) im Standard Büro ? Kennen die Kollegen dann die Anmeldung für Windows oder habt ihr eine Freigabe wo jeder nur "seinen" Ordner Anlegt und auf jeden anderen Ordner zugreifen kann ? (dann red mal mit der EDV)
Also etwas mehr Hintergrund bitte
wo Arbeitest du ?
In der EDV dann speicher nix wo wer ran kommen kann
Oder (soll nicht Abwertend sein) im Standard Büro ? Kennen die Kollegen dann die Anmeldung für Windows oder habt ihr eine Freigabe wo jeder nur "seinen" Ordner Anlegt und auf jeden anderen Ordner zugreifen kann ? (dann red mal mit der EDV)
Also etwas mehr Hintergrund bitte