Freigegebener Ordner auf einer externen Festplatte verliert die Freigabe
Hallo,
Ich habe auf einem Windows 2003 Server eine Datensicherung eingerichtet, die täglich ein Backup auf einer externe Festplatte kopiert. Auf der externen Festplatte habe ich einen Ordner freigegeben, auf dem ein virtueller Server zugreift und dessen Daten dorthin gespiegelt werden. Ich habe ein externe Fetsplatte für jeden Tag mit jeweils der gleichen Freigabe und wenn ich dann die Festplatte wechsel ist die Freigabe weg und sie erscheint erst nach einem Neustart wieder, was sehr lästig ist. Kann mir hierbei jemand weiterhelfen wieso der Ordner nach dem Anschließen der Festplatte die Freigabe verliert?
MfG
Steffen
Ich habe auf einem Windows 2003 Server eine Datensicherung eingerichtet, die täglich ein Backup auf einer externe Festplatte kopiert. Auf der externen Festplatte habe ich einen Ordner freigegeben, auf dem ein virtueller Server zugreift und dessen Daten dorthin gespiegelt werden. Ich habe ein externe Fetsplatte für jeden Tag mit jeweils der gleichen Freigabe und wenn ich dann die Festplatte wechsel ist die Freigabe weg und sie erscheint erst nach einem Neustart wieder, was sehr lästig ist. Kann mir hierbei jemand weiterhelfen wieso der Ordner nach dem Anschließen der Festplatte die Freigabe verliert?
MfG
Steffen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 182484
Url: https://administrator.de/forum/freigegebener-ordner-auf-einer-externen-festplatte-verliert-die-freigabe-182484.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 14:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Siehe folgenden Beitrag: Usb Festplatte im Netzwerk freigeben
Eventuell mit einem Script das den entsprechenden Ordner bei verbinden der Platte freigibt.
Eine kostenlose Software mit dem du das Ereignis des Einstöpseln's einer USB-Festplatte überwachen kannst gibt es hier: USBDLM
Eine Freigabe per Kommandozeile erstellen geht z.B. so:
Eine kostenlose Software mit dem du das Ereignis des Einstöpseln's einer USB-Festplatte überwachen kannst gibt es hier: USBDLM
Eine Freigabe per Kommandozeile erstellen geht z.B. so:
net share FREIGABENAME=D:\BACKUP /GRANT:MEINBENUTZERACCOUNT,FULL
Das Script sollte auf dem Server abgelegt werden an dem die Platte angeschlossen wird. Das Script wird von dem obigen Tool USBDriveLetterManager gestartet, dazu musst du in der usbdlm.ini entsprechende Parameter setzten und den Pfad zum Script angeben. Hilfe zur Config der usbdlm.ini gibts hier: http://www.uwe-sieber.de/usbdlm_help.html
Beipspiel-Abschnitt in der Config für das starten eines Scripts wenn das USB-Laufwerk mit der Datenträgerbezeichnung "BACKUPDISK" angeschlossen wird:
(Dem Laufwerk wird dabei der Buchstabe "X" zugewiesen, und das Script mit Systemrechten ausgeführt [system=1])
Beipspiel-Abschnitt in der Config für das starten eines Scripts wenn das USB-Laufwerk mit der Datenträgerbezeichnung "BACKUPDISK" angeschlossen wird:
(Dem Laufwerk wird dabei der Buchstabe "X" zugewiesen, und das Script mit Systemrechten ausgeführt [system=1])
;USBDLM.ini
[DriveLetters1]
VolumeLabel=BACKUPDISK
Letters=X
[OnArrival1]
VolumeLabel=BACKUPDISK
system=1
open=c:\scripte\sharescript.cmd