Fritzbox 3170 als modem und Lancom 1781ew+ als Router
Hallo
kurzer Bestand:
O2 dsl Comfort Isdn Leitung 16.000er mit Zugangsdaten für fremden Router.
Fritz Box 3170 soll als modem fundieren ich hätte auch noch eine 7390 aber da geht leider nicht ein reiner Modembetrieb.
Lancom 1781ew+ habe ich Geschenkt bekommen würde ihn gerne benutzen wegen VPN und 3 Netze 1. Lan 2.Wlan 2 Gäste wlan.
so.
ich habe mich mal in die Fritzbox 3170 eingeloggt und die IP umgestellt auf 192.168.1.1 255.255.255.0 DHCP aus WLAN aus.
Danach Lancom Grundeinstellung :
Name vergeben,
IP 192.168.178.1 255.255.255.0
DHCP Server
Danach den Assistenten benutzt um eine Internet Verbindung einzurichten
schnittstelle WAN DSL1,
o2 steht leider nicht zur Auswahl deswegen anderen Internet Anbieter ausgewählt.
Standard Router und als Gateway benutzen ja <--
Alles gespeichert und hochgeladen.
Nun ist mein Problem das wenn ich mich in den Netz von den Lancom befinde kein Internet habe.
Ich habe das auch schon mit der anderen Fritzbox ausprobiert so das die aktive die Internet Verbindung aufbaut und den LAncom als 2ten Router angeschlossen über Lan-to-Wan da ist genau das selbe problem. Ich kann nicht einmal den erste Netz anpingen ich komme nicht aus den LAncom router aus mit dem Pingen.
Habe ich ein Denk fehler?
Ich möchte aufjedenfall mehrere Netze habe und die IP haben 192.168.178.1
Kann mir da einmal Helfen ´??
Ich habe schon sehr viel ausprobiert, stehe aber irgendwie aufm schlau?!
Ich habe immer das gleiche Problem das ich kein i-net am lancom ankommt bzw. aus pingen kann. Firewall? Portfreigabe? DNS? keine Ahnung.
Vielen Dank im Voraus.
kurzer Bestand:
O2 dsl Comfort Isdn Leitung 16.000er mit Zugangsdaten für fremden Router.
Fritz Box 3170 soll als modem fundieren ich hätte auch noch eine 7390 aber da geht leider nicht ein reiner Modembetrieb.
Lancom 1781ew+ habe ich Geschenkt bekommen würde ihn gerne benutzen wegen VPN und 3 Netze 1. Lan 2.Wlan 2 Gäste wlan.
so.
ich habe mich mal in die Fritzbox 3170 eingeloggt und die IP umgestellt auf 192.168.1.1 255.255.255.0 DHCP aus WLAN aus.
Danach Lancom Grundeinstellung :
Name vergeben,
IP 192.168.178.1 255.255.255.0
DHCP Server
Danach den Assistenten benutzt um eine Internet Verbindung einzurichten
schnittstelle WAN DSL1,
o2 steht leider nicht zur Auswahl deswegen anderen Internet Anbieter ausgewählt.
Standard Router und als Gateway benutzen ja <--
Alles gespeichert und hochgeladen.
Nun ist mein Problem das wenn ich mich in den Netz von den Lancom befinde kein Internet habe.
Ich habe das auch schon mit der anderen Fritzbox ausprobiert so das die aktive die Internet Verbindung aufbaut und den LAncom als 2ten Router angeschlossen über Lan-to-Wan da ist genau das selbe problem. Ich kann nicht einmal den erste Netz anpingen ich komme nicht aus den LAncom router aus mit dem Pingen.
Habe ich ein Denk fehler?
Ich möchte aufjedenfall mehrere Netze habe und die IP haben 192.168.178.1
Kann mir da einmal Helfen ´??
Ich habe schon sehr viel ausprobiert, stehe aber irgendwie aufm schlau?!
Ich habe immer das gleiche Problem das ich kein i-net am lancom ankommt bzw. aus pingen kann. Firewall? Portfreigabe? DNS? keine Ahnung.
Vielen Dank im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 322105
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-3170-als-modem-und-lancom-1781ew-als-router-322105.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 23:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
gern,
Ja darüber hatte ich auch schon überlegt aber brauche ich eigentlich nicht. Ich brauch eigentlich nicht zwei Router da der Lancom für eine zwecke ausreichend ist.
und warum nutzt du ihn dann nicht ? warum spielst du mit 2 Routern rum ?
Ich glaube ja das es mit den Lancom was zutun hat das ich da Irgendeine Einstellung nicht sehe oder was falsch mache.???!
was geht den genau nicht ?
der Lancom Router hat ein Modem, warum willst du da eine FB zwischen dängeln ?
Kann auch sein das ich mich total irre...
ja... schon
Ja darüber hatte ich auch schon überlegt aber brauche ich eigentlich nicht. Ich brauch eigentlich nicht zwei Router da der Lancom für eine zwecke ausreichend ist.
Ausserdem hatte ich das auch mal ausprobiert mit der fritzbox 7390 mit PPPoE und Portfreigabe hat aber alles nicht nichts gebracht.
was hat nix gebracht ? was war den dein Ziel ?Ich glaube ja das es mit den Lancom was zutun hat das ich da Irgendeine Einstellung nicht sehe oder was falsch mache.???!
der Lancom Router hat ein Modem, warum willst du da eine FB zwischen dängeln ?
Kann auch sein das ich mich total irre...

Hallo zusammen,
"Bridge Mode" laufen.
dann auch kein Netzwerk mehr vor dem Lancom!
die AVM FB immer noch als Router arbeitet!
dann Portweiterleitungen und/oder Routen oder aber man macht die AVM FB
zum reinen Modem! Beides zu vermischen sollte hier vermieden werden.
> o2 steht leider nicht zur Auswahl deswegen anderen Internet Anbieter
AVM FB als Router:
AVM FB:
Anmeldedaten für den Internetzugang hier eingeben
Netz: 192.168.1.0/24 (255.255.255.0)
IP Adresse der AVM FB: 192.168.1.1/24
DHCP: aus
DNS: vom ISP
LAN Port 1 AVM FB auf > WAN Port 1 des LANCOM Routers mittels Netzwerkkabel
LANCOM Router:
WAN: 192.168.1.2/24 statische IP Adresse
DNS: 192.168.1.1/24
LAN:
Netz 192.168.178.0/24
IP des Lancom Routers: 192.168.178.1/24
DNS: 192.168.178.1/24 (Router)
DHCP: an oder aus ganz wie gewünscht
DNS: 192.168.178.1/24 (Klienten)
Wenn das so konfiguriert worden ist, ist es eine Router-Kaskade und es müssen
Portweiterleitungen eingetragen werden und die AVM FB darf das VPN nicht
selber annehmen, das muss dann dort auch so hinterlegt werden.
AVM FB als reines Modem:
AVM FB:
Anmeldedaten für den Internetzugang werden im LANCOM Router eingetragen
Bitte in den Einstellungen der AVM FB den reinen Modembetrieb konfigurieren.
LAN Port 1 AVM FB auf > WAN Port 1 des LANCOM Routers mittels Netzwerkkabel
LANCOM Router:
WAN: PPPoE Daten des ISP hier eingeben
DNS: ISP
LAN:
Netz 192.168.178.0/24
IP des Lancom Routers: 192.168.178.1/24
DNS: 192.168.178.1/24 (Router)
DHCP: an oder aus ganz wie gewünscht
DNS: 192.168.178.1/24 (Klienten)
AVM FB Router und LANCOM als Router:
AVM FB:
Anmeldedaten für den Internetzugang werden in der AVM FB eingetragen
Bitte in den Einstellungen der AVM FB eintragen das andere Geräte auch eine PPPoE
Einwahl tätigen können.
Netz: 192.168.1.0/24 (255.255.255.0)
IP Adresse der AVM FB: 192.168.1.1/24
DHCP: aus
DNS: vom ISP
LAN Port 1 AVM FB auf > WAN Port 1 des LANCOM Routers mittels Netzwerkkabel
LANCOM Router:
Anmeldedaten für den Internetzugang werden in der AVM FB eingetragen
WAN: PPPoE Daten des ISP hier eingeben
DNS: ISP
LAN:
Netz 192.168.178.0/24
IP des Lancom Routers: 192.168.178.1/24
DNS: 192.168.178.1/24 (Router)
DHCP: an oder aus ganz wie gewünscht
DNS: 192.168.178.1/24 (Klienten)
vor dem Lancom ein Netzwerk sein soll und der LANCOM das VPN annehmen bzw.
terminieren soll einfach die Router Kaskade benutzen und Portweiterleitungen
anlegen und der AVM FB per Einstellungen untersagen dass sie das VPN
annimmt.
> Ich möchte aufjedenfall mehrere Netze habe und die IP haben 192.168.178.1
Dann die Router Kaskade!
> Kann mir da einmal Helfen ´??
s. oben
das VPN nicht annehmen.
Gruß
Dobby
O2 dsl Comfort Isdn Leitung 16.000er mit Zugangsdaten für fremden Router.
Fritz Box 3170 soll als modem fundieren ich hätte auch noch eine 7390 aber
da geht leider nicht ein reiner Modembetrieb.
Ok dann mach doch auch die AVM FB zum Modem, also lasse sie im so genanntenFritz Box 3170 soll als modem fundieren ich hätte auch noch eine 7390 aber
da geht leider nicht ein reiner Modembetrieb.
"Bridge Mode" laufen.
Lancom 1781ew+ habe ich Geschenkt bekommen würde ihn gerne benutzen
OKwegen VPN und 3 Netze 1. Lan 2.Wlan 2 Gäste wlan.
Dann kann die AVM FB nur als reines Modem betrieben werden und da hat mandann auch kein Netzwerk mehr vor dem Lancom!
ich habe mich mal in die Fritzbox 3170 eingeloggt und die IP umgestellt auf
192.168.1.1 255.255.255.0 DHCP aus WLAN aus.
Das sollte im "reinen" nicht mehr möglich sein! Das funktioniert nur noch wenn192.168.1.1 255.255.255.0 DHCP aus WLAN aus.
die AVM FB immer noch als Router arbeitet!
Danach Lancom Grundeinstellung :
Name vergeben,
IP 192.168.178.1 255.255.255.0
DHCP Server
Entweder man richtet es so ein dass die AVM FB auch ein Router ist und setztName vergeben,
IP 192.168.178.1 255.255.255.0
DHCP Server
dann Portweiterleitungen und/oder Routen oder aber man macht die AVM FB
zum reinen Modem! Beides zu vermischen sollte hier vermieden werden.
Danach den Assistenten benutzt um eine Internet Verbindung einzurichten
> schnittstelle WAN DSL1,> o2 steht leider nicht zur Auswahl deswegen anderen Internet Anbieter
ausgewählt. Standard Router und als Gateway benutzen ja <--
Alles gespeichert und hochgeladen.
Alles gespeichert und hochgeladen.
AVM FB als Router:
AVM FB:
Anmeldedaten für den Internetzugang hier eingeben
Netz: 192.168.1.0/24 (255.255.255.0)
IP Adresse der AVM FB: 192.168.1.1/24
DHCP: aus
DNS: vom ISP
LAN Port 1 AVM FB auf > WAN Port 1 des LANCOM Routers mittels Netzwerkkabel
LANCOM Router:
WAN: 192.168.1.2/24 statische IP Adresse
DNS: 192.168.1.1/24
LAN:
Netz 192.168.178.0/24
IP des Lancom Routers: 192.168.178.1/24
DNS: 192.168.178.1/24 (Router)
DHCP: an oder aus ganz wie gewünscht
DNS: 192.168.178.1/24 (Klienten)
Wenn das so konfiguriert worden ist, ist es eine Router-Kaskade und es müssen
Portweiterleitungen eingetragen werden und die AVM FB darf das VPN nicht
selber annehmen, das muss dann dort auch so hinterlegt werden.
AVM FB als reines Modem:
AVM FB:
Anmeldedaten für den Internetzugang werden im LANCOM Router eingetragen
Bitte in den Einstellungen der AVM FB den reinen Modembetrieb konfigurieren.
LAN Port 1 AVM FB auf > WAN Port 1 des LANCOM Routers mittels Netzwerkkabel
LANCOM Router:
WAN: PPPoE Daten des ISP hier eingeben
DNS: ISP
LAN:
Netz 192.168.178.0/24
IP des Lancom Routers: 192.168.178.1/24
DNS: 192.168.178.1/24 (Router)
DHCP: an oder aus ganz wie gewünscht
DNS: 192.168.178.1/24 (Klienten)
AVM FB Router und LANCOM als Router:
AVM FB:
Anmeldedaten für den Internetzugang werden in der AVM FB eingetragen
Bitte in den Einstellungen der AVM FB eintragen das andere Geräte auch eine PPPoE
Einwahl tätigen können.
Netz: 192.168.1.0/24 (255.255.255.0)
IP Adresse der AVM FB: 192.168.1.1/24
DHCP: aus
DNS: vom ISP
LAN Port 1 AVM FB auf > WAN Port 1 des LANCOM Routers mittels Netzwerkkabel
LANCOM Router:
Anmeldedaten für den Internetzugang werden in der AVM FB eingetragen
WAN: PPPoE Daten des ISP hier eingeben
DNS: ISP
LAN:
Netz 192.168.178.0/24
IP des Lancom Routers: 192.168.178.1/24
DNS: 192.168.178.1/24 (Router)
DHCP: an oder aus ganz wie gewünscht
DNS: 192.168.178.1/24 (Klienten)
Nun ist mein Problem das wenn ich mich in den Netz von den Lancom
befinde kein Internet habe.
Ne klar die AVM FB ist dann ja auch kein Router mehr sondern nur ein Modem!!!befinde kein Internet habe.
Ich habe das auch schon mit der anderen Fritzbox ausprobiert so das die aktive
die Internet Verbindung aufbaut und den LAncom als 2ten Router angeschlossen
über Lan-to-Wan da ist genau das selbe problem. Ich kann nicht einmal den erste
Netz anpingen ich komme nicht aus den LAncom router aus mit dem Pingen.
Du vermischt hier einfach zwei oder mehrere Möglichkeiten! Also ich würde wenndie Internet Verbindung aufbaut und den LAncom als 2ten Router angeschlossen
über Lan-to-Wan da ist genau das selbe problem. Ich kann nicht einmal den erste
Netz anpingen ich komme nicht aus den LAncom router aus mit dem Pingen.
vor dem Lancom ein Netzwerk sein soll und der LANCOM das VPN annehmen bzw.
terminieren soll einfach die Router Kaskade benutzen und Portweiterleitungen
anlegen und der AVM FB per Einstellungen untersagen dass sie das VPN
annimmt.
Habe ich ein Denk fehler?
Du vermischt hier zwei oder mehr Möglichkeiten> Ich möchte aufjedenfall mehrere Netze habe und die IP haben 192.168.178.1
Dann die Router Kaskade!
> Kann mir da einmal Helfen ´??
s. oben
Ich habe schon sehr viel ausprobiert, stehe aber irgendwie aufm
schlau?! Ich habe immer das gleiche Problem das ich kein i-net
am lancom ankommt bzw. aus pingen kann. Firewall? Portfreigabe?schlau?! Ich habe immer das gleiche Problem das ich kein i-net
DNS? keine Ahnung.
Router Kaskade mit Portweiterleitungen auf den LANCOM und die AVM FB darfdas VPN nicht annehmen.
Gruß
Dobby