FritzBox 7170 hinter Netgear DSL Router
Hallo,
ich habe folgende Frage.
Da ich nun auf VoIP umstelle und ich bei 1und1 einen Tarif abgeschlossen habe, habe ich auch die FritzBox 7170 dazu bekommen worüber ich mich tierisch aufregen musste.
Zum ersten muss die FritzBox mit dem DSL Anschluss verbunden sein um diesen doofen Wizard zu zeigen, dass beeits ein DSL Signal vorhanden ist. Eigentlich wollte ich mir nur die Konfig. anschauen bzw. die Box für's LAN einrichten.
Jetzt zu meinem Problem/Frage.
Ich habe bisher einen Netgear Firewall Router FVS318 benutzt über den ich auch VPN Zugänge eingerichtet habe. LEIDER muss ich wohl die Fritz Box VOR den Router setzen bzw. kann mir jemand sagen wie ich es schaffen kann, den Netgear weiterhin als Gateway zu nutzen und die Fritz Box nur für die VoIP an zu stecken?
Also Netgear<-->FritzBox<-->Switch und nicht FritzBox<-->Switch
DANKE
ich habe folgende Frage.
Da ich nun auf VoIP umstelle und ich bei 1und1 einen Tarif abgeschlossen habe, habe ich auch die FritzBox 7170 dazu bekommen worüber ich mich tierisch aufregen musste.
Zum ersten muss die FritzBox mit dem DSL Anschluss verbunden sein um diesen doofen Wizard zu zeigen, dass beeits ein DSL Signal vorhanden ist. Eigentlich wollte ich mir nur die Konfig. anschauen bzw. die Box für's LAN einrichten.
Jetzt zu meinem Problem/Frage.
Ich habe bisher einen Netgear Firewall Router FVS318 benutzt über den ich auch VPN Zugänge eingerichtet habe. LEIDER muss ich wohl die Fritz Box VOR den Router setzen bzw. kann mir jemand sagen wie ich es schaffen kann, den Netgear weiterhin als Gateway zu nutzen und die Fritz Box nur für die VoIP an zu stecken?
Also Netgear<-->FritzBox<-->Switch und nicht FritzBox<-->Switch
DANKE
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 60377
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-7170-hinter-netgear-dsl-router-60377.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 02:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Das ist schwierig und wird wahrscheinlich nicht klappen ! SIP (Session Initiation Protocoll, was du für VoIP nutzt) benutzt dynmaische Ports beim Sessionaufbau. Das wiederum kannst du nicht über eine NAT Firewall bringen. STUN (SIP Tunneling) lösen das Problem aber das macht kein Provider, da die alle nur klassisches SIP machen.
Du wirst also wohl oder übel damit leben müssen zuerst die FB anzuschliessen und dann den NetGear. VPNs kannst du ja eigentlich einigermaßen gut mit Portforwarding abfangen so das du das weiterbenutzen kannst.
Wie man die beiden Router zusammenschaltet siehst du hier:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Andere Möglichkeit: Du wechselst den Provider zu einem der dir keine Provider customizte HW aufzwingt
Du wirst also wohl oder übel damit leben müssen zuerst die FB anzuschliessen und dann den NetGear. VPNs kannst du ja eigentlich einigermaßen gut mit Portforwarding abfangen so das du das weiterbenutzen kannst.
Wie man die beiden Router zusammenschaltet siehst du hier:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Andere Möglichkeit: Du wechselst den Provider zu einem der dir keine Provider customizte HW aufzwingt
Nutzt die FB dann ISDN oder eine transparente VoIP Verbindung ???Bei VoIP wäre es mal interessant zu wissen was du in die PFW Tabelle eingetragen hast. Es kann aber auch sein das die neue FB SW in den Verbindungsaufbau reinsieht und die requesteten Ports erkennen kann und dynamisch die NAT FW anpasst.... Würde ja für AVM sprechen 
Wenns das war bitte Thread oben als gelöst markieren !
Wenns das war bitte Thread oben als gelöst markieren !