FRITZ!Box Fon 5140 als Router?
Hallo,
Ich habe eine Fritz box Fon 5140, dazwischen ist noch ein Speedport 200. An der Box habe ich meinen Laptop mit Vista und meine X Box, nun möchte ich gern meinen Rechner mit ranstecken, der hat aber XP drauf und er soll nicht ins netz gehen. Wie kann ich das am besten alles einstellen? Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt und ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen lieben Dank.
Gruß Birgit
Ich habe eine Fritz box Fon 5140, dazwischen ist noch ein Speedport 200. An der Box habe ich meinen Laptop mit Vista und meine X Box, nun möchte ich gern meinen Rechner mit ranstecken, der hat aber XP drauf und er soll nicht ins netz gehen. Wie kann ich das am besten alles einstellen? Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt und ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen lieben Dank.
Gruß Birgit
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 103303
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-fon-5140-als-router-103303.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 10:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

steck ihn mit an und gib ihm kein standardgateway, dann geht er auch nicht ins netz. davon abgesehen ist deine netzwerkbeschreibung etwas unverständlich.
Du hast die Netzwerksettings des PC auf "automatisch beziehen" deshalb bekommt der PC immer auch eine Gateway IP Adresse !!!
Konfiguriere dem PC eine statische IP Adresse in den TCP/IP Settings OHNE eine Gatewway Adresse !!!
Achte unbedingt darauf das die IP innerhalb deines IP Netzes liegt und nicht innerhalb der DHCP Range der FB liegt, damit es nicht zu einem IP Adresschaos kommt !!
Beispiel:
Fritzbox hat die 192.168.178.1
DHCP Range der Fritzbox von 192.168.178.100 bis 192.168.178.200
Deinen PC stellst du jetzt statisch ein auf:
IP: 192.168.178.222
Maske: 255.255.255.0
DNS: leer lassen
Standard Gateway: keine Gateway IP Adresse ! ...also auch leer lassen !
Welche DHCP Range die FB hast siehst du im Router Setup unter LAN Einstellungen
Nun kommt die XP Maschine nicht mehr ins Internet kann aber problemlos auf alle anderen Rechner zugreifen
Konfiguriere dem PC eine statische IP Adresse in den TCP/IP Settings OHNE eine Gatewway Adresse !!!
Achte unbedingt darauf das die IP innerhalb deines IP Netzes liegt und nicht innerhalb der DHCP Range der FB liegt, damit es nicht zu einem IP Adresschaos kommt !!
Beispiel:
Fritzbox hat die 192.168.178.1
DHCP Range der Fritzbox von 192.168.178.100 bis 192.168.178.200
Deinen PC stellst du jetzt statisch ein auf:
IP: 192.168.178.222
Maske: 255.255.255.0
DNS: leer lassen
Standard Gateway: keine Gateway IP Adresse ! ...also auch leer lassen !
Welche DHCP Range die FB hast siehst du im Router Setup unter LAN Einstellungen
Nun kommt die XP Maschine nicht mehr ins Internet kann aber problemlos auf alle anderen Rechner zugreifen
Welche IP Adressen vergibt die FB 5140 denn überhaupt automatisch per DHCP ???
Das solltest du als allererstes erstmal überprüfen bevor wir uns hier einen Wolf suchen !!!
Vermutlich nutzt du nur eine falsche IP Adresse ?!
Also 2 Möglichkeiten solltest du nutzen um das zu verifizieren:
1.) An einem laufenden PC der die FB pingen kann die Eingabeaufforderung (unter Zubehör) öffnen und dann das Kommando ipconfig eingeben !
Frage: Was für eine IP siehst du da auf dem LAN Interface ??
2.) Diese IP Adresse bzw. IP Netz solltest du mit den Einstellungen der FB 5140 vergleichen !!
Das kannst du in dessen Web Setup in der Rubrik LAN Interface sehen !!
Diese Adressen müssen IP Netzseitg übereinstimmen !!
Laut Handbuch der FB
http://www.avm.de/de/Service/Handbuecher/FRITZBox/Handbuch_FRITZBox_Fon ...
Seite 98 verwendet die FB aber als IP Netzwerk die 192.168.178.0
Wenn du nichts an diesen LAN Einstellungen verändert hast, dann sollte die o.a. Adresse 192.168.178.222 mit einer Maske 255.255.255.0 einwandfrei funktionieren.
Achte darauf das die Link LED ide zum Port gehört wo dieser Rechner angeschlossen ist (LAN 1 bis LAN 4) auch leuchtet !!
Ein ping 192.168.178.1 in der Eingabeaufforderung des Rechners sollte den Router pingen können.
Prüfe auch einmal einen Ping an den Rechner selber mit ping 192.168.178.222 sofern du die .222 dort statisch vergeben hast !!
Das du die LAN Verbindung mit einem Rechtsklick aktiviert hast sollte klar sein !!
Das solltest du als allererstes erstmal überprüfen bevor wir uns hier einen Wolf suchen !!!
Vermutlich nutzt du nur eine falsche IP Adresse ?!
Also 2 Möglichkeiten solltest du nutzen um das zu verifizieren:
1.) An einem laufenden PC der die FB pingen kann die Eingabeaufforderung (unter Zubehör) öffnen und dann das Kommando ipconfig eingeben !
Frage: Was für eine IP siehst du da auf dem LAN Interface ??
2.) Diese IP Adresse bzw. IP Netz solltest du mit den Einstellungen der FB 5140 vergleichen !!
Das kannst du in dessen Web Setup in der Rubrik LAN Interface sehen !!
Diese Adressen müssen IP Netzseitg übereinstimmen !!
Laut Handbuch der FB
http://www.avm.de/de/Service/Handbuecher/FRITZBox/Handbuch_FRITZBox_Fon ...
Seite 98 verwendet die FB aber als IP Netzwerk die 192.168.178.0
Wenn du nichts an diesen LAN Einstellungen verändert hast, dann sollte die o.a. Adresse 192.168.178.222 mit einer Maske 255.255.255.0 einwandfrei funktionieren.
Achte darauf das die Link LED ide zum Port gehört wo dieser Rechner angeschlossen ist (LAN 1 bis LAN 4) auch leuchtet !!
Ein ping 192.168.178.1 in der Eingabeaufforderung des Rechners sollte den Router pingen können.
Prüfe auch einmal einen Ping an den Rechner selber mit ping 192.168.178.222 sofern du die .222 dort statisch vergeben hast !!
Das du die LAN Verbindung mit einem Rechtsklick aktiviert hast sollte klar sein !!
OK, das sieht doch schon mal gut aus !!!
Wenn die Rechner sich untereinander und auch die .222 pingen können ist IP und netztechnisch alles in Ordnung, das ist schon mal die halbe Miete !
Der Rest ist ein Windows Problem !!!
Achte darauf das alle Rechner in derselben Arbeitsgruppe sind !!
Rechtsklick Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Computername !
Ggf. Ändern klicken und das anpassen. Der Arbeitsgruppenname sollte auf allen Rechnern identisch sein !!!
Dann gibst du mal ein Verzeichnis frei (Achtung immer die einfache Dateifreigabe nutzen !!) und versuchst dich mit einer Zwangsverbindung auf den Rechner zu verbinden mit
Start -> Ausführen -> \\<ip_adresse_zielrechner>
Achte ebenfalls darauf das alle Rechner einen identischen Benutzeraccount haben !
Da ohne ein WINS/DNS die Rechner Erkennung untereinander in der Netzwerkumgebung auf UDP Broadcasts beruht und das bis zu 40 Minuten dauern kann bis die Rechner sich sehen, solltest du die Rechnernamen und IP Adressen untereinander in die Datei lmhosts statisch eintragen !
Diese findest du unter \c:\windows\system32\drivers\etc\
Sie ist selbsterklärend wenn du sie editierst.
Es reicht der Eintarag von IP Adresse und Name !
Wenn die Rechner sich untereinander und auch die .222 pingen können ist IP und netztechnisch alles in Ordnung, das ist schon mal die halbe Miete !
Der Rest ist ein Windows Problem !!!
Achte darauf das alle Rechner in derselben Arbeitsgruppe sind !!
Rechtsklick Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Computername !
Ggf. Ändern klicken und das anpassen. Der Arbeitsgruppenname sollte auf allen Rechnern identisch sein !!!
Dann gibst du mal ein Verzeichnis frei (Achtung immer die einfache Dateifreigabe nutzen !!) und versuchst dich mit einer Zwangsverbindung auf den Rechner zu verbinden mit
Start -> Ausführen -> \\<ip_adresse_zielrechner>
Achte ebenfalls darauf das alle Rechner einen identischen Benutzeraccount haben !
Da ohne ein WINS/DNS die Rechner Erkennung untereinander in der Netzwerkumgebung auf UDP Broadcasts beruht und das bis zu 40 Minuten dauern kann bis die Rechner sich sehen, solltest du die Rechnernamen und IP Adressen untereinander in die Datei lmhosts statisch eintragen !
Diese findest du unter \c:\windows\system32\drivers\etc\
Sie ist selbsterklärend wenn du sie editierst.
Es reicht der Eintarag von IP Adresse und Name !