FritzBox VPN Verbindung
Hallo zusammen
Ich habe ein Problem und hoffe dass mir einer von euch evtl helfen kann.
Es sieht folgendermaßen aus.
Ich habe zwei Fritzboxen 7490 die über ein VPN miteinander verbunden sind. Sie stehen in unterschiedlichen Ländern.
Nun möchte ich gerne dass Fritzbox A mit der IP von Fritzbox B im Internet zu sehen ist, bzw dort surft.
Ist die möglich? Mit der IP4vRoute hab ichs nicht hingekriegt.
Bitte um eure Hilfe
Ich habe ein Problem und hoffe dass mir einer von euch evtl helfen kann.
Es sieht folgendermaßen aus.
Ich habe zwei Fritzboxen 7490 die über ein VPN miteinander verbunden sind. Sie stehen in unterschiedlichen Ländern.
Nun möchte ich gerne dass Fritzbox A mit der IP von Fritzbox B im Internet zu sehen ist, bzw dort surft.
Ist die möglich? Mit der IP4vRoute hab ichs nicht hingekriegt.
Bitte um eure Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 289064
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-vpn-verbindung-289064.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 16:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Nein, das ist technisch nicht möglich ! Wenn du mal etwas nachdenkst sollte dir das auch klar werden, denn es "surft" ja nicht der Router selber sondern immer deine Endgeräte !!!
Der Router ist völlig irrelevant.
Ggf. hast du es aber auch nur laienhaft falsch ausgedrückt und meintest das du mit deinen Endgeräten im VPN immer nur über FritzBox B und dessen IP Adresse am WAN/Internet Ports ins Internet möchtest.
Das wiederum ist kinderleicht, denn dann musst du den Endgeräten im VPN bzw. der FritzBox A an der diese Endgeräte dran sind nur mitteilen das das Default Gateway das Tunnel Interface ist.
Damit routet die FB A dann sämtlichen Traffic in den VPN Tunnel zur FB B und von dort ins Internet. Das ist eine simple Konfig Einstellung die dir die AVM VPN Webseite erklärt:
http://avm.de/service/vpn/uebersicht/
Zum Troubleshooten hilft dir immer Traceroute und Pathping die dir die Routerhops anzeigen.
Grundlagen zum Thema IPsec VPNs findest du auch hier:
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
Der Router ist völlig irrelevant.
Ggf. hast du es aber auch nur laienhaft falsch ausgedrückt und meintest das du mit deinen Endgeräten im VPN immer nur über FritzBox B und dessen IP Adresse am WAN/Internet Ports ins Internet möchtest.
Das wiederum ist kinderleicht, denn dann musst du den Endgeräten im VPN bzw. der FritzBox A an der diese Endgeräte dran sind nur mitteilen das das Default Gateway das Tunnel Interface ist.
Damit routet die FB A dann sämtlichen Traffic in den VPN Tunnel zur FB B und von dort ins Internet. Das ist eine simple Konfig Einstellung die dir die AVM VPN Webseite erklärt:
http://avm.de/service/vpn/uebersicht/
Zum Troubleshooten hilft dir immer Traceroute und Pathping die dir die Routerhops anzeigen.
Grundlagen zum Thema IPsec VPNs findest du auch hier:
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software