Ftp Dateien per Script herunterladen
Hallo Admingemeinde,
ich habe folgende Problematik. Ich benötige ein Script, das per Task ausgeführt wird und die Daten von einem ftp-Server um eine bestimmte Uhrzeit herunterlädt. Ich habe bereits folgendes hierzu entwickelt.
Prinzipiell funktioniert es auch so, allerdings werden die Ordner auf dem ftp nicht gelöscht. Das Script soll folgendes ausführen:
- Herunterladen der Dateien aus dem Verzeichniss (mehrere Unterverzeichnise) in ein lokales Verzeichnis (Baumstruktur soll erhalten bleiben)
- Löschen der Daten auf dem ftp (inklusive Ordner)
Ich bin um jede Unterstützung dankbar.
MfG Dominik
ich habe folgende Problematik. Ich benötige ein Script, das per Task ausgeführt wird und die Daten von einem ftp-Server um eine bestimmte Uhrzeit herunterlädt. Ich habe bereits folgendes hierzu entwickelt.
@echo off
:: Definierte Variablen (Host = ftp Server, User = ftp-Benutzer, Passwort = ftp-Passwort, ldir = Lokaler Ordner, rdir = Ordner des ftp-Servers)
set Host=xxx
set User=xxx
set Passwort=xxx
set ldir=D:\xxx\xxx
set rdir=alarm/xxxxxx/
:: Löscht den Lokalen Ordner
:: rd /s /q %ldir%
:: Erstellt den Lokalen Ordner
:: md %ldir%
:: Navigiert in den gewünschten Ordner
D:
cd %ldir%
:: Lädt die gewünschten Dateien herunter (-DD löscht Dateien auf dem ftp-Server)
ncftpget -R -DD -u %User% -p %Passwort% ftp://%host%/%rdir%*
Prinzipiell funktioniert es auch so, allerdings werden die Ordner auf dem ftp nicht gelöscht. Das Script soll folgendes ausführen:
- Herunterladen der Dateien aus dem Verzeichniss (mehrere Unterverzeichnise) in ein lokales Verzeichnis (Baumstruktur soll erhalten bleiben)
- Löschen der Daten auf dem ftp (inklusive Ordner)
Ich bin um jede Unterstützung dankbar.
MfG Dominik
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 171683
Url: https://administrator.de/forum/ftp-dateien-per-script-herunterladen-171683.html
Ausgedruckt am: 06.05.2025 um 14:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

moin,
PS: Ich sehe in dem Script keine Abfrage, ob denn auch wirklich alles fehlerfrei übertragen wurde, sowas würde ich an deiner Stelle da noch reinzimmern.
Zum Thema FTP Script findest du ein paar gelöste Threads hier unter den genannten Suchstichwörtern, die zum großen Teil auch mit Boardmitteln alleine laufen.
(ncftpget ist zwar bei einigen *ux Distris onboard, aber die kennen kein @echo off)
Gruß
- ncftpget setze ich zwar nicht ein, aber der Ordnerlösch Befehl für *ux, FTP lautet rmdir
PS: Ich sehe in dem Script keine Abfrage, ob denn auch wirklich alles fehlerfrei übertragen wurde, sowas würde ich an deiner Stelle da noch reinzimmern.
Zum Thema FTP Script findest du ein paar gelöste Threads hier unter den genannten Suchstichwörtern, die zum großen Teil auch mit Boardmitteln alleine laufen.
(ncftpget ist zwar bei einigen *ux Distris onboard, aber die kennen kein @echo off)
Gruß

Habe noch vergessen die Problematik zu erweitern :D! Die Ordner die gelöscht werden sollen besitzen Zufallsnamen, die nicht bekannt sind
- naja nicht bekannt....
- Du hast doch eine lokale Ordnerstruktur und von den Ordnern macht du vor dem download einen Inhalt in eine Textdatei und danach auch.
- Das delta zwischen nvorher und nacher ist dann der Inhalt des FTP Servers
(Außer die Ordner heissen immer gleich und werden abwechselnd genutzt, also keine Zufallsbenamsung)
Von daher such mal lieber nach den vorhandenen Lösungen, denn sowas haben wir hier wirklich schon durchgekaut.
Gruß