FTP-Meldungen mittels Batch-File in Windows XP Prof. auswerten
Ich glaube, dass alle Programmierer an 2 entscheidenden Fehlern leiden
1. Ich bin dem Fehler auf der Spur
2. Das war der letzte Fehler
Quelle: unbekannt - ist aber definitiv nicht von mir aber enthält echt die Wahrheit
Um den täglichen Datenaustausch mit unserem Außendienst so einfach wie möglich zu machen, habe ich das alles mit Batch-Files organisiert. Jetzt braucht jeder nur noch eine der Aufgaben entsprechende Taste tippen und es geht los. Wir nutzen eine feste IP.
Eine bestehnde Datei auf dem FTP-Server darf nicht überschrieben werden also versuche ich diese Datei per FTP zu holen
Auszug2: get_belege.ftp
Das funktioniert auch alles wunderbar. Aber jetzt kommt ein Problem, zu dem ich bisher noch keine Lösung gefunden habe. Unser FTP-Server ist aber nicht da und ein Prüfen und Auswerten des Ping auf 217.xxx.xxx.xxx zeigt immer online an, da der FTP-Server ja eine andere IP hat. Folgende Meldung wird ausgegeben:
Wie kann ich jetzt im Batch-File darauf mit einem GOTO reagieren ?
1. Ich bin dem Fehler auf der Spur
2. Das war der letzte Fehler
Quelle: unbekannt - ist aber definitiv nicht von mir aber enthält echt die Wahrheit
Um den täglichen Datenaustausch mit unserem Außendienst so einfach wie möglich zu machen, habe ich das alles mit Batch-Files organisiert. Jetzt braucht jeder nur noch eine der Aufgaben entsprechende Taste tippen und es geht los. Wir nutzen eine feste IP.
set ftp-extern=217.xx.xx.xx
set ftp-intern=192.168.0.1
set base=\batch
set cmdf=%systemdrive%%base%\cmd_ftp
Eine bestehnde Datei auf dem FTP-Server darf nicht überschrieben werden also versuche ich diese Datei per FTP zu holen
REM export.rar vom Server holen
ftp -v -s:%cmdf%\get_belege.ftp %ftp-server%
Auszug2: get_belege.ftp
benutzername
ftp-passwort
:
get export.rar
quit
Das funktioniert auch alles wunderbar. Aber jetzt kommt ein Problem, zu dem ich bisher noch keine Lösung gefunden habe. Unser FTP-Server ist aber nicht da und ein Prüfen und Auswerten des Ping auf 217.xxx.xxx.xxx zeigt immer online an, da der FTP-Server ja eine andere IP hat. Folgende Meldung wird ausgegeben:
> FTP : connect : Unbekannte Fehlernummer
Wie kann ich jetzt im Batch-File darauf mit einem GOTO reagieren ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 121751
Url: https://administrator.de/forum/ftp-meldungen-mittels-batch-file-in-windows-xp-prof-auswerten-121751.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 04:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Ich glaube, dass alle Programmierer an 2 entscheidenden Fehlern leiden
ist ja eigentlich eher keine Begrüßung, schon gar nicht am Admin Day...
set ftp-extern=217.xx.xx.xx
set ftp-intern =192.168.0.1
...undset ftp-intern =192.168.0.1
ftp -v -s:%cmdf%\get_belege.ftp %ftp-server%
passen in meinen Augen zwar nicht zusammen, aber auch das sei mal nur erwähnt und nicht weiter drauf eingegangen.Wie kann ich jetzt im Batch-File darauf mit einem GOTO reagieren ?
"Dein" goto finde ich zwar nicht, aber mittels loggen und goto ginge es.ftp -v -s:%cmdf%\get_belege.ftp %ftp-server% >meinftp.log
Gruß

Wie kann ich jetzt im Batch-File darauf mit einem GOTO reagieren ?
In dem du die Meldungen auswertest, z. Bsp. (ungetestet)
For /f "delims=" %%A in (
'ftp -v -s:%cmdf%\get_belege.ftp %ftp-server% 2^>^&1'
) do If "%%A" EQU "FTP : connect : Unbekannte Fehlernummer" set "Err=%%A"
Gruß
LotPings

For /f führt den Befehl zwischen den ' ' Zeichen in einer sekundären Cmd Shell aus. Damit die Umleitung der Fehlerausgabe in die normale Ausgabe "2>&1" nicht von der ersten Shell interpretiert wird, müssen die Zeichen > und & jeweils mit einem ^ escaped werden.
Gruß
LotPings
Gruß
LotPings

Zitat von @Biber:
Moin xperianer,
hat sich denn am Status dieses Beitrags etwas geändert?
ist es gelöst, erledigt, offen oder inzwischen gegenstandslos?
Bitte gib doch mal Feedback, erst recht, wenn es noch nicht
funktioniert.
Moin xperianer,
hat sich denn am Status dieses Beitrags etwas geändert?
ist es gelöst, erledigt, offen oder inzwischen gegenstandslos?
Bitte gib doch mal Feedback, erst recht, wenn es noch nicht
funktioniert.
Moin,
die gleiche Frage auch von mir, denn anders - als von xperianer vermutet - handelt es sich bei "meinem" "Vorschlag" nicht nur um eine Idee - die den Status ungestetet hat, sondern um einen Schnippsel, der sich seit mehr als einem Jahrzehnt im täglichen Einsatz bewiesen hat.
Der Grund für das "Feedback"
Ungültiger Befehl ist wohl eher in einer "vermurksten" Steuerdatei zu suchen.
FTP
Admin
bringt denn auch Ungültiger Befehl - denn Admin wäre genau das - kein gültiger Befehl (und in meinem Fall auch kein gültiger Anmeldename).
Von daher einfach mal genau die Schritte, die die Batch durchlaufen soll per Hand durchspielen und oder mal nach FTP Batch Script hier suchen, dort finden sich auch genügend gelöste Threads mit identischem Inhalt.
Gruß