
115129
15.10.2015, aktualisiert um 23:51:42 Uhr
FTP-SSL Synchronisation bestimmter Ordner bzw. Verzeichnisse
Guten Abend,
seit Tagen suche ich per Google nach Lösungsansätze wie zwei FTP-Server via Batchscript synchronisiert werden können, schlussendlich muss ich mich wieder an Euch wenden, da wird einem geholfen
Im Worldwideweb ist viel über WinSCP oder Curl zu lesen, wobei WinSCP bereits erfolglos getestet wurde, allerdings würde ich ein reines Batchscript (oder auch Visual Basic) bevorzugen.
Ist es möglich mit einem Batchscript folgende Abarbeitung zu erzielen:
1. Verbindung herstellen zu FTP1 (SSL)
2. Verbindung herstellen zu FTP2
3. Inhalt von bestimmten Verzeichnisse auf FTP1 die in dem Script angegeben sind in eine temporäre Textdatei schreiben. (Vorzugsweise mit einer Filterfunktion um Verzeichnisse auszuschließen)
4. Inhalt von bestimmten Verzeichnisse auf FTP2 die in dem Script angegeben sind in eine temporäre Textdatei schreiben.
5. Inhalt beider Textdateien vergleichen - Verzeichnisse die nicht auf FTP2 existieren, sollen von FTP1 nach FTP2 im FXP-Modus übertragen werden.
Das Script soll auf FTP2, einem Windows Server ausgeführt werden.
Vielen Dank im Voraus für alle Informationen die mich dem Ziel näher bringen
Gruß,
Blattlaus
seit Tagen suche ich per Google nach Lösungsansätze wie zwei FTP-Server via Batchscript synchronisiert werden können, schlussendlich muss ich mich wieder an Euch wenden, da wird einem geholfen
Im Worldwideweb ist viel über WinSCP oder Curl zu lesen, wobei WinSCP bereits erfolglos getestet wurde, allerdings würde ich ein reines Batchscript (oder auch Visual Basic) bevorzugen.
Ist es möglich mit einem Batchscript folgende Abarbeitung zu erzielen:
1. Verbindung herstellen zu FTP1 (SSL)
2. Verbindung herstellen zu FTP2
3. Inhalt von bestimmten Verzeichnisse auf FTP1 die in dem Script angegeben sind in eine temporäre Textdatei schreiben. (Vorzugsweise mit einer Filterfunktion um Verzeichnisse auszuschließen)
4. Inhalt von bestimmten Verzeichnisse auf FTP2 die in dem Script angegeben sind in eine temporäre Textdatei schreiben.
5. Inhalt beider Textdateien vergleichen - Verzeichnisse die nicht auf FTP2 existieren, sollen von FTP1 nach FTP2 im FXP-Modus übertragen werden.
Das Script soll auf FTP2, einem Windows Server ausgeführt werden.
Vielen Dank im Voraus für alle Informationen die mich dem Ziel näher bringen
Gruß,
Blattlaus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 285682
Url: https://administrator.de/forum/ftp-ssl-synchronisation-bestimmter-ordner-bzw-verzeichnisse-285682.html
Ausgedruckt am: 06.05.2025 um 03:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
das einfachste wäre nicht FTP-SSL sondern FTP mit TLS zu verwenden.
Das ist auch verschlüsselt aber noch standard FTP.
Ein FTP Laufwerk kann man mit diversen Tools als Laufwerk unter WIndows einbinden und dann kannst Du jedes Sync-Programm verwenden was Du findest.
Ich nutze auf einem Windows Server.
Der holt von verschieden Linux-Server mittels WinSCP Daten ab.
Dafür habe ich verschiedene Batch-Dateien mit einem SyncUp-Befehl.
Kann ich bei Bedarf gerne posten.
Stefan
das einfachste wäre nicht FTP-SSL sondern FTP mit TLS zu verwenden.
Das ist auch verschlüsselt aber noch standard FTP.
Ein FTP Laufwerk kann man mit diversen Tools als Laufwerk unter WIndows einbinden und dann kannst Du jedes Sync-Programm verwenden was Du findest.
Ich nutze auf einem Windows Server.
Der holt von verschieden Linux-Server mittels WinSCP Daten ab.
Dafür habe ich verschiedene Batch-Dateien mit einem SyncUp-Befehl.
Kann ich bei Bedarf gerne posten.
Stefan

Moin Blattlaus,
wo lag das Problem mit WinSCP ?
Nutze das jetzt schon Jahre problemlos zum Synchronisieren... Da gibt es ja den schönen Befehl synchronize der es erlaubt in beide oder eine Richtung die du bestimmst zu synchronisieren. Den setzt du dann statt im folgenden Thread verwendeten "put" ein und schon läuft das ganze.
FTP-Massenupload über Batch (CMD-Script) und Erstellung eines Log-Files
Andere Variante wäre statt FTPS -> SFTP (SCP) über SSH zu nutzen und dann mittels rsync zu synchronisieren.
Gruß jodel32
wo lag das Problem mit WinSCP ?
Nutze das jetzt schon Jahre problemlos zum Synchronisieren... Da gibt es ja den schönen Befehl synchronize der es erlaubt in beide oder eine Richtung die du bestimmst zu synchronisieren. Den setzt du dann statt im folgenden Thread verwendeten "put" ein und schon läuft das ganze.
FTP-Massenupload über Batch (CMD-Script) und Erstellung eines Log-Files
Andere Variante wäre statt FTPS -> SFTP (SCP) über SSH zu nutzen und dann mittels rsync zu synchronisieren.
Gruß jodel32

Zitat von @115129:
Ist es theoretisch möglich, nur mit einem Batch- oder VB-Script mein Vorhaben zu realisieren?
Mit viel Aufwand ja, wenn du alle Synchronisationsfälle berücksichtigen willst.Ist es theoretisch möglich, nur mit einem Batch- oder VB-Script mein Vorhaben zu realisieren?
Stell dir das bloß nicht so einfach vor, du musst Konflike auf beiden Seiten beachten (Dateien auf beiden Seiten wurden geändert), Änderungen entweder nur am Datum oder an der Größe feststellen, oder anhand des Dateihashes feststellen, Dateilöschungen etc.
Du baust Quasi etablierte Sync Tools nach ... dann doch lieber gleich zu stabilen von der Community getesteten Tools greifen.
Wenn man sowas manuell machen wollte, würde ich aber zu effektiveren Tools wie Powershell öde gleich eine vernünftige Programmiersprache wie c# greifen, bei denen man nicht bei jeder etwas komplexeren Aufgabe zu externen Tools greifen muss.
Noch eine Variante: Beide FTP-Server als Laufwerk einbinden und dann dein Sync-Tool der Wahl drauf ansetzen, das lässt sich auch automatisieren.