kodach
Goto Top

Für was sind CALs

Guten Abend

Heute habe ich mal eine wie ich denke doofe frage.

Für was genau sind bei Windows Server 2012 die CALs? Es gibt RDS CALs dies ist mir klar wenn ich RDS einsetzen möchte. Aber es gibt auch einfach nur User CALs. Wenn auf den Server nur mit Remotedesktop (mstsc ) für die Verwaltung zugegriffen wird und die Benutzer einfach den Server als Speicherort in der Domäne nutzen benötigt es keine CALs oder? Bisher hätte ich da keine Einschränkung gefunden bei der es heisst es müssen CALs erworben werden.

PS: Kennt einer per zufall eine Möglichkeit die Software für eine VPN Verbindung und für den Remotedesktop (mstsc) auf einen Stick oder zu zu laden wenn jemand an einem PC keine Software Installieren darf?

Gruss und Danke

Koda

Content-ID: 215693

Url: https://administrator.de/forum/fuer-was-sind-cals-215693.html

Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 17:04 Uhr

113087
113087 30.08.2013 um 16:35:10 Uhr
Goto Top
Hier gibt es einen schönen Überblick welche CAL es gibt und wofür sie sind.
http://www.microsoft.com/de-de/licensing/produktlizenzierung/client-acc ...
108012
108012 30.08.2013 um 16:49:46 Uhr
Goto Top
Hallo,

diese CAL´s gibt es aus zwei Gründen, zum einen das der gute Bill Gates auch wirklich richtig, richtig,
richtig viel Geld verdient und zum anderen das man nicht einfach den Server von MS installiert und
den dann einfach illegal benutzt.

Gruß
Dobby
horstvogel
horstvogel 30.08.2013 aktualisiert um 17:28:08 Uhr
Goto Top
Hallo,
und D.o.b.b.y und nicht vergessen die Anzahl der CAL wird nicht von Server geprüft. Erst wenn MS Bill Gates mit dem Staatsanwalt bei Dir in der Tür steht wird es teuer.
Wobei mit diesem ganzen MS Lizensierungskram schnell durcheinander kommen kann. Du bist selbst verantwortlich für die Überwachung Anzahl der User und habe ich ausreichend CAL`s gekauft.
Dani
Dani 30.08.2013 um 17:57:12 Uhr
Goto Top
und D.o.b.b.y und nicht vergessen die Anzahl der CAL wird nicht von Server geprüft
RDS-CALs eben schon. SQL, Exchange, Lync, Zugriff-CALs werden nicht überprüft.


Grüße,
Dani
horstvogel
horstvogel 30.08.2013 um 18:32:08 Uhr
Goto Top
Hallo Dani, ich bin mir nicht sicher aber hier steht doch:


Eine "Pro Benutzer"-RDS-CAL gewährt einem Benutzer das Recht für den Zugriff auf einen Server für den Host für Remotedesktopsitzungen von einer unbeschränkten Anzahl von Clientcomputern oder Geräten. "Pro Benutzer"-RDS-CALs werden nicht von Remotedesktoplizenzierung erzwungen. Daher können Clientverbindungen unabhängig von der Anzahl der auf dem Lizenzserver installierten "Pro Benutzer"-RDS-CALs hergestellt werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Administratoren die Anforderung der Microsoft-Software-Lizenzbedingungen, dass für jeden Benutzer eine gültige "Pro Benutzer"-RDS-CAL vorhanden sein muss, nicht einhalten müssen. Wenn der Lizenzierungsmodus Pro Benutzer verwendet wird und nicht für jeden Benutzer eine "Pro Benutzer"-RDS-CAL vorhanden ist, bedeutet dies einen Verstoß gegen die Lizenzbedingungen.

Aber wie schon geschrieben ich verstehe lange nicht alles.
KodaCH
KodaCH 30.08.2013 um 18:56:48 Uhr
Goto Top
Guten Abend

Vielen Dank. Das erklärt einiges. Wir haben den server mit 10 User CALs. Nach dem wir nun den 8 Eingerichtet haben, habe ich eigentlich erwartet das eine Meldung kommt das die CALs langsam zu wenig werden.

Gibt es den ein Tool das einem informiert wir viele in Verwendung sind?

Ps. Hat jemand ne idee wegem USB Stick?

Gruss

Koda
horstvogel
horstvogel 30.08.2013 aktualisiert um 19:12:36 Uhr
Goto Top
Hallo KodaCH,
Windows to go und directAccess das meintest Du nicht so in der Art? Kenne Niemanden der das nutzt.

http://www.microsoft.com/de-de/windows/enterprise/products-and-technolo ...
KodaCH
KodaCH 30.08.2013 um 19:22:58 Uhr
Goto Top
Hallo Horstvogel

Vielen Dank. Aber ich meinte etwas wie Firefox portable. Also ich bin auf einem Windows (kann in einer FIrma sein oder bei bekannten), und möchte auf dem Windows einen VPN Tunnel zum Server aufbauen und die Remotedesktopverwaltung. Da auf dem entsprechenden PC aber nicht in das System eingegriffen werden kann dachte ich gibt es vielleicht sowas für unterwegs.

Gruss

Koda
108012
108012 30.08.2013 um 19:34:39 Uhr
Goto Top
Hallo Koda,

also ich denke es hört sich etwas komisch an aber dafür schleppt fast jeder Admin den ich kenne immer ein
Laptop mit sich herum und/oder heutzutage auch mal ein iPad oder Tablet PC und kann daher nie auf eine Party gehen,
das kann ganz schön nerven und auch ist nicht ganz billig, aber dafür wird dann eben egal wo man ist nur
der Laptop gestartet und ein USB Modem (3G/UMTS Stick) anstecken und hat dann schnell eine VPN Verbindung
in die Firma aufgebaut. Ist wie gesagt nicht billig und schränkt einen auch ein, aber es funktioniert dafür eben auch
fast überall.

Gruß
Dobby
KodaCH
KodaCH 30.08.2013 um 19:43:57 Uhr
Goto Top
@108012

Soll ich dir was sagen? Ich geh glaub bald ins Bett *g*. Du hast natürlich recht. Ein Laptop habe ich zwar, aber an ein 3G Modem fürs Internet hab ich gar nicht gedacht da ich so ja die Problematik umgehe das ich das Netzwerk an einem anderen PC nicht manipulieren kann. Sorry stelle mich was doof an. Das ist für mich etwas ganz neues da ich früher bei Windows XP noch TeamViewer verwendet habe.

Gruss

Koda

PS. Ist somit gelöst.
108012
108012 30.08.2013 aktualisiert um 20:11:03 Uhr
Goto Top
Du hast natürlich recht.
Darum geht es doch gar nicht und Deine Idee ist ja auch nicht schlecht, aber wenn Du nun nicht bei Freunden oder bekannten bist, die natürlich auch rein theoretisch alles mitprotokollieren könnten was Du machst bzw. Du könntest
Dir auch Deinen USB mit einem Virus verseuchen, aber wenn Du nun unterwegs bist und einen Anruf oder eine Mail
bekommst, das Du Dich sofort ins Firmennetzwerk einwählen musst, hast Du wenigstens immer einen Laptop dabei.

Ein Laptop habe ich zwar, aber an ein 3G Modem fürs Internet hab ich gar nicht gedacht da ich so ja die Problematik umgehe das ich das Netzwerk an einem anderen PC nicht manipulieren kann.
Vorsicht kleiner Fallstrick nimm auf jeden Fall einen mobilen (3G/UMTS) Zugang von einem Provider
der es auch zulässt oder ermöglicht eine VPN Verbindung aufzubauen!!!!!!

Sorry stelle mich was doof an.
Also wenn ich Deine Fragen so lese, finde ich genau das eben nicht, da gibt es ganz andere Leute,.....

Das ist für mich etwas ganz neues da ich früher bei Windows XP noch TeamViewer verwendet habe.
Ist doch auch ok. Aber bei einem IPSec VPN an einen Router oder eine Firewall würde ich mich eben immer
sicherer fühlen, zumindest wenn man die aktuellen Nachrichten im Hinterkopf hat. (NSA Affäre)

Gruß
Dobby

PS. Ist somit gelöst.
Ok dann auch bitte noch schnell ein Beitrag ist gelöst hinten dran.
KodaCH
KodaCH 30.08.2013 um 20:12:27 Uhr
Goto Top
Vielen Dank. Da muss ich wirklich darauf achten. Würdest du denn den VPN Server auf dem Windows Server verwenden oder eine Firewall die dies unterstützt nutzen?
108012
108012 30.08.2013 um 20:32:15 Uhr
Goto Top
Würdest du denn den VPN Server auf dem Windows Server verwenden oder eine Firewall die dies unterstützt nutzen?
Ich persönlich und für Dich als Administrator würde ja eigentlich immer eine Firewall bevorzugen wollen!
Einen MS Windows Server direkt und ohne vorgeschalteten Proxy an das Internet anzubinden halte ich für nicht so klug.
Für Mitarbeiter der Firma kann man jedoch auch einen VPN Server in die DMZ stellen der dann von den Mitarbeitern
genutzt wird, ist eben denke ich auch immer eine Sache wie viele Leute sich via VPN einwählen und was alles für
Protokolle und Dienste über die VPN Verbindung genutzt werden.

Ich sage Dir auch warum ich das bevorzugen würde, wenn nichts weiter, also keine Server in einer oder der DMZ stehen
dann braucht man auch keine Ports vorne an der Firewall zu öffnen und hat die Sicherheit des Netzwerkes signifikant
erhöht! Denn dann kann man sich nur via VPN anmelden und ansonsten ist das Netzwerk bzw. die "Schotten" dicht.

Gruß
Dobby
KodaCH
KodaCH 30.08.2013 um 21:09:03 Uhr
Goto Top
Guten Abend Dobby

Vielen Dank erneut. Aktuell ist es so, dass nur noch eine Notbedürftige Firewall vorhanden ist. Da es eine neue geben wird, frage ich eben ob du den VP Server auf dem Windows Server 2012 oder der Firewall nutzen möchtest.

Auf den Server haben bisher so zwischen 5 und 7 Leute zugriff per AD. Es gibt einen Server, und eine Kiste die für die Softwareentwicklung und Backups genutzt wird. Auf den Server für die Verwaltung von aussen und auf den Entwicklungsserver habe nur ich zugriff via VPN. Es kommen keine anderen Leute darauf. Es läuft somit auch nur der Remotedesktop und nicht weitere dienste wie RDS oder so

Gruss

Koda
Dani
Dani 31.08.2013 um 10:33:26 Uhr
Goto Top
Zitat von @horstvogel:
Hallo Dani, ich bin mir nicht sicher aber hier steht doch:


Eine "Pro Benutzer"-RDS-CAL gewährt einem Benutzer das Recht für den Zugriff auf einen Server für den
Host für Remotedesktopsitzungen von einer unbeschränkten Anzahl von Clientcomputern oder Geräten. "Pro
Benutzer"-RDS-CALs werden nicht von Remotedesktoplizenzierung erzwungen. Daher können Clientverbindungen unabhängig
von der Anzahl der auf dem Lizenzserver installierten "Pro Benutzer"-RDS-CALs hergestellt werden. Dies bedeutet jedoch
nicht, dass Administratoren die Anforderung der Microsoft-Software-Lizenzbedingungen, dass für jeden Benutzer eine
gültige "Pro Benutzer"-RDS-CAL vorhanden sein muss, nicht einhalten müssen. Wenn der Lizenzierungsmodus Pro
Benutzer verwendet wird und nicht für jeden Benutzer eine "Pro Benutzer"-RDS-CAL vorhanden ist, bedeutet dies einen
Verstoß gegen die Lizenzbedingungen.

Aber wie schon geschrieben ich verstehe lange nicht alles.
Moin,
beim Aktivieren des RDS-Lizenzserver wählst du Benutzer oder Computer. Des Weiteren gibst du eine Anzahl ein... sollte die schon nicht stimmen wäre das eigetnlich vorsätzlich.


Grüße,
Dani