
103928
14.12.2011, aktualisiert am 18.10.2012
Gäste soll Benutzername und PW zugewiesen werden (z.B aus einer Excel Datei) Die können sich dann im Firmennetzwerk auch einloggen wie realisier ich das?
wie schon im Titel beschrieben
ich habe 2 wlans mit dd wrt und Radius eins für Gäste eins für privat, privat funktioniert alles. Benutze Active Directory mit nem win 2003 server So folgendes Szenario:
Ein Gast kommt in die Firma und soll sich einloggen können. Er soll also aus (zum Beispiel aus einer Excel Datei) ein Benutzername und PW zugewiesen bekommen. Damit er sich in der Firma auch einloggen kann.
Zum selben Thema DHCP einrichten? Subnetzmaske einrichten? DHCP zum vergeben der IPs multiplie SSID DHCP Vlan? 2te IP für den WAP, Anfrageparameter, Radius WPA2 Wlan Netgear n600 WDNR37000v2 mit ddwrt mit RAS Richtlinie über ActiveDir. .
ich habe 2 wlans mit dd wrt und Radius eins für Gäste eins für privat, privat funktioniert alles. Benutze Active Directory mit nem win 2003 server So folgendes Szenario:
Ein Gast kommt in die Firma und soll sich einloggen können. Er soll also aus (zum Beispiel aus einer Excel Datei) ein Benutzername und PW zugewiesen bekommen. Damit er sich in der Firma auch einloggen kann.
Zum selben Thema DHCP einrichten? Subnetzmaske einrichten? DHCP zum vergeben der IPs multiplie SSID DHCP Vlan? 2te IP für den WAP, Anfrageparameter, Radius WPA2 Wlan Netgear n600 WDNR37000v2 mit ddwrt mit RAS Richtlinie über ActiveDir. .
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 177663
Url: https://administrator.de/forum/gaeste-soll-benutzername-und-pw-zugewiesen-werden-z-b-aus-einer-excel-datei-die-koennen-sich-dann-im-177663.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 03:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Moin
1. Speicher keine Kennwörter in Excel (Böse).
2. Verstehe ich das Problem nicht so ganz.
Für die Anmeldung an AD benötigst du ein Benutzeraccount.
Entweder einen für alle Gäste oder für jeden Gast eigenes (was glaube ich sinniger ist).
Vielleicht beschreibst du die Problemstellung mal etwas ausführlicher?
Gruß L.
1. Speicher keine Kennwörter in Excel (Böse).
2. Verstehe ich das Problem nicht so ganz.
Für die Anmeldung an AD benötigst du ein Benutzeraccount.
Entweder einen für alle Gäste oder für jeden Gast eigenes (was glaube ich sinniger ist).
Vielleicht beschreibst du die Problemstellung mal etwas ausführlicher?
Gruß L.
Moin Moin
Ich habe immer noch nicht verstanden was du "realisieren" möchtest.
Du legst für jeden Gast ein Konto (das anach 24h abläuft) an und teilst ihm das Kennwort mit.
Ich unterstelle mal das du das kannst (und ich dir nicht erkären soll wie du User im AD anlegst).
Also wobei genau brauchst du Hilfe?
Gruß L
Ich habe immer noch nicht verstanden was du "realisieren" möchtest.
Du legst für jeden Gast ein Konto (das anach 24h abläuft) an und teilst ihm das Kennwort mit.
Ich unterstelle mal das du das kannst (und ich dir nicht erkären soll wie du User im AD anlegst).
Also wobei genau brauchst du Hilfe?
Gruß L
Dieses Tutorial erklärt dir ganz genau wie das einfach umzusetzen ist mit einem Hotspot und Einmal Passwörtern für Gäste.
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Stichwort: Vouchers
Ist das jetzt hier ein Doppelpost zu
DHCP einrichten? Subnetzmaske einrichten? DHCP zum vergeben der IPs multiplie SSID DHCP Vlan? 2te IP für den WAP, Anfrageparameter, Radius WPA2 Wlan Netgear n600 WDNR37000v2 mit ddwrt mit RAS Richtlinie über ActiveDir. ????
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Stichwort: Vouchers
Ist das jetzt hier ein Doppelpost zu
DHCP einrichten? Subnetzmaske einrichten? DHCP zum vergeben der IPs multiplie SSID DHCP Vlan? 2te IP für den WAP, Anfrageparameter, Radius WPA2 Wlan Netgear n600 WDNR37000v2 mit ddwrt mit RAS Richtlinie über ActiveDir. ????
Zitat von @103928:
Gibt es also keine einfachere Möglichkeit einfach im AD die Einträge für neue Benutzeraccounts über eine
externe Excel Datei eintragen zu lassen?
Gibt es also keine einfachere Möglichkeit einfach im AD die Einträge für neue Benutzeraccounts über eine
externe Excel Datei eintragen zu lassen?
Wie schon weiter oben erwähnt wurde der falsche Weg zu deinem Vorhaben.
Außerdem, siehe hier:
http://www.msxfaq.de/admin/e2kuser.htm
Der richtige Weg ist das Tutorial von Aqui und ist völlig losgelößt von AD und dem Domain User Account.
Letzteren legst du einfach einmal an für alle Gäste oder für jeden einzeln.
Die Auth vom W-Lan geht dann über Vouchers.
Mfg.
Moin moin
Wenn es doch der Excel import sein soll wirst du hier fündig
http://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter
Gruß L.
Gibt es also keine einfachere Möglichkeit einfach im AD die Einträge für neue Benutzeraccounts über eine externe Excel Datei eintragen zu lassen?
Wenn es doch der Excel import sein soll wirst du hier fündig
http://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter
Gruß L.