Gastsysteme Win 2003 Enterprise (32-Bit) laufen extrem langsam
Hallo.
Wir haben in unserem Unternehmen mehrere Hosts, auf denen unterschiedlich viele Gastsysteme (zwischen 1 und 3) laufen.
Zusätzlich haben wir noch einige physikalische Server.
Alle, ob physikalisch oder virtuell, laufen als Terminalserver.
Alle befinden im selben Netzwerk in einem Rechenzentrum
Die virtuellen laufen komplett alle grottenlangsam, die physikalischen rennen alle sehr gut.
Ich führe nun ein Szenario auf, wo nur ein einziger Gast auf einem Host läuft.
Als Hostserver setzen wir u.a. ein:
DELL Server PE2950, Xeon, E5440@2,83 GHz, 16 GB RAM, 2 CPU's x 4 Cores, 500 GB HD.
Betriebssystem - Windows Server 2003 Enterprise x64 Edition SP2
Auf dem Server setzen wir die VMServer 2.0.1 ein
Das Gastsystem besteht aus einem Windows Server 2003 Enterprise (32Bit).
Wir haben dem Server 2 Prozessoren zugeteilt. 4 GB RAM, 192 GB HD, NIC bridged,SCSI Controller LSI Logic
VMTools 8.44 Build 301548 sind installiert
Es arbeiten am Tag zwischen 10 und 25 Mitarbeiter auf diesem Server.
Die Arbeitsgeschwindigkeit kann man sich so vorstellen - die Kollegen klicken auf einen Button und schenken sich dann erst mal einen Kaffee ein. Und irgendwann dann kommt das gewünschte Bild / Ergebnis
Auch das Starten der virtuellen Maschinen dauert bis zu 25 Minuten.
Die vmtoolsd.exe verursacht oft 100%ige Auslastung. Wir haben den Dienst bereits zum Test vor längerer Zeit mal deaktiviert.
Dieses brachte aber auch keine Verbesserung, so dass der Dienst nun wieder läuft.
Ich habe schon so viele Wochen in den Foren gesucht, aber kaum konkretes gefunden.
Einige schreiben, dass die Zuweisung von 2 CPU's zuviel seien, ich bin mir aber nicht sicher ob das stimmt.
Wäre toll, wenn sich jemand meiner Frage erbarmen würde.
Falls noch Info's fehlen, schreibt es bitte - ich werde sie dann schnellstmöglich bereitstellen.
Dann mal schönen Gruß aus Hamburg
Ergänzend führe ich euch hier noch die Konfigurationsdatei des Gastes auf:
.encoding = "windows-1252"
config.version = "8"
virtualHW.version = "7"
floppy0.present = "FALSE"
mks.enable3d = "TRUE"
pciBridge0.present = "TRUE"
pciBridge4.present = "TRUE"
pciBridge4.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge4.functions = "8"
pciBridge5.present = "TRUE"
pciBridge5.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge5.functions = "8"
pciBridge6.present = "TRUE"
pciBridge6.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge6.functions = "8"
pciBridge7.present = "TRUE"
pciBridge7.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge7.functions = "8"
vmci0.present = "TRUE"
nvram = "Argo-VWTS191.nvram"
virtualHW.productCompatibility = "hosted"
ft.secondary0.enabled = "TRUE"
tools.upgrade.policy = "useGlobal"
powerType.powerOff = "soft"
powerType.powerOn = "hard"
powerType.suspend = "hard"
powerType.reset = "soft"
displayName = "Argo-VWTS191"
extendedConfigFile = "Argo-VWTS191.vmxf"
scsi0.present = "TRUE"
scsi0.sharedBus = "none"
scsi0.virtualDev = "lsilogic"
memsize = "4096"
scsi0:0.present = "TRUE"
scsi0:0.fileName = "d:\storage_01\VirtualDisks\Argo-VWTS191.vmdk"
scsi0:0.writeThrough = "TRUE"
ide1:0.present = "TRUE"
ide1:0.fileName = "F:"
ide1:0.deviceType = "atapi-cdrom"
ide1:0.allowGuestConnectionControl = "FALSE"
usb.present = "TRUE"
ehci.present = "TRUE"
guestOS = "winnetenterprise"
uuid.location = "56 4d 90 61 6a 00 53 40-b2 ac 46 c1 b8 a5 cf 96"
uuid.bios = "56 4d 90 61 6a 00 53 40-b2 ac 46 c1 b8 a5 cf 96"
vc.uuid = "52 98 85 99 da 80 0d 33-a2 10 0d 26 e2 b7 ef ab"
ethernet0.present = "TRUE"
ethernet0.allowGuestConnectionControl = "FALSE"
ethernet0.features = "1"
ethernet0.wakeOnPcktRcv = "FALSE"
ethernet0.networkName = "Bridged"
ethernet0.addressType = "generated"
ethernet0.generatedAddress = "00:0c:29:a5:cf:96"
tools.syncTime = "FALSE"
scsi0:0.redo = ""
vmotion.checkpointFBSize = "134217728"
pciBridge0.pciSlotNumber = "17"
pciBridge4.pciSlotNumber = "21"
pciBridge5.pciSlotNumber = "22"
pciBridge6.pciSlotNumber = "23"
pciBridge7.pciSlotNumber = "24"
scsi0.pciSlotNumber = "16"
usb.pciSlotNumber = "32"
ethernet0.pciSlotNumber = "33"
ehci.pciSlotNumber = "34"
vmci0.pciSlotNumber = "35"
usb:0.present = "TRUE"
usb:1.present = "TRUE"
ethernet0.generatedAddressOffset = "0"
vmci0.id = "-1197092970"
usb:1.deviceType = "hub"
usb:0.deviceType = "mouse"
numvcpus = "2"
ide1:0.startConnected = "TRUE"
Wir haben in unserem Unternehmen mehrere Hosts, auf denen unterschiedlich viele Gastsysteme (zwischen 1 und 3) laufen.
Zusätzlich haben wir noch einige physikalische Server.
Alle, ob physikalisch oder virtuell, laufen als Terminalserver.
Alle befinden im selben Netzwerk in einem Rechenzentrum
Die virtuellen laufen komplett alle grottenlangsam, die physikalischen rennen alle sehr gut.
Ich führe nun ein Szenario auf, wo nur ein einziger Gast auf einem Host läuft.
Als Hostserver setzen wir u.a. ein:
DELL Server PE2950, Xeon, E5440@2,83 GHz, 16 GB RAM, 2 CPU's x 4 Cores, 500 GB HD.
Betriebssystem - Windows Server 2003 Enterprise x64 Edition SP2
Auf dem Server setzen wir die VMServer 2.0.1 ein
Das Gastsystem besteht aus einem Windows Server 2003 Enterprise (32Bit).
Wir haben dem Server 2 Prozessoren zugeteilt. 4 GB RAM, 192 GB HD, NIC bridged,SCSI Controller LSI Logic
VMTools 8.44 Build 301548 sind installiert
Es arbeiten am Tag zwischen 10 und 25 Mitarbeiter auf diesem Server.
Die Arbeitsgeschwindigkeit kann man sich so vorstellen - die Kollegen klicken auf einen Button und schenken sich dann erst mal einen Kaffee ein. Und irgendwann dann kommt das gewünschte Bild / Ergebnis
Auch das Starten der virtuellen Maschinen dauert bis zu 25 Minuten.
Die vmtoolsd.exe verursacht oft 100%ige Auslastung. Wir haben den Dienst bereits zum Test vor längerer Zeit mal deaktiviert.
Dieses brachte aber auch keine Verbesserung, so dass der Dienst nun wieder läuft.
Ich habe schon so viele Wochen in den Foren gesucht, aber kaum konkretes gefunden.
Einige schreiben, dass die Zuweisung von 2 CPU's zuviel seien, ich bin mir aber nicht sicher ob das stimmt.
Wäre toll, wenn sich jemand meiner Frage erbarmen würde.
Falls noch Info's fehlen, schreibt es bitte - ich werde sie dann schnellstmöglich bereitstellen.
Dann mal schönen Gruß aus Hamburg
Ergänzend führe ich euch hier noch die Konfigurationsdatei des Gastes auf:
.encoding = "windows-1252"
config.version = "8"
virtualHW.version = "7"
floppy0.present = "FALSE"
mks.enable3d = "TRUE"
pciBridge0.present = "TRUE"
pciBridge4.present = "TRUE"
pciBridge4.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge4.functions = "8"
pciBridge5.present = "TRUE"
pciBridge5.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge5.functions = "8"
pciBridge6.present = "TRUE"
pciBridge6.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge6.functions = "8"
pciBridge7.present = "TRUE"
pciBridge7.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge7.functions = "8"
vmci0.present = "TRUE"
nvram = "Argo-VWTS191.nvram"
virtualHW.productCompatibility = "hosted"
ft.secondary0.enabled = "TRUE"
tools.upgrade.policy = "useGlobal"
powerType.powerOff = "soft"
powerType.powerOn = "hard"
powerType.suspend = "hard"
powerType.reset = "soft"
displayName = "Argo-VWTS191"
extendedConfigFile = "Argo-VWTS191.vmxf"
scsi0.present = "TRUE"
scsi0.sharedBus = "none"
scsi0.virtualDev = "lsilogic"
memsize = "4096"
scsi0:0.present = "TRUE"
scsi0:0.fileName = "d:\storage_01\VirtualDisks\Argo-VWTS191.vmdk"
scsi0:0.writeThrough = "TRUE"
ide1:0.present = "TRUE"
ide1:0.fileName = "F:"
ide1:0.deviceType = "atapi-cdrom"
ide1:0.allowGuestConnectionControl = "FALSE"
usb.present = "TRUE"
ehci.present = "TRUE"
guestOS = "winnetenterprise"
uuid.location = "56 4d 90 61 6a 00 53 40-b2 ac 46 c1 b8 a5 cf 96"
uuid.bios = "56 4d 90 61 6a 00 53 40-b2 ac 46 c1 b8 a5 cf 96"
vc.uuid = "52 98 85 99 da 80 0d 33-a2 10 0d 26 e2 b7 ef ab"
ethernet0.present = "TRUE"
ethernet0.allowGuestConnectionControl = "FALSE"
ethernet0.features = "1"
ethernet0.wakeOnPcktRcv = "FALSE"
ethernet0.networkName = "Bridged"
ethernet0.addressType = "generated"
ethernet0.generatedAddress = "00:0c:29:a5:cf:96"
tools.syncTime = "FALSE"
scsi0:0.redo = ""
vmotion.checkpointFBSize = "134217728"
pciBridge0.pciSlotNumber = "17"
pciBridge4.pciSlotNumber = "21"
pciBridge5.pciSlotNumber = "22"
pciBridge6.pciSlotNumber = "23"
pciBridge7.pciSlotNumber = "24"
scsi0.pciSlotNumber = "16"
usb.pciSlotNumber = "32"
ethernet0.pciSlotNumber = "33"
ehci.pciSlotNumber = "34"
vmci0.pciSlotNumber = "35"
usb:0.present = "TRUE"
usb:1.present = "TRUE"
ethernet0.generatedAddressOffset = "0"
vmci0.id = "-1197092970"
usb:1.deviceType = "hub"
usb:0.deviceType = "mouse"
numvcpus = "2"
ide1:0.startConnected = "TRUE"
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 196747
Url: https://administrator.de/forum/gastsysteme-win-2003-enterprise-32-bit-laufen-extrem-langsam-196747.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 00:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
Der RAM ist das Problem, das OS braucht 2 GB und jede Session mind. 200 MB, bei ramlastigen Anwendungen auch viel mehr....
Gruß
24
/Edith sprach: Bei 4 GB von den VMs und 16 GB der realen Hardware-TS siehst Du hoffentlich den Unterschied - Terminalserver brauchen nur RAM, RAM (ach hatte ich schon gesagt) RAM!
Der RAM ist das Problem, das OS braucht 2 GB und jede Session mind. 200 MB, bei ramlastigen Anwendungen auch viel mehr....
Gruß
24
/Edith sprach: Bei 4 GB von den VMs und 16 GB der realen Hardware-TS siehst Du hoffentlich den Unterschied - Terminalserver brauchen nur RAM, RAM (ach hatte ich schon gesagt) RAM!