GC und DC auf SBS-2011
Hallo,
ich habe einen SBS-2011-Server und einen virtuellen 2003-Server.
Der SBS läuft als GC und der 2003 ist als DC.
Da ich den 2003er nicht brauche (war mal zu Testzwecken installiert worden) möchte ich gerne, dass der SBS wieder als DomänController läuft.
Da ich sowas noch nie gemacht habe, wollte ich mal nachfragen...
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Michael
ich habe einen SBS-2011-Server und einen virtuellen 2003-Server.
Der SBS läuft als GC und der 2003 ist als DC.
Da ich den 2003er nicht brauche (war mal zu Testzwecken installiert worden) möchte ich gerne, dass der SBS wieder als DomänController läuft.
Da ich sowas noch nie gemacht habe, wollte ich mal nachfragen...
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 207662
Url: https://administrator.de/forum/gc-und-dc-auf-sbs-2011-207662.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 03:04 Uhr
41 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Hhmmm, wenn das stimmt, was Du schreibst, hast Du hier die Quadratur des Kreises gleich mehrmals geschafft - was ich aber nicht glaube.
Wie Du es darstellst, ist der SBS 2011 derzeit KEIN DC. Das gibt es nicht, ein SBS ist by Design immer ein DC und sollte auch immer und einzig den Global Catalog und alle FSMO-Rollen beherbergen. Man kann den SBS auch nicht demoten und dadurch zum einfachen Mitgliedsserver machen - er wird immer ein SBS (und damit ein DC) bleiben.
Es dürfen zwar neben dem SBS auch noch weitere DC's existieren (allerdings darf kein weiterer SBS dabei sein), dennoch muß der SBS stets auch der GC sein und alle Rollen für's AD tragen. Wie Du es schreibst, klingt es so, als sei der andere, virtuelle W2K3-Server der einzige DC - auch das kann ich mir nicht vorstellen. Falls Du das aber doch irgendwie hinbekommen haben solltest (wobei ich nicht wüßte, wozu überhaupt, an den diesbezüglichen Einstellungen eines SBS ändert man nichts und spielt auch nicht dran herum), dann kann Deine Domäne momentan nur schlecht bis gar nicht laufen.
Scheinbar bist Du durch irgendwelche Aktionen in die Zwickmühle geraten.
- überprüfe, ob der SBS wirklich noch den GC und alle FSMO-Rollen trägt (davon gehe ich aus)
- demote den anderen Server zum einfachen Mitgliedsserver
Danach sollte eigentlich alles in Ordnung sein.
Falls das Problem aber größer ist oder tiefer liegt, so daß in so einem Forenposting auf schriftlichem Wege gar nicht vollumfänglich erfaßt werden kann, was im Detail genau los ist, dann nimm Dir ein vernünftiges Systemhaus, die bringen Dir das wieder in Ordnung.
Grüße
Hhmmm, wenn das stimmt, was Du schreibst, hast Du hier die Quadratur des Kreises gleich mehrmals geschafft - was ich aber nicht glaube.
Wie Du es darstellst, ist der SBS 2011 derzeit KEIN DC. Das gibt es nicht, ein SBS ist by Design immer ein DC und sollte auch immer und einzig den Global Catalog und alle FSMO-Rollen beherbergen. Man kann den SBS auch nicht demoten und dadurch zum einfachen Mitgliedsserver machen - er wird immer ein SBS (und damit ein DC) bleiben.
Es dürfen zwar neben dem SBS auch noch weitere DC's existieren (allerdings darf kein weiterer SBS dabei sein), dennoch muß der SBS stets auch der GC sein und alle Rollen für's AD tragen. Wie Du es schreibst, klingt es so, als sei der andere, virtuelle W2K3-Server der einzige DC - auch das kann ich mir nicht vorstellen. Falls Du das aber doch irgendwie hinbekommen haben solltest (wobei ich nicht wüßte, wozu überhaupt, an den diesbezüglichen Einstellungen eines SBS ändert man nichts und spielt auch nicht dran herum), dann kann Deine Domäne momentan nur schlecht bis gar nicht laufen.
Scheinbar bist Du durch irgendwelche Aktionen in die Zwickmühle geraten.
- überprüfe, ob der SBS wirklich noch den GC und alle FSMO-Rollen trägt (davon gehe ich aus)
- demote den anderen Server zum einfachen Mitgliedsserver
Danach sollte eigentlich alles in Ordnung sein.
Falls das Problem aber größer ist oder tiefer liegt, so daß in so einem Forenposting auf schriftlichem Wege gar nicht vollumfänglich erfaßt werden kann, was im Detail genau los ist, dann nimm Dir ein vernünftiges Systemhaus, die bringen Dir das wieder in Ordnung.
Grüße
Zitat von @MiSt:
Der SBS läuft als GC und der 2003 ist als DC.
Da ich den 2003er nicht brauche (war mal zu Testzwecken installiert worden) möchte ich gerne, dass der SBS wieder als
DomänController läuft.
Sorry, Du schreibst MiST Der SBS läuft als GC und der 2003 ist als DC.
Da ich den 2003er nicht brauche (war mal zu Testzwecken installiert worden) möchte ich gerne, dass der SBS wieder als
DomänController läuft.
LG, Thomas
Wenn Du es sauber haben willst, nimm Dir, wie ich weiter oben schon empfohlen habe, um Gottes willen ein vernünftiges Systemhaus und laß' die das machen. Kannst ja dabei zusehen und noch was lernen.
Und zukünftig nur noch an Dingen rumfummeln, von denen Du sicher bist, daß Du sie beherrschst!
Ist das eigentlich eine produktive Umgebung, in der Leute richtig arbeiten müssen? Falls ja, und Du wirklich der verantwortliche Admin bist, mach' bitte baldmöglichst einen AD-Kurs. Da ist dann auch DNS, DHCP und alles, auf was es in einer Domäne sonst noch ankommt, größtenteils auch noch dabei.
Grüße
Und zukünftig nur noch an Dingen rumfummeln, von denen Du sicher bist, daß Du sie beherrschst!
Ist das eigentlich eine produktive Umgebung, in der Leute richtig arbeiten müssen? Falls ja, und Du wirklich der verantwortliche Admin bist, mach' bitte baldmöglichst einen AD-Kurs. Da ist dann auch DNS, DHCP und alles, auf was es in einer Domäne sonst noch ankommt, größtenteils auch noch dabei.
Grüße
Glaubst Du das im Ernst? Wenn ich mir Deine threads hier angucke, wage ich das zu bezweifeln. Diese (wenn auch durchaus nicht seltene) Selbstüberschätzung ist der eigentliche Grund für Dein wackeliges System ...
Wenn Du Dir jeden Tag zehnmal sagst "Ich weiss, dass ich nichts weiss" und Dich beliest bevor Du etwas krumm machst, hättest Du ein wirklich einfacheres Leben ...
LG, Thomas
Wenn Du Dir jeden Tag zehnmal sagst "Ich weiss, dass ich nichts weiss" und Dich beliest bevor Du etwas krumm machst, hättest Du ein wirklich einfacheres Leben ...
LG, Thomas
@keine-ahnung:
Hab' mir jetzt auch mal seine Threads der letzten Wochen angesehen. Der SBS scheint wirklich nur noch bescheiden zu laufen, da geht ja fast nichts mehr. Zumindest weiß er jetzt den Grund dafür.
Grüße
Hab' mir jetzt auch mal seine Threads der letzten Wochen angesehen. Der SBS scheint wirklich nur noch bescheiden zu laufen, da geht ja fast nichts mehr. Zumindest weiß er jetzt den Grund dafür.
Grüße
Während meiner Ausbildung zum Datenverarbeitungstechniker, wurden leider solche Anwendungspraktiken nicht durchgenommen. Da
blieb das leider auch nur bei den Basics. Und dem OSY-Modell...
Ähmm...Meinst du nicht OSI-Modell?blieb das leider auch nur bei den Basics. Und dem OSY-Modell...
Die anderen Threads, sind soweit alle gelöst und haben meines achtens auch nichts mit diesem zu tun.
Das Duo SBS/2003 läuft ja auch soweit. Ich möchte ja "nur" den 2003er ausschalten, da ich den nicht mehr
brauche.
Jetzt suche ich nur nach ein paar brauchbaren Tipps, wie ich den DC wieder alleine auf dem SBS laufen lassen kann.
Ich werde mich aber mal durchgooglen und das Ergbniss auch dann posten - wenn ich hier nicht weiter komme.
Wenn ich mich nicht irre, dann ist deine bisherige Konstellation illegal...Das Duo SBS/2003 läuft ja auch soweit. Ich möchte ja "nur" den 2003er ausschalten, da ich den nicht mehr
brauche.
Jetzt suche ich nur nach ein paar brauchbaren Tipps, wie ich den DC wieder alleine auf dem SBS laufen lassen kann.
Ich werde mich aber mal durchgooglen und das Ergbniss auch dann posten - wenn ich hier nicht weiter komme.
Der SBS ist komplett anders beim Lizenzmanagement als eine Domain mit einem 2003er Server.
Deshalb muss der SBS auch immer DC sein und ein 2003er nur Member-Server.
Ansonsten würde ich mir ja einfach einen SBS als günstigen Exchange in meine 20-Server-Domain holen...
Es gibt keinen Grund, einen korrekt eingebundenen zweiten DC aus der SBS-Domäne zu nehmen.
LG, Thomas
Ich mein, damals bei der 2003-Installation, hat er den SBS-DC gefunden und ich wurde
gefragt ob ich mit dem 2003er Mitglied werden wollte - genauen Wortlaut weis ich nicht mehr. War eventuell "naiv"
gewesen, bei einer Installations-Routine da auf [Ja] zu klicken...
Naiv ist, das Netz überhaupt anzufassen, wenn man keine bis wenig Ahnung davon hat (und ich bin kein "Profi-Admin").gefragt ob ich mit dem 2003er Mitglied werden wollte - genauen Wortlaut weis ich nicht mehr. War eventuell "naiv"
gewesen, bei einer Installations-Routine da auf [Ja] zu klicken...
LG, Thomas
Wir haben's ja weiter oben eigentlich schon durchgekaut.
Wie's genau passiert ist, weißt Du nach der Zeit jetzt nicht mehr, aber offensichtlich hast Du den 2003er zum DC und DNS gemacht und obendrein dem SBS den DNS weggenommen. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, wie so etwas aus Versehen passieren soll, da ist doch einiges an Konfigurationsarbeit nötig, die entsprechenden Punkte dazu sucht man ja nicht "zufällig" auf, aber sei's drum.
Mach' den SBS wieder zum DNS, demote den 2003er zum einfachen Memberserver (wenn Du ihn nicht als DC benötigst) und entferne den DNS und das sollte es gewesen sein.
Und nochmals: Falls da doch noch mehr schief läuft, beauftrage ein Systemhaus!
Grüße
Wie's genau passiert ist, weißt Du nach der Zeit jetzt nicht mehr, aber offensichtlich hast Du den 2003er zum DC und DNS gemacht und obendrein dem SBS den DNS weggenommen. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, wie so etwas aus Versehen passieren soll, da ist doch einiges an Konfigurationsarbeit nötig, die entsprechenden Punkte dazu sucht man ja nicht "zufällig" auf, aber sei's drum.
Mach' den SBS wieder zum DNS, demote den 2003er zum einfachen Memberserver (wenn Du ihn nicht als DC benötigst) und entferne den DNS und das sollte es gewesen sein.
Und nochmals: Falls da doch noch mehr schief läuft, beauftrage ein Systemhaus!
Grüße
Hallo,
Dann würde sein SBS schon selbstständig immer wieder herunter fahren. Er scheint also noch DC zu sein.
Der SBS der einzige SBS ist
Nur der SBS ganz oben in der Domäne steht (Ich bin der grösste)
Die 20 DCs alle in der SBS Domäne hinzugefügt werden (20 CALs nicht vergessen)
Keine Vertrauensstellung zu anderen Domänen existieren
Keine Child oder Sub Domänen existieren.
Sogar DCs in verschiedene Standorte (Ein Domänen Modell) ist problemos möglich.
@MiSt
Du hast ja sogar noch Aussenstellen an dein SBS angebunden. Fehlende Updates bei einem SBS-2011-Klient
Prüfe welche Rollen dein SBS inne hat. NETDOM QUERY FSMO.
Prüfe wer alles den GC ausser dein SBS noch hat.
Wer macht DNS
Wer macht DHCP
Wer macht WINS (sofern es benötigt wird)
Welche weiter DCs existioeren bzw. sind im AD eingetragen. ADSIEdit
Wenn der SBS DC, DNS und DHCP, WINS (falls benötigt) macht und dies sauber läuft (testweise auschalten der anderen Server für ein paar Stunden/Tage) dann kannst du die weiteren Server per DCPromo aus deiner Domäne entfernen. Datensicherung vorher ist Pflicht sowie auch das Studium der Ereignissprotokolle was eventuell ein herabstufen und entfernen (DCPromo) scheitern lassen kann. Dann ist es nämlci übel. Und, nicht den letzten DC aus der Domäne entfernen beim DCPromo.
Gruß,
Peter
Dann würde sein SBS schon selbstständig immer wieder herunter fahren. Er scheint also noch DC zu sein.
Der SBS ist komplett anders beim Lizenzmanagement als eine Domain mit einem 2003er Server.
Jeder SBS (2003/2003R2/2008/2011 ist da etwas anders.Deshalb muss der SBS auch immer DC sein
Korrekt, und zwar der einzige SBS in der Broadcastdomäne und alle FSMO Rollen inkl. GC innehaben.und ein 2003er nur Member-Server.
Nö. Der kann ohne weiteres auch als DC innerhalb der SBS Domäne laufen.Ansonsten würde ich mir ja einfach einen SBS als günstigen Exchange in meine 20-Server-Domain holen...
Jepp. Genau das kannst du tun wenn:Der SBS der einzige SBS ist
Nur der SBS ganz oben in der Domäne steht (Ich bin der grösste)
Die 20 DCs alle in der SBS Domäne hinzugefügt werden (20 CALs nicht vergessen)
Keine Vertrauensstellung zu anderen Domänen existieren
Keine Child oder Sub Domänen existieren.
Sogar DCs in verschiedene Standorte (Ein Domänen Modell) ist problemos möglich.
@MiSt
Du hast ja sogar noch Aussenstellen an dein SBS angebunden. Fehlende Updates bei einem SBS-2011-Klient
Prüfe welche Rollen dein SBS inne hat. NETDOM QUERY FSMO.
Prüfe wer alles den GC ausser dein SBS noch hat.
Wer macht DNS
Wer macht DHCP
Wer macht WINS (sofern es benötigt wird)
Welche weiter DCs existioeren bzw. sind im AD eingetragen. ADSIEdit
Wenn der SBS DC, DNS und DHCP, WINS (falls benötigt) macht und dies sauber läuft (testweise auschalten der anderen Server für ein paar Stunden/Tage) dann kannst du die weiteren Server per DCPromo aus deiner Domäne entfernen. Datensicherung vorher ist Pflicht sowie auch das Studium der Ereignissprotokolle was eventuell ein herabstufen und entfernen (DCPromo) scheitern lassen kann. Dann ist es nämlci übel. Und, nicht den letzten DC aus der Domäne entfernen beim DCPromo.
Gruß,
Peter
Hallo,
Und was?
http://support.microsoft.com/kb/884453/de
http://sbsfaq.de/SBS2008/SetupInstall/SBS2008ineineWindows2003Dom%C3%A4 ...
Gruß,
Peter
Und was?
Ich mein, damals bei der 2003-Installation, hat er den SBS-DC gefunden und ich wurde gefragt ob ich mit dem 2003er Mitglied werden wollte
Nein, das fragt der SBS eben nicht. Er tut es auch nicht. Du kannst aber einen SBS in einer bestehende Domänen aufnehmen und er wird zum Chef im Ring. Dazu gibt es ein Dokument von MS und ist eher eine Migration von Server 2003 nach SBS 2003 gewesen.http://support.microsoft.com/kb/884453/de
http://sbsfaq.de/SBS2008/SetupInstall/SBS2008ineineWindows2003Dom%C3%A4 ...
Gruß,
Peter
Hallo,
Eigentlich ist der doch noch einfach und übersichtlich.
Da wirst du selbst und ohne uns durchmüssen.
Wir kennen deinen hardware nicht
Wir kennen deine Installierte Software nicht
Wir wissen nicht was du alles benötigst oder brauchts in deiner Firma
Wir wissen nicht wie und wer dort was und warum getan hat und was alles verbogen wurde.
Natürlich könen wir dir per Fernwartung helfen. Ein IP KVM bei dir dran gepappt und los gehts und pro Minute läuft die Tankuhr runter. Natürlich ist eine klitzekleine gegenleistung von dir im Vorfeld schon zu erbringen....
Konkrete Fragen können und werden wir (wollen wir) versuchen dir zu beantworten.
Gruß,
Peter
Eigentlich ist der doch noch einfach und übersichtlich.
mit CN=...,OU=...
Jetzt sollte man doch etwas mehr als kennen und wissen, oder? Aber du hast ja uns die dir alles aus dem Internet saugen und dir mundgerecht vorkauen. http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc773354(v=ws.10).aspx oder http://windowsitpro.com/windows-server/how-can-i-use-adsi-edit-tool-che ...Da kommt direkt am Anfang eine Meldung.
Willst du uns jetzt jede einzelne Meldung hier vorbeibringen?Die AD-Zertifikatdienste müssen entfern werden, bevor die AD-Domänendiesnte installiert oder entfernt werden können.
So so. AD Zertifikatsdienste auf dem 2003er Blech Installiert. So so. Und warum sagst du es uns nicht vorher? Sollen wir bei dir vorbeikommen und schauen was du alles auf dem Blech drauf hast (Die Tasse oben drauf interesiert uns nicht). Du wirst doch wohl selbst sehen was dort installiert ist, warum das installiert wurde, ob das noch gebraucht wird, und es sauber deinstallieren können wenn es nicht mehr benötigt wird oder gar auf andere Server umgezogen wurde.Da wirst du selbst und ohne uns durchmüssen.
Wir kennen deinen hardware nicht
Wir kennen deine Installierte Software nicht
Wir wissen nicht was du alles benötigst oder brauchts in deiner Firma
Wir wissen nicht wie und wer dort was und warum getan hat und was alles verbogen wurde.
Natürlich könen wir dir per Fernwartung helfen. Ein IP KVM bei dir dran gepappt und los gehts und pro Minute läuft die Tankuhr runter. Natürlich ist eine klitzekleine gegenleistung von dir im Vorfeld schon zu erbringen....
Konkrete Fragen können und werden wir (wollen wir) versuchen dir zu beantworten.
Gruß,
Peter
Hallo,
Und? Dein AD ist sauber? Prüfe es genau. ADSIEdit ist dein freund.
> Bevor ich jetzt weiter mache
bringst du erst dein AD und dein SBS in der spur. Du wirst es erst in ein paar tage sehen ob alles läuft. Auch kann es sein das die große Überraschung dich überrascht nachdem du deinen SBS neu starten musst... Erst wenn alles sauber läuft kannst du daran gehen das Schema zu ändern vorrausgesetzt es ist nötig.
Ein AD ist nicht wie bei IKEA mit deiner Fraus Einkaufen zu gehen und alles mitnehmen was irgendwie schön aussieht.
Gruß,
Peter
Und? Dein AD ist sauber? Prüfe es genau. ADSIEdit ist dein freund.
Ich wollte jetzt auf dem SBS die Doänenfunktionsebene heraufstufen.
Warum? Was willst du an nutzen haben den du noch nicht hast? Gibt es einen zwingenden Grund dazu? (Und das nachdem du vor 97 Minuten besserung geschworen hattest).> Bevor ich jetzt weiter mache
bringst du erst dein AD und dein SBS in der spur. Du wirst es erst in ein paar tage sehen ob alles läuft. Auch kann es sein das die große Überraschung dich überrascht nachdem du deinen SBS neu starten musst... Erst wenn alles sauber läuft kannst du daran gehen das Schema zu ändern vorrausgesetzt es ist nötig.
Ein AD ist nicht wie bei IKEA mit deiner Fraus Einkaufen zu gehen und alles mitnehmen was irgendwie schön aussieht.
welcher 08 oder 08R2 muss ausgewählt werden?
Na rate mal. Wie nennt sich das OS deines SBS 2011.Gruß,
Peter
Eventuell deshalb?
Es gibt keinen Grund, einen korrekt eingebundenen zweiten DC aus der SBS-Domäne zu nehmen.
Wieso? ich denke, Du wolltest den 2K3 loswerden?
Aber wie gesagt ...
LG, Thomas
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich diesen 2ten DC (wieder) in meinen SBS bekomme.
Das wäre ziemlich simpel: in die Domäne aufnehmen und zum dc promoten.Obwohl ich spiel schon mit dem Gedanken, den Server neu zu installieren... Das müsste bei 25 Usern (bis auf den Exchange)
überschaubar sein...
Das kommt drauf an ... z.B. auf Umfang und Art der user profiles, der lokal angebundenen Peripherie an den Büchsen etc. pp.überschaubar sein...
Da ich diesen Aufwand nicht kenne, macht eine Neuinstallation Sinn?
Wenn der SBS richtig krumm ist, kann man darüber nachdenken ... bei 25 Usern grenzt das aber schon an richtige Arbeit.Ich gehe davon aus, dass das Einspielen der Exchange-Backupdaten nicht funktionieren wird.
Nein. Dann müsstest Du von SBS2011 auf SBS2011 migrieren, da Du ansonsten eine völlige neue Domäne begründest. Dies setzt aber zunächst einen migrationsfähigen Quellserver vorraus. Und jemanden, der sich mit der Migrations auskennt - oder den Willen hat, sich vorher tiefgreifend damit zu befassen.Leider sind es 126GB E-Mails, sodass ich die E-Mails nicht vernachlässigen kann.
Naja, man kann die Postfächer einzeln sichern und in die "neuen" Konten rein kopieren ...Aber wie gesagt ...
LG, Thomas
Hallo,
Hast du ja jetzt auch.
sagt doch ganz klar dein SBS ist ein DC" oder wie sollten sonst die Rollen da drauf kommen?
Wenn dein SBS nur 4 Warnungen (lies mal nach was eine information, eine Warnung und ein Fehler ist) hat dann ist doch alles OK.
Und die Frage nach einem 2.ten (oder weitere) DC ist doch auch ganz einfach. Ausfallsicherheit falls mal der DC abraucht, ausfällt, Defekt, wegen Wartung geschlossen ist usw.. MS empfiehlt (lies nach was eine Empfehlung darstellt) grundsätzlich min. einen weiteren DC in einer Domäne. Das kann auch ein Atomboard sein wo nur DC und DNS läuft. Du kannst aber eine Domänen grundsätzlich mit nur einem DC betreiben aber im Falle von ...
Wenn dein SBS jetzt keine gravierende Fehler sondern nur noch ein paar Warnungen mehr hat...
Gruß,
Peter
Hast du ja jetzt auch.
und swe SBS soll wieder zum DC werden...
Er ist immer DC gewesen. Ein SBS der kein DC ist erinnert dich anders daran das er kein DC ist. Und deinSomit müssten doch meine FSMO-Rollen alle auf dem SBS-SERVER liegen, oder?
hm... ok. werde da mal nach googlen... 
DCPromo googeln? Du hast das doch erst gestern in der Hand gehabt. DCPromo und den netten hinweisen folgen. mehr ist es nicht.da ist nicht viel.... ich habe nur Benutzer und einige Benutzergruppen...
Und jedes Profil ist neu zu machen. Deine Anwender werden sich freuen wieder mal ein Jungfräuliches Windows vor sich zu haben.die zeit habe ich leider nicht...
wir sind hier nur ein kl. betrieb, da ist auch eine andere/neue domäne keine problem...
Du widersprichst dich selbst.wir sind hier nur ein kl. betrieb, da ist auch eine andere/neue domäne keine problem...
Wenn dein SBS nur 4 Warnungen (lies mal nach was eine information, eine Warnung und ein Fehler ist) hat dann ist doch alles OK.
Und die Frage nach einem 2.ten (oder weitere) DC ist doch auch ganz einfach. Ausfallsicherheit falls mal der DC abraucht, ausfällt, Defekt, wegen Wartung geschlossen ist usw.. MS empfiehlt (lies nach was eine Empfehlung darstellt) grundsätzlich min. einen weiteren DC in einer Domäne. Das kann auch ein Atomboard sein wo nur DC und DNS läuft. Du kannst aber eine Domänen grundsätzlich mit nur einem DC betreiben aber im Falle von ...
Wenn dein SBS jetzt keine gravierende Fehler sondern nur noch ein paar Warnungen mehr hat...
Gruß,
Peter
Hallo,
Klasse.
Wichtig beim SBS, zuerst immer die Asisstenten verwenden. Danach die Asisstenten. Dann kommen die Asisstenten dran... Warum? Weil die Asisstenten es tatsächlich können
Gruß,
Peter
Klasse.
aber diese kann man erstmal getrost ignorieren.
Hängt tatsächlich von der Meldung (Warnung) ab und wann diese generiert wird. Manche Warnungen / Fehler sind beim SBS tatsächlich vernachlässigbar, wenn man die denn kennt.Wichtig beim SBS, zuerst immer die Asisstenten verwenden. Danach die Asisstenten. Dann kommen die Asisstenten dran... Warum? Weil die Asisstenten es tatsächlich können
Gruß,
Peter