Geändert am Datum einer Datei in Dateinamen aufnehmen mit Uhrzeit
Hallo guten Tag,
ich hätte mal ne Frage, vielleicht könnte mir jemand helfen.
Ich habe im Forum diesen Thread gefunden:
Frage:
Hallo zusammen,
habe in einem Beitrag hier folgende von mir leicht abgewandelte batch gefunden.
Wenn man per Maus Dateien auf diesen batch zieht und loslässt, wird das aktuelle Datum in den Dateinamen übernommen und vor den alten Dateinamen gesetzt.
Wie bekomme ich denn auf dem selben Weg das "geändert am" Datum der Datei statt dem aktuellen Datum vor den Dateinamen?
Wie muss der Batch aussehen damit das klappt?
Danke für Eure Hilfe!!!
Grüße lulli1
Antwort bastla:
01.
:: *AenderungsDatum_in_Dateiname.bat
02.
@echo off & setlocal
03.
04.
for %%i in (%1) do for /f "tokens=1-3 delims=. " %%a in ("%%~ti") do set "CDATE=%%c-%%b-%%a"
05.
@echo %cdate%
06.
07.
:start
08.
ren %1 "%cdate%_%~nx1%"
09.
10.
if "%~2"=="" goto :eof
11.
if not exist %2 goto :eof
12.
13.
shift
14.
goto :start
hier der Original-Thread:
geändert am Datum einer Datei in Dateinamen aufnehmen
und es funktioniert super!!
Jetzt ist mein Problem, daß ich auch gerne noch die Uhrzeit im neuen Dateinamen hätte.
Hat da jemand ein Lösung?
Danke schön, Philipp
ich hätte mal ne Frage, vielleicht könnte mir jemand helfen.
Ich habe im Forum diesen Thread gefunden:
Frage:
Hallo zusammen,
habe in einem Beitrag hier folgende von mir leicht abgewandelte batch gefunden.
Wenn man per Maus Dateien auf diesen batch zieht und loslässt, wird das aktuelle Datum in den Dateinamen übernommen und vor den alten Dateinamen gesetzt.
Wie bekomme ich denn auf dem selben Weg das "geändert am" Datum der Datei statt dem aktuellen Datum vor den Dateinamen?
Wie muss der Batch aussehen damit das klappt?
Danke für Eure Hilfe!!!
Grüße lulli1
Antwort bastla:
01.
:: *AenderungsDatum_in_Dateiname.bat
02.
@echo off & setlocal
03.
04.
for %%i in (%1) do for /f "tokens=1-3 delims=. " %%a in ("%%~ti") do set "CDATE=%%c-%%b-%%a"
05.
@echo %cdate%
06.
07.
:start
08.
ren %1 "%cdate%_%~nx1%"
09.
10.
if "%~2"=="" goto :eof
11.
if not exist %2 goto :eof
12.
13.
shift
14.
goto :start
hier der Original-Thread:
geändert am Datum einer Datei in Dateinamen aufnehmen
und es funktioniert super!!
Jetzt ist mein Problem, daß ich auch gerne noch die Uhrzeit im neuen Dateinamen hätte.
Hat da jemand ein Lösung?
Danke schön, Philipp
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 173492
Url: https://administrator.de/forum/geaendert-am-datum-einer-datei-in-dateinamen-aufnehmen-mit-uhrzeit-173492.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 23:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

moin,
spiele speziell mit dieser Zeile, und finde in einer Dosbox mittels for /? heraus, was die macht und ändere es dann so, wie du es haben willst.
und schau dir bitte mal die code Tags im Forum an... (Formatierungshilfe)
Gruß
- du nimmst dir mal die Bastlasche Batch vor und zerlegst die in Einzelteile.
- das echo off nimmst du raus.
spiele speziell mit dieser Zeile, und finde in einer Dosbox mittels for /? heraus, was die macht und ändere es dann so, wie du es haben willst.
for %%i in (%1) do for /f "tokens=1-3 delims=. " %%a in ("%%~ti") do set "CDATE=%%c-%%b-%%a"
und schau dir bitte mal die code Tags im Forum an... (Formatierungshilfe)
Gruß

Zitat von @newbeee:
Hallo Timo, vielen Dank für deine Antwort!
Mein Problem ist, ich hab überhauptkeine Ahnung von der Materie, da ist nix mit spielen
Hallo Timo, vielen Dank für deine Antwort!
Mein Problem ist, ich hab überhauptkeine Ahnung von der Materie, da ist nix mit spielen
Mein "Problem" ist - ich hab mehr Lust jemandem spielend was beizubringen, als jemandem etwas vorzukauen.
Hab schon Freudensprünge gemacht, daß dieses Batch läuft.
Könntest du mir vielleicht das Bastlasche Batch so umschreiben, daß es die Uhrzeit mit in den Namen aufnimmt?
Könnte ich...Könntest du mir vielleicht das Bastlasche Batch so umschreiben, daß es die Uhrzeit mit in den Namen aufnimmt?
Aber ich sehe immer noch keine Code Tags in deiner Frage....
Danke!
Immer erst danke schreiben, wenns läuft...
- Nimm das echo off raus,
- mache eine neue zeile 7 , in der steht pause drin - schau dir an, was die oben zitierte zeile macht.
- frage dich, was es mit "delims=. " auf sich hat und was "delims=:. " machen könnte
- warum 1-3, wenn original schon 5 Werte da stehen
- welche 4 Buchstaben im alphabet nach A kommen.
Gruß

ei bubb...
Wo schrub ich dir, du sollst mit einem doppelpunkt die neue Zeile mit der Pause vom Stapellauf (insider für Batch) abhalten?
Aber das ich dir nun zum 3. mal was von Code Tags schreibe
kleb bitte den Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren? dran
Ich kann das nicht auch noch übernehmen.
N8
:: *AenderungsDatum_in_Dateiname.bat
for %%i in (%1) do for /f "tokens=1-5 delims=. " %%a in ("%%~ti") do set "CDATE=%%e-%%d-%%c-%%b-%%a"
@echo %cdate%
:pause
ren %1 "%cdate%_%~nx1%"
if "%~2"=="" goto :eof
if not exist %2 goto :eof
shift
goto :start
Wo schrub ich dir, du sollst mit einem doppelpunkt die neue Zeile mit der Pause vom Stapellauf (insider für Batch) abhalten?
Aber das ich dir nun zum 3. mal was von Code Tags schreibe
frage dich, was es mit "delims=. " auf sich hat und was "delims=:. " machen könnte
for %%i in (%1) do for /f "tokens=1-5 delims=.: " %%a in ("%%~ti") do set "CDATEtime=%%c-%%b-%%a-%%d-%%e"
@echo %CDATEtime%
pause
kleb bitte den Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren? dran
Ich kann das nicht auch noch übernehmen.
N8

Servus again und nachträglich willkommen...
Und wenn du das "laufen" läßt...., was steht dann in der Dosbox?
edit
Gruß
- hmm der Nick ist doch nixxx....
Jetzt trotzdem mal ein Danke für deine Geduld, es geht bei mir irgendwie immer noch nicht.
Hab es jetzt so zusammengeschrieben:
Hab es jetzt so zusammengeschrieben:
for %%i in (%1) do for /f "tokens=1-5 delims=.: " %%a in ("%%~ti") do set "CDATEtime=%%c-%%b-%%a-%%d-%%e"
@echo %CDATEtime%
pause
Und wenn du das "laufen" läßt...., was steht dann in der Dosbox?
ren %1 "%cdate%_%~nx1%"
- macht der Variablen Name cdate noch Sinn, wenn da nicht nur das datum, sondern auch die Uhrzeit drinsteht und wenn nein - und oben die Variable nicht mehr cdate genommen wird - welchen Grund gibt es die dann nicht hier unten weiter zu nutzen?
if "%~2"=="" goto :eof
if not exist %2 goto :eof
shift
goto :start
sorry-sorry wenn ich mich blöd anstelle.
Ich hab nix zu "Code Tags" geschrieben, weil ich nicht weiß was das ist.
<code></code> ist der Unterschied zwischen deinen und meinen Zeilen in der die Batch steht...Ich hab nix zu "Code Tags" geschrieben, weil ich nicht weiß was das ist.
edit
C:\>for %i in (C:\ntdetect.com) do for /F "tokens=1-5 delims=.: " %a in ("%~ti") do set "CDATEtime=%c-%b-%a-%d-%e"
C:\>for /F "tokens=1-5 delims=.: " %a in ("04.08.2004 10:00") do set "CDATEtime=%c-%b-%a-%d-%e"
C:\>set "CDATEtime=2004-08-04-10-00"
2004-08-04-10-00
C:\>pause
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
Gruß

"<code></code> ist der Unterschied zwischen deinen und meinen Zeilen in der die Batch steht..."
Das kapier ich überhaupt nicht.
Fällt dir nicht ein klitschkokleiner Unterschied zwischen deinen und meinen zeilen auf - nicht inhaltlich, sondern optisch?Das kapier ich überhaupt nicht.
for %%i in (%1) do for /f "tokens=1-5 delims=.: " %%a in ("%%~ti") do set "CDATEtime=%%c-%%b-%%a-%%d-%%e"
@echo %CDATEtime%
ren %1 "%CDATEtime%_%~nx1%"
pause
C:\>"C:\bastlawouldkillme\hoffnungsloserfall.cmd " "C:\bastlawouldkillme\Neu Textdokument.txt"
C:\>for %i in ("C:\bastlawouldkillme\Neu Textdokument.txt") do for /F "tokens=1-5 deli
ms=.: " %a in ("%~ti") do set "CDATEtime=%c-%b-%a-%d-%e"
C:\>for /F "tokens=1-5 delims=.: " %a in ("22.09.2011 00:28") do set "CDATEtime=
%c-%b-%a-%d-%e"
C:\>set "CDATEtime=2011-09-22-00-28"
2011-09-22-00-28
C:\>ren "C:\bastlawouldkillme\Neu Textdokument.txt" "2011-09-22-00-28_Neu Textdokument
.txt"
C:\>pause
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
C:\>
p.s Es kommt ein schwarzes DOS-Fenster und ich soll eine beliebige Taste drücken,
die Uhrzeit sehe ich aber in dem schwarzen Fenster, also es kann nicht mehr weit sein
die Uhrzeit sehe ich aber in dem schwarzen Fenster, also es kann nicht mehr weit sein
Drücke bitte nicht die Anykeytaste!
Der Nick passt doch, ich hab Null Ahnung.
Und daran willst du mal was ändern, oder bist du nur wegen dem einem Problem da und nach dem "Problem" kommt die Sintflut? ein , der aus zahlen besteht
Gute Nacht, ich muß leider draussen schlafen....
[OT]... wer macht es hier wem nicht leicht?
Dass T-Mo die Geduld mit dir aufbrachte, ist erstaunlich ... wer so dümmlich ist (ja, wenn man nach so langem Starren auf etwas vorgekautes mit beschriebenen -Tags immer noch nicht in der Lage ist, sie zu benutzen, ist man ganz einfach dümmlich ... wozu steht eigentlich in rot Formatierungshilfe? ...
... ehrlich das passt vielleicht ins Gulli-Board aber nicht ins Administrator.de-Forum ...
Hoffen wir, dass sich das bessern wird.
greetz André
P.S.: Learning by doing / rumspieling nutzt mehr als kopiering by T-Mo-vorkauing-lassing ...
[/OT]
@t-mo, Respekt, ich wär' hier schon geplatzt
edit: umgeändert in dümmlich
Dass T-Mo die Geduld mit dir aufbrachte, ist erstaunlich ... wer so dümmlich ist (ja, wenn man nach so langem Starren auf etwas vorgekautes mit beschriebenen -Tags immer noch nicht in der Lage ist, sie zu benutzen, ist man ganz einfach dümmlich ... wozu steht eigentlich in rot Formatierungshilfe? ...
Der Nick passt doch, ich hab Null Ahnung.
Nur können wir hier darüber nicht schmunzeln, wenn man sich fast schon lernresistent hinstellt und sagt Warum denn, ich hab' doch mein Schild, auf dem steht, dass ich nichts können werde... ehrlich das passt vielleicht ins Gulli-Board aber nicht ins Administrator.de-Forum ...
Hoffen wir, dass sich das bessern wird.
greetz André
P.S.: Learning by doing / rumspieling nutzt mehr als kopiering by T-Mo-vorkauing-lassing ...
[/OT]
@t-mo, Respekt, ich wär' hier schon geplatzt
edit: umgeändert in dümmlich