Gerät im dhcp eingetragen, ping aber nicht möglich
hallo,
ich habe heute ein smart home kästchen nur mit lan fähigkeit (nicht wlan fähig) erhalten, um einige geräte im haus zu steuern. kästchen ist nicht managbar.
ins lan gesteckt. (firmennetzwerk mit windows)
dann hat er eine ip bekommen (dhcp)
für diese eine ip wurde auf der firewall alle ports geöffnet.
es gibt auf dem kästchen zwei „leucht optionen“, gelb = kann nicht ins internet, blau = kann ins internet.
im dns und auf der firewall scheint alles richtig eingerichtet, das kästchen ist aber nicht pingbar.
das kästchen selbst geht, da es bei einem freund mit fritzbox in 3 sekunden online war.
nslookup geht auch, falls die info von bedeutung ist.
wir haben das kästchen auch schon gelöscht und mit neuer ip versehen - kein erfolg.
ich weiss leider nicht, welche firewall wir haben, das macht unser admin.
sorry, das ist jetzt etwas allgemein, aber evtl. habt ihr ideen, wo der admin noch schauen kann.
das es nicht pingbar ist, ist wahrscheinlich das erste problem, das zweite ist, dass es nicht raus kann, obwohl es darf.
1.000 dank für euren support
bye
maro
ich habe heute ein smart home kästchen nur mit lan fähigkeit (nicht wlan fähig) erhalten, um einige geräte im haus zu steuern. kästchen ist nicht managbar.
ins lan gesteckt. (firmennetzwerk mit windows)
dann hat er eine ip bekommen (dhcp)
für diese eine ip wurde auf der firewall alle ports geöffnet.
es gibt auf dem kästchen zwei „leucht optionen“, gelb = kann nicht ins internet, blau = kann ins internet.
im dns und auf der firewall scheint alles richtig eingerichtet, das kästchen ist aber nicht pingbar.
das kästchen selbst geht, da es bei einem freund mit fritzbox in 3 sekunden online war.
nslookup geht auch, falls die info von bedeutung ist.
wir haben das kästchen auch schon gelöscht und mit neuer ip versehen - kein erfolg.
ich weiss leider nicht, welche firewall wir haben, das macht unser admin.
sorry, das ist jetzt etwas allgemein, aber evtl. habt ihr ideen, wo der admin noch schauen kann.
das es nicht pingbar ist, ist wahrscheinlich das erste problem, das zweite ist, dass es nicht raus kann, obwohl es darf.
1.000 dank für euren support
bye
maro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 546354
Url: https://administrator.de/forum/geraet-im-dhcp-eingetragen-ping-aber-nicht-moeglich-546354.html
Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 09:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Dann benötigt euer Admin mindestens zwei Backpfeifen und ihr solltet ihn auf schnellstem Wege austauschen, wenn er es erlaubt, fremde, nicht greifbare/verwaltbare Geräte ins Firmennetzwerk anzuschließen. Schlimm genug, dass man bei euch überhaupt soweit kommt, dass das Gerät eine IP erhält.
Was geht eigentlich ab...
moin...
na na... nicht übertreiben....
frank
Zitat von @chgorges:
Dann benötigt euer Admin mindestens zwei Backpfeifen und ihr solltet ihn auf schnellstem Wege austauschen, wenn er es erlaubt, fremde, nicht greifbare/verwaltbare Geräte ins Firmennetzwerk anzuschließen. Schlimm genug, dass man bei euch überhaupt soweit kommt, dass das Gerät eine IP erhält.
Was geht eigentlich ab...
Dann benötigt euer Admin mindestens zwei Backpfeifen und ihr solltet ihn auf schnellstem Wege austauschen, wenn er es erlaubt, fremde, nicht greifbare/verwaltbare Geräte ins Firmennetzwerk anzuschließen. Schlimm genug, dass man bei euch überhaupt soweit kommt, dass das Gerät eine IP erhält.
Was geht eigentlich ab...
na na... nicht übertreiben....
frank
Ok - du sagst ja von deinem Zauberwürfel nich mal den Hersteller oder sonst irgendwas... Damit kann man nur sagen "wenns licht an ist is wohl alles gut"...
Was das Firmen-Netzwerk angeht: Als Admin würde ich den Port auch einfach so umstellen dass das Gerät nicht funktioniert und dir sagen das doch alles OK ist... Warum soll man sich da lange mit unsinnigen Diskussionen abgeben -> port zumachen und denjenigen suchen lassen. Solang der nämlich da sucht macht der keine anderen Dummheiten und man kann mal eben schauen was da sonst so abgeht. 2 min später hätte nämlich auch dein normaler Netzwerk-Port ne Sperre das alles ausser deinem Firmen-Rechner daran geblockt wird.
Was das Firmen-Netzwerk angeht: Als Admin würde ich den Port auch einfach so umstellen dass das Gerät nicht funktioniert und dir sagen das doch alles OK ist... Warum soll man sich da lange mit unsinnigen Diskussionen abgeben -> port zumachen und denjenigen suchen lassen. Solang der nämlich da sucht macht der keine anderen Dummheiten und man kann mal eben schauen was da sonst so abgeht. 2 min später hätte nämlich auch dein normaler Netzwerk-Port ne Sperre das alles ausser deinem Firmen-Rechner daran geblockt wird.