142298
Goto Top

Geräte in Domäne haben kein Internet

Hallo,
ich bin neu im bereich Server usw, deswegen weiß ich nicht ob ich etwas flasch gemacht habe, aber ich habe eine Domäne auf einem Windows Server 2016 eingerichtet.
Und jedes Gerät was ich über DNS über den Server laufen lasse hat kein Internet.
Da wollte ich fragen ob ihr mir weiter helfen könnet?
Danke schon mal im vorhinein.
MFG,
Sirclassic

Content-ID: 526237

Url: https://administrator.de/forum/geraete-in-domaene-haben-kein-internet-526237.html

Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 03:04 Uhr

emeriks
Lösung emeriks 17.12.2019 aktualisiert um 11:10:22 Uhr
Goto Top
Hi,
Du musst entweder einen Proxy aufsetzen und nutzen oder am internen DNS-Server-Dienst eine Weiterleitung auf einem externen DNS-Server (z.B. vom Provider) einrichten.

E.
Looser27
Looser27 17.12.2019 um 11:13:19 Uhr
Goto Top
Moin,

wie bekommen die Clients denn ihre IP? DHCP?
Dann mal im DHCP Server nachsehen, ob die auch alle das korrekte Gateway haben.
Hat der DC/DHCP/DNS Server selber denn Internet?
Funktioniert ein Ping auf z.b. 8.8.8.8?

Gruß

Looser
Kraemer
Kraemer 17.12.2019 um 11:13:26 Uhr
Goto Top
Moin,

nutzt du einen DHCP-Server und wenn ja, wie und wo ist der konfiguriert?

Gruß
142298
142298 17.12.2019 um 11:17:32 Uhr
Goto Top
Danke für die schnelle Antwort, ich habe bereits eine DNS Weiterleitung eingerichtet.
Welche zur Firewall geht (wir haben im Netzwerk eine Sophos Firewall).
emeriks
emeriks 17.12.2019 um 11:18:38 Uhr
Goto Top
Zitat von @142298:
Danke für die schnelle Antwort, ich habe bereits eine DNS Weiterleitung eingerichtet.
Welche zur Firewall geht (wir haben im Netzwerk eine Sophos Firewall).
Und die Firewall kann DNS auflösen?
Und die Clients haben dann eine Route ins Internet?
aqui
aqui 17.12.2019 um 11:31:56 Uhr
Goto Top
oder am internen DNS-Server-Dienst eine Weiterleitung auf einem externen DNS-Server (z.B. vom Provider) einrichten.
Oder ganz einfach auf die IP Adresse des vorhandenen Internet Routers der ja vermutlich als DNS Proxy arbeitet.
https://www.edvler-blog.de/windows-server-2012-dns-weiterleitung-forward ...
142298
142298 17.12.2019 um 12:02:48 Uhr
Goto Top
Ich habe den Clients eine statische IP gegeben, und ja ping 8.8.8.8 funktioniert.
142298
142298 17.12.2019 um 12:03:37 Uhr
Goto Top
Ja, wenn ich den Server nicht als DNS Server eintrage geht alles.
Looser27
Looser27 17.12.2019 aktualisiert um 12:06:35 Uhr
Goto Top
Hat Dein DC denn auch die DNS Rolle installiert? Ohne DNS Rolle auch keine DNS Auflösung....

Ich habe den Clients eine statische IP gegeben, und ja ping 8.8.8.8 funktioniert.

Wozu auf den Comfort eines DHCP verzichten?

Gruß

Looser
142298
142298 17.12.2019 um 12:08:56 Uhr
Goto Top
Zitat von @aqui:

oder am internen DNS-Server-Dienst eine Weiterleitung auf einem externen DNS-Server (z.B. vom Provider) einrichten.
Oder ganz einfach auf die IP Adresse des vorhandenen Internet Routers der ja vermutlich als DNS Proxy arbeitet.
https://www.edvler-blog.de/windows-server-2012-dns-weiterleitung-forward ...

Ich habe schon eine Weiterleitung dahinter steht, aber das die Auflösung nicht möglich ist.
142298
142298 17.12.2019 um 12:12:50 Uhr
Goto Top
Zitat von @Looser27:

Hat Dein DC denn auch die DNS Rolle installiert? Ohne DNS Rolle auch keine DNS Auflösung....

Ich habe den Clients eine statische IP gegeben, und ja ping 8.8.8.8 funktioniert.

Wozu auf den Comfort eines DHCP verzichten?

Ja, die DNS Rolle wurde Automatisch beim installieren vom AD hinzugefügt.
Ich muss auf einen DHCP verzichten da es ein Testnetzwerk ist wo auch Clients stehen die nicht mit der Domäne zutun haben.
Looser27
Looser27 17.12.2019 um 12:16:15 Uhr
Goto Top
Ja, die DNS Rolle wurde Automatisch beim installieren vom AD hinzugefügt.

Das muss man separat ankreuzen. Aber egal.

Ich muss auf einen DHCP verzichten da es ein Testnetzwerk ist wo auch Clients stehen die nicht mit der Domäne zutun haben.

Ich hoffe für Dich, dass das Testnetzwerk in einem separaten VLAN oder in einem physisch getrennten Netzwerk läuft.
Wenn nicht, hast Du die Ursache gefunden.

Gruß

Looser
142298
142298 17.12.2019 um 12:18:42 Uhr
Goto Top
Zitat von @Looser27:

Ich hoffe für Dich, dass das Testnetzwerk in einem separaten VLAN oder in einem physisch getrennten Netzwerk läuft.
Wenn nicht, hast Du die Ursache gefunden.

Ja läuft es.
Looser27
Looser27 17.12.2019 um 12:25:08 Uhr
Goto Top
Sind denn für das Netzwerk in der Sophos die Einstellungen korrekt?
Kraemer
Kraemer 17.12.2019 um 12:26:55 Uhr
Goto Top
Zitat von @142298:

Ich habe den Clients eine statische IP gegeben, und ja ping 8.8.8.8 funktioniert.
zwar ein wenig ekelig - funktioniert aber grundsätzlich.
Was hast du den Clients denn als Gateway gegeben?
142298
142298 17.12.2019 aktualisiert um 12:40:25 Uhr
Goto Top
Zitat von @Looser27:

Sind denn für das Netzwerk in der Sophos die Einstellungen korrekt?

Ja ich denke mal schon, der wurde mir so gestellt.
aqui
aqui 17.12.2019 aktualisiert um 12:49:23 Uhr
Goto Top
Das kann man ja auch sehr einfach mal schnell testen indem man an die Sophos (lokaler LAN Port) einen Testrechner/Laptop anschliesst.
  • IP konfigurieren
  • Gateway und DNS auf die IP der Sophos
  • Ping auf Sophos LAN IP (Sofern ICMP Protokoll (Ping) in der Sophos erlaubt ist !)
  • Ping auf nackte IP im Internet wie 8.8.8.8
  • Ping auf Hostname z.B. www.administrator.de
  • Fertisch
Beide letzten Pings sollten immer funktionieren. Tun sie das, dann hat das Netz auch einen Internet Zugang. Jedenfalls aus Sicht der Sophos Konfig und ihres LAN Ports.
142298
142298 17.12.2019 um 13:02:55 Uhr
Goto Top
Ok ich habe den Fehler gefunden die DNS weiterleitung hat sich nicht speichern lassen.
Ich musst den Server eine mal neustarten und dann ging das Speichern.
Danke an alle für die Hilfe <3
ArnoNymous
ArnoNymous 17.12.2019 um 13:03:56 Uhr
Goto Top
Zitat von @142298:

Danke für die schnelle Antwort, ich habe bereits eine DNS Weiterleitung eingerichtet.
Welche zur Firewall geht (wir haben im Netzwerk eine Sophos Firewall).

Moin,

wenn ich mich nicht irre, muss bei der Sophos noch der Server eingetragen werden, damit dieser auch den DNS-Resolver der Sophos nutzen kann.

Gruß
Ex0r2k16
Ex0r2k16 17.12.2019 um 14:17:26 Uhr
Goto Top
Zitat von @ArnoNymous:

Zitat von @142298:

Danke für die schnelle Antwort, ich habe bereits eine DNS Weiterleitung eingerichtet.
Welche zur Firewall geht (wir haben im Netzwerk eine Sophos Firewall).

Moin,

wenn ich mich nicht irre, muss bei der Sophos noch der Server eingetragen werden, damit dieser auch den DNS-Resolver der Sophos nutzen kann.

Gruß

Dies ist zu 100% korrekt face-smile