
115420
14.03.2014, aktualisiert um 10:50:43 Uhr
Geschwindigkeit der NAS-Verbindung über WLAN zu langsam...
Hallo!
Wer kann mir einen Tipp geben?
Folgendes Szenario:
Habe in meinem Privatbereich 1 PC, 1 Laptop, ein kleines NAS (Buffalo LS421DE) und die Gigabit-Fritz-Box 7362.
Bis vor ein paar Tagen, war mein PC noch über Power-Adapter mit der Fritz-Box 7270 verbunden. Im Zuge eines Tarifwechsels, bei dem ich die neue Fritz-Box 7362 bekommen habe, wollte ich über den Browser auf die alte Fritz-Box zugreifen, um mir die Einstellungen anzusehen. Die Zugriffsversuche sind allerdings fehlgeschlagen. Trotz meiner geringen Netzwerkkenntnisse habe ich zu meinem Erstaunen herausgefunden, das ich nicht mit meiner Fritz-Box, sondern mit einer Easy Box von Vodafon verbunden war und über diese ins Internet gehen konnte, obwohl der Power-Adapter an der Fritz-Box nicht angeschlossen war, sondern nur der Power-Adapter am PC.
Letztendlich hat sich herausgestellt, dass mein neuer Nachbar über mir (Dreifamilienhaus) seit vergangenen Samstag ebenfalls mit Power-Adapter mit seiner Easy-Box verbunden ist. Daraufhin habe ich mir eine WLAN-Karte in meinen PC eingebaut und nutze jetzt nur noch WLAN für PC (ca. 200Mbps) und Laptop (ca. 140 Mbps).
Das Problem ist nun die Geschwindigkeit der NAS-Verbindung über WLAN, wobei das NAS an der Fritz-Box angeschlossen ist. Mit dem Laptop erreiche ich Kopier-Geschwindigkeiten von ca. 5-11 MB/s und mit dem PC von ca. 9-14 MB/s. Mit einer Direktverbindung über ein LAN-Kabel erreiche ich auf beiden Geräten über 40 MB/s, was durchaus zufriedenstellend ist.
Da ich wie gesagt wenig bis gar keine Ahnung von Netzwerktechnik habe und mir nicht unnötig untaugliche Gerätschaften dazukaufen möchte, bräuchte ich einen Hinweis auf ein LAN-WLAN-taugliches Gerät, um eine akzeptable Geschwindigkeit zwischen PC, Laptop und NAS zu erreichen.
Was wäre in diesem Falle sinnvoll? Ein WLAN-Access-Point, ein Repeater oder bringt das alles nichts?
Noch ne Zusatzfrage:
Macht es Sinn die SSID im WLAN zu verbergen bzw. sehen andere WLAN-Nutzer meine SSID, wenn ich verbunden bin?
Grüße
Der Ratsuchende
Wer kann mir einen Tipp geben?
Folgendes Szenario:
Habe in meinem Privatbereich 1 PC, 1 Laptop, ein kleines NAS (Buffalo LS421DE) und die Gigabit-Fritz-Box 7362.
Bis vor ein paar Tagen, war mein PC noch über Power-Adapter mit der Fritz-Box 7270 verbunden. Im Zuge eines Tarifwechsels, bei dem ich die neue Fritz-Box 7362 bekommen habe, wollte ich über den Browser auf die alte Fritz-Box zugreifen, um mir die Einstellungen anzusehen. Die Zugriffsversuche sind allerdings fehlgeschlagen. Trotz meiner geringen Netzwerkkenntnisse habe ich zu meinem Erstaunen herausgefunden, das ich nicht mit meiner Fritz-Box, sondern mit einer Easy Box von Vodafon verbunden war und über diese ins Internet gehen konnte, obwohl der Power-Adapter an der Fritz-Box nicht angeschlossen war, sondern nur der Power-Adapter am PC.
Letztendlich hat sich herausgestellt, dass mein neuer Nachbar über mir (Dreifamilienhaus) seit vergangenen Samstag ebenfalls mit Power-Adapter mit seiner Easy-Box verbunden ist. Daraufhin habe ich mir eine WLAN-Karte in meinen PC eingebaut und nutze jetzt nur noch WLAN für PC (ca. 200Mbps) und Laptop (ca. 140 Mbps).
Das Problem ist nun die Geschwindigkeit der NAS-Verbindung über WLAN, wobei das NAS an der Fritz-Box angeschlossen ist. Mit dem Laptop erreiche ich Kopier-Geschwindigkeiten von ca. 5-11 MB/s und mit dem PC von ca. 9-14 MB/s. Mit einer Direktverbindung über ein LAN-Kabel erreiche ich auf beiden Geräten über 40 MB/s, was durchaus zufriedenstellend ist.
Da ich wie gesagt wenig bis gar keine Ahnung von Netzwerktechnik habe und mir nicht unnötig untaugliche Gerätschaften dazukaufen möchte, bräuchte ich einen Hinweis auf ein LAN-WLAN-taugliches Gerät, um eine akzeptable Geschwindigkeit zwischen PC, Laptop und NAS zu erreichen.
Was wäre in diesem Falle sinnvoll? Ein WLAN-Access-Point, ein Repeater oder bringt das alles nichts?
Noch ne Zusatzfrage:
Macht es Sinn die SSID im WLAN zu verbergen bzw. sehen andere WLAN-Nutzer meine SSID, wenn ich verbunden bin?
Grüße
Der Ratsuchende
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 232613
Url: https://administrator.de/forum/geschwindigkeit-der-nas-verbindung-ueber-wlan-zu-langsam-232613.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 11:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
hast Du einen eigenen ISDN/ADSL bzw. Internetanschluss
bei Dir in der Wohnung?
Wenn ja würde ich mal folgendes ausprobieren wollen;
- Nimm Deine AVM Fritz!Box und resette sie einmal
das heißt alles auf Werkseinstellungen und dann vergibst
Du Ihr die IP Adresse 192.168.11.1/24 und den beiden dLAN
Adaptern bitte fest die 192.168.11.2/24 und 192.168.11.3/24
die /24 bedeutet hier 255.255.255.0 in der Subnetzmaske
stehen zu haben und zwar überall. Und dann bekommt Dein
Laptop die IP 192.168.11.4/24, der PC die IP 192.168.11.5/24
und das NAS die IP 192.168.11.6/24 und der DHCP in der
Fritz!Box wird ausgeschaltet. Danach die AVM FB einfach
wieder normal mit den Zugangsdaten für den Internetzugang
"füttern" und dann einfach wieder surfen.
Ich würde auch die IP Adressen an die MAC Adressen
binden wollen (in der AVM FB im Menü Netzwerk) und gut
ist es.
Und hier die Erklärung warum Du das so machen sollst!
Ich glaube dass bei Euch der Vermieter und Du zusammen
dLAN Adapter verwendet und Router des herstellers AVM und
zwar alle beide und dann auch noch mit den Werkseinstellungen
und zwar den gleichen auf beiden Seiten!
Und somit kann dann der eine auch in das Netzwerk des anderen
hinein und das soll nach Möglichkeit vermieden werden.
ein großes Netz hat, ob nun aus Unwissenheit oder nicht
spielt dabei erst einmal keine große Rolle, aber das sollte
man zumindest erst einmal angehen und dann weiter sehen.
Übrigens musst Du dann nicht etwas neu kaufen und kannst
auch wieder mittels Kabel bei einer besseren Geschwindigkeit
Daten verschieben bzw. surfen und downloaden.
und nicht nur "Schminke" drauf zu packen.
ja eigentlich auch gar nicht nötig.
es einmal zu sehen (inSSIDer) wie viele WLANs da noch
so bei Dir vorhanden sind und das man einen anderen Kanal
wählt um sich nicht in die Quere zu kommen.
Man kann sicherlich
- Die SSID verbergen
- IP / MAC Bindungen anlegen
- Nur WPA2 und AES CCM einstellen
- Einstellen dass sich keine unbekannten Geräte mit der AVM FB
verbinden dürfen um so ein wenig, mehr Sicherheit gegen den
Otto Normalverbraucher und/oder den Nachbarn zu haben, nur
richtige Angriffe auf Dein WLAN wird nur ein Radius Server und
der Einsatz von Zertifikaten und Verschlüsselung etwas bringen,
dafür dann aber auch um ein vielfaches sicherer als es jetzt der
Fall ist!
Gruß
Dobby
hast Du einen eigenen ISDN/ADSL bzw. Internetanschluss
bei Dir in der Wohnung?
Wenn ja würde ich mal folgendes ausprobieren wollen;
- Nimm Deine AVM Fritz!Box und resette sie einmal
das heißt alles auf Werkseinstellungen und dann vergibst
Du Ihr die IP Adresse 192.168.11.1/24 und den beiden dLAN
Adaptern bitte fest die 192.168.11.2/24 und 192.168.11.3/24
die /24 bedeutet hier 255.255.255.0 in der Subnetzmaske
stehen zu haben und zwar überall. Und dann bekommt Dein
Laptop die IP 192.168.11.4/24, der PC die IP 192.168.11.5/24
und das NAS die IP 192.168.11.6/24 und der DHCP in der
Fritz!Box wird ausgeschaltet. Danach die AVM FB einfach
wieder normal mit den Zugangsdaten für den Internetzugang
"füttern" und dann einfach wieder surfen.
Ich würde auch die IP Adressen an die MAC Adressen
binden wollen (in der AVM FB im Menü Netzwerk) und gut
ist es.
Und hier die Erklärung warum Du das so machen sollst!
Ich glaube dass bei Euch der Vermieter und Du zusammen
dLAN Adapter verwendet und Router des herstellers AVM und
zwar alle beide und dann auch noch mit den Werkseinstellungen
und zwar den gleichen auf beiden Seiten!
Und somit kann dann der eine auch in das Netzwerk des anderen
hinein und das soll nach Möglichkeit vermieden werden.
Da ich wie gesagt wenig bis gar keine Ahnung von
Netzwerktechnik habe und mir nicht unnötig untaugliche
Gerätschaften dazukaufen möchte, bräuchte ich einen
Hinweis auf ein LAN-WLAN-taugliches Gerät, um eine
akzeptable Geschwindigkeit zwischen PC, Laptop und
NAS zu erreichen.
Das ändert nur nichts an der Situation dass man hier nurNetzwerktechnik habe und mir nicht unnötig untaugliche
Gerätschaften dazukaufen möchte, bräuchte ich einen
Hinweis auf ein LAN-WLAN-taugliches Gerät, um eine
akzeptable Geschwindigkeit zwischen PC, Laptop und
NAS zu erreichen.
ein großes Netz hat, ob nun aus Unwissenheit oder nicht
spielt dabei erst einmal keine große Rolle, aber das sollte
man zumindest erst einmal angehen und dann weiter sehen.
Übrigens musst Du dann nicht etwas neu kaufen und kannst
auch wieder mittels Kabel bei einer besseren Geschwindigkeit
Daten verschieben bzw. surfen und downloaden.
Was wäre in diesem Falle sinnvoll?
Das Problem an seiner Wurzel zu packen und zu behebenund nicht nur "Schminke" drauf zu packen.
Ein WLAN-Access-Point, ein Repeater oder bringt das alles nichts?
Das kann etwas bringen aber eben nicht immer und istja eigentlich auch gar nicht nötig.
Noch ne Zusatzfrage:
Na dann mal los.Macht es Sinn die SSID im WLAN zu verbergen
bzw. sehen andere WLAN-Nutzer meine SSID,
wenn ich verbunden bin?
Das kann man sicherlich machen aber sinnvoller wärebzw. sehen andere WLAN-Nutzer meine SSID,
wenn ich verbunden bin?
es einmal zu sehen (inSSIDer) wie viele WLANs da noch
so bei Dir vorhanden sind und das man einen anderen Kanal
wählt um sich nicht in die Quere zu kommen.
Man kann sicherlich
- Die SSID verbergen
- IP / MAC Bindungen anlegen
- Nur WPA2 und AES CCM einstellen
- Einstellen dass sich keine unbekannten Geräte mit der AVM FB
verbinden dürfen um so ein wenig, mehr Sicherheit gegen den
Otto Normalverbraucher und/oder den Nachbarn zu haben, nur
richtige Angriffe auf Dein WLAN wird nur ein Radius Server und
der Einsatz von Zertifikaten und Verschlüsselung etwas bringen,
dafür dann aber auch um ein vielfaches sicherer als es jetzt der
Fall ist!
Gruß
Dobby

Was für dLAN Adapter sind das denn nun wirklich?
Hersteller / odell / Modellbezeichnung bzw. Nummer
- Die AVM FB hat ja GB LAN Anschlüsse
Und was haben das NAS, der PC und das
Laptop für Anschlüsse?
Gruß
Dobby
Hersteller / odell / Modellbezeichnung bzw. Nummer
- Die AVM FB hat ja GB LAN Anschlüsse
Und was haben das NAS, der PC und das
Laptop für Anschlüsse?
Gruß
Dobby