Geschwindigkeit von Netzlaufwerk unter XP und Vista sehr unterschiedlich
Hallo,
für ein kleines Unternehmen ist folgende Konfiguration eingerichtet:
Rechner 1:
Windows XP Home
Rechner 2:
Windows Vista Home Premium
NAS:
WD-Netcenter
Netzwerk:
AVM Fritzbox 7170 mit zusätzlich angeschlossenem 5-Port Switch
100 MBit/s
In der Firma wird ein Warenwirtschaftsprogramm eingesetzt. Der Mandant, also die Kundendaten, liegt auf dem NAS-Laufwerk. Auf beiden Rechnern wurde ein Netzlaufwerk P: eingerichtet und die Software so eingerichtet, dass beide Rechner auf den Datenstamm zugreifen.
Rechner 1 verfügt über eine zufriedenstellende Zugriffsgeschwindigkeit auf die Daten, das Programm läuft einwandfrei. Rechner 2 hingegen verfügt nur über einen seeehr langsamen Zugriff, was dazu führt, dass die Warenwirtschaftssoftware nur sehr eingeschränkt läuft.
Gestern habe ich zu Testzwecken den Mandanten auf den Rechner 2 kopiert, den entsprechenden Ordner freigegeben und auf beiden Rechnern als Netzlaufwerk P: eingerichtet. Ergebnis: Rechner 2 hat einen sehr schnellen Zugriff auf die Daten während nun Rechner 1 einen langsamen Zugriff hat. Interessant ist, dass in dieser Konfiguration Rechner 1 sogar viel langsamer zugreifen kann, als es Rechner 2 in der ursprünglichen Konstellation konnte.
Ich glaube damit herausgefunden zu haben, dass die Probleme eindeutig auf das Netzwerk zurückzuführen sind.
Hat jemand einen Ansatz für mich, wie ich die Problemquelle herausfinden und abstellen kann.
Danke!
Simbob
für ein kleines Unternehmen ist folgende Konfiguration eingerichtet:
Rechner 1:
Windows XP Home
Rechner 2:
Windows Vista Home Premium
NAS:
WD-Netcenter
Netzwerk:
AVM Fritzbox 7170 mit zusätzlich angeschlossenem 5-Port Switch
100 MBit/s
In der Firma wird ein Warenwirtschaftsprogramm eingesetzt. Der Mandant, also die Kundendaten, liegt auf dem NAS-Laufwerk. Auf beiden Rechnern wurde ein Netzlaufwerk P: eingerichtet und die Software so eingerichtet, dass beide Rechner auf den Datenstamm zugreifen.
Rechner 1 verfügt über eine zufriedenstellende Zugriffsgeschwindigkeit auf die Daten, das Programm läuft einwandfrei. Rechner 2 hingegen verfügt nur über einen seeehr langsamen Zugriff, was dazu führt, dass die Warenwirtschaftssoftware nur sehr eingeschränkt läuft.
Gestern habe ich zu Testzwecken den Mandanten auf den Rechner 2 kopiert, den entsprechenden Ordner freigegeben und auf beiden Rechnern als Netzlaufwerk P: eingerichtet. Ergebnis: Rechner 2 hat einen sehr schnellen Zugriff auf die Daten während nun Rechner 1 einen langsamen Zugriff hat. Interessant ist, dass in dieser Konfiguration Rechner 1 sogar viel langsamer zugreifen kann, als es Rechner 2 in der ursprünglichen Konstellation konnte.
Ich glaube damit herausgefunden zu haben, dass die Probleme eindeutig auf das Netzwerk zurückzuführen sind.
Hat jemand einen Ansatz für mich, wie ich die Problemquelle herausfinden und abstellen kann.
Danke!
Simbob
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 66234
Url: https://administrator.de/forum/geschwindigkeit-von-netzlaufwerk-unter-xp-und-vista-sehr-unterschiedlich-66234.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 20:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Es ist möglich das du ein Autonegotiation Problem mit der Netzwerkkarte am Switch hast. Vermutlich setzt du keinen managebaren Switch ein was die Sache komplizierter macht.
Du hast aber dennoch die Chance in den Hardware Settings der Netzwerkkarte einmal die Paramter auf 100 Mbit / Fullduplex zu setzen statt auf Auto.
Das solltest du nochmal prüfen ob das ggf. was bringt.
Eigenschaften der LAN Verbindung -> "Konfigurieren" Button beim Adapter -> Erweitert -> Speed/duplex Settings.
Ein defektes Kabel ist aber auch denkbar ! Hast du den Switchport einmal getausch um einen defekten Switch auszuschliessen ???
Was passiert mit einer Rücken zu Rücken Verbindung zwischen den Rechneren ohne Switch mit einem Crossoverkabel um Netzprobleme einmal generell auszuschliessen ???
Du hast aber dennoch die Chance in den Hardware Settings der Netzwerkkarte einmal die Paramter auf 100 Mbit / Fullduplex zu setzen statt auf Auto.
Das solltest du nochmal prüfen ob das ggf. was bringt.
Eigenschaften der LAN Verbindung -> "Konfigurieren" Button beim Adapter -> Erweitert -> Speed/duplex Settings.
Ein defektes Kabel ist aber auch denkbar ! Hast du den Switchport einmal getausch um einen defekten Switch auszuschliessen ???
Was passiert mit einer Rücken zu Rücken Verbindung zwischen den Rechneren ohne Switch mit einem Crossoverkabel um Netzprobleme einmal generell auszuschliessen ???