Geschwindigkeiten im Netzwerk vor und nach AP sehr unterschiedlich
Hallo,
folgendes Problem:
Fritzbox 6490 mit 100.000er Leitung.
Lan1: Synology NAS
Lan2: AP-Dachgeschoss
Lan3: 10/100 Switch TPLink (AP-Obergeschoss, AP Erdgeschoss und andere Geräte)
Lan4: Apple TimeCapsule
die Lan Geschwindigkeit ist sehr mäßig.
Speedtest am Wlan der Fritzbox: 102041 Kbit/s (WlanVerbindung mit 150Mbit/s)
Speedtest am Wlan (LAN2): 8322 Kbit/s (wlanVerbindung mit 145Mbit/s)
Speedtest am Wlan (LAN3): 7348 Kbit/s (wlanVerbindung mit 54Mbit/s)
Speedtest am Wlan (LAN2): 9167 Kbit/s (wlanVerbindung mit 54Mbit/s)
jedes der 3 Wlan AP im Haus bringt schlechte Wlangeschwindigkeit
Nur direkt mit der FB passt das ....
Wenn ich jedoch die Zuleitung der jeweiligen AP direkt in den Laptop stecke habe ich auch die 100000 Geschwindigkeit.
Also liegt am Kabel doch noch alles perfekt an, oder?
Sobald die Kabel in die AP gesteckt werden ist die Leistung weg. Selbst wenn danach per Kabel mit dem AP verbunden wird (sind alles 4Port APs).
Die SSID sind unterschiedlich und auf Kanäle 1,5,9 und 13 verteilt.
An der ganzen Grundkonfig wurde nichts verändert und ich hatte immer überall sehr schnelle Leistung.
Egal ob Lan oder Wlan.
Wo kann der Hase begraben sein?
Ideen?
Vielen Dank
folgendes Problem:
Fritzbox 6490 mit 100.000er Leitung.
Lan1: Synology NAS
Lan2: AP-Dachgeschoss
Lan3: 10/100 Switch TPLink (AP-Obergeschoss, AP Erdgeschoss und andere Geräte)
Lan4: Apple TimeCapsule
die Lan Geschwindigkeit ist sehr mäßig.
Speedtest am Wlan der Fritzbox: 102041 Kbit/s (WlanVerbindung mit 150Mbit/s)
Speedtest am Wlan (LAN2): 8322 Kbit/s (wlanVerbindung mit 145Mbit/s)
Speedtest am Wlan (LAN3): 7348 Kbit/s (wlanVerbindung mit 54Mbit/s)
Speedtest am Wlan (LAN2): 9167 Kbit/s (wlanVerbindung mit 54Mbit/s)
jedes der 3 Wlan AP im Haus bringt schlechte Wlangeschwindigkeit
Nur direkt mit der FB passt das ....
Wenn ich jedoch die Zuleitung der jeweiligen AP direkt in den Laptop stecke habe ich auch die 100000 Geschwindigkeit.
Also liegt am Kabel doch noch alles perfekt an, oder?
Sobald die Kabel in die AP gesteckt werden ist die Leistung weg. Selbst wenn danach per Kabel mit dem AP verbunden wird (sind alles 4Port APs).
Die SSID sind unterschiedlich und auf Kanäle 1,5,9 und 13 verteilt.
An der ganzen Grundkonfig wurde nichts verändert und ich hatte immer überall sehr schnelle Leistung.
Egal ob Lan oder Wlan.
Wo kann der Hase begraben sein?
Ideen?
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 499076
Url: https://administrator.de/forum/geschwindigkeiten-im-netzwerk-vor-und-nach-ap-sehr-unterschiedlich-499076.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 03:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Die SSID sind unterschiedlich und auf Kanäle 1,5,9 und 13 verteilt.
Das ist generell falsch, jedenfalls was die SSID angeht. In einem homogenen WLAN ist die SSID sowie das Schlüsselverfahren und Passwort über alle WLAN APs immer gleich.Grundlegende Tips zur WLAN Einrichtung wie immer hier:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Eine zielführende Antwort ist schwer zu geben weil die Konfig der APs fehlt. Außerdem ist keinerlei Aussage getroffen ob es Störungen von Nachbar WLANs auf den gleichen oder Nebenkanälen gibt und ob die verwendeten APs Dual Radio fähig sind also auch das 5 Ghz WLAN abdecken. Kollege @em-pie hat es oben schon zu recht angesprochen.
In gestörten oder überlasteten WLAN Umgebungen im 2,4 Ghz Bereich sschwankt die Datenrate zw. 2 und bestenfalls 20 Mbit so das du im guten mittleren Bereich liegst.
Überlastungen bei 2,4 Ghz kann man nur entgehen indem man in den relativ ungestörten 5 Ghz Bereich wechselt.
Generell darf man aber auch nicht vergessen das das medium Funk kein Kupfer ist. WLAN hat immer dynanmische Bandbreite je nach Standort, Abschattung und Interferenzen die sich sekündlich ändern und vom RSSID Wert abhängig sind.
Typische Fehler sind a erster Stelle der Mischbetrieb mit TKIP Verschlüsselung der per se die Bandbreite limitiert. Die fehlende Restriktion auf feste 20 Mhz Bandbreite im 2,4 Ghz Band. Oft wir hier die Einstellung "Auto" belasssen die kontraproduktiv ist. WPA2 und AES-CCMP sollte durchgängig einzig an den APs definiert sein. Gleiches Passwort und gleiche SSID damit wenigstens Client basiertes Roaming möglich ist.
All das fehlt vermutlich ?! Eins sollte aber auch klar sen, die 100 Mbit wie vom Draht wirst du niemals erreichen über Funk und wenn dann nur bei 5 Ghz im 2m Nahbereich.
Sinnvoll ist auch immer direkt zu messen und niemals mit irgendwelchen Speed Portalen im Internet.
Tools wie z.B. NetIO
https://web.ars.de/netio/
http://www.nwlab.net/art/netio/netio.html
helfen da, da sie mit untzerschiedliche Paketgrößen messen.
Moin,
1. Funk ist "wetterabhängig"
2. Auch wenn Funk mal funktioniert hat, ist das keine Gewähr, daß es für immer funktioniert.
3. siehe 1.
4. Funk enthält sehr viele Parameter, die sich der eigenen Kontrolle entziehen und daher kann man mie sicherstellen, daß ein einmal erreichter Wert wieder erreicht werden kann.
5. siehe1.
6. Funk funktiniert sehr viel besser, wenn man es durch ein Kabel ersetzt.
7. siehe 1.
8. Geräte altern und haben Fehlfunktionen.
9. siehe 1.
Also: Da Du weder Angaben machst, welche APs Du hast, welcher Traffic gleichzeitig läuft, wie die Störsignale der Nachbarn sind, welche Signalstärke bei Deinem Gerät ankommt, Wie die MTUs eingestellt sind, mit welchem Verfahren Du mißt, etc. ist das si als ob Du sagst: "Mein Auto schafft nur noch 50km/h wenn ich den Feldweg nehme. Über die danebenliegende Bundstraße svhaffe ivh 200km/h." Da kann Dir meine Kristallkugel nur raten, Kabel zu nehmen.
lks
1. Funk ist "wetterabhängig"
2. Auch wenn Funk mal funktioniert hat, ist das keine Gewähr, daß es für immer funktioniert.
3. siehe 1.
4. Funk enthält sehr viele Parameter, die sich der eigenen Kontrolle entziehen und daher kann man mie sicherstellen, daß ein einmal erreichter Wert wieder erreicht werden kann.
5. siehe1.
6. Funk funktiniert sehr viel besser, wenn man es durch ein Kabel ersetzt.
7. siehe 1.
8. Geräte altern und haben Fehlfunktionen.
9. siehe 1.
Also: Da Du weder Angaben machst, welche APs Du hast, welcher Traffic gleichzeitig läuft, wie die Störsignale der Nachbarn sind, welche Signalstärke bei Deinem Gerät ankommt, Wie die MTUs eingestellt sind, mit welchem Verfahren Du mißt, etc. ist das si als ob Du sagst: "Mein Auto schafft nur noch 50km/h wenn ich den Feldweg nehme. Über die danebenliegende Bundstraße svhaffe ivh 200km/h." Da kann Dir meine Kristallkugel nur raten, Kabel zu nehmen.
lks