Gibt es bei VHD eine Art Standby-Modus !?!?
Der Hyper-V Server "schläft" ab und zu ein. Wir haben unseren Domino-Server auf einer Hyper-V Konsole installiert. In unregelmäßigen Abständen ist der Notes-Server von den Clients nicht mehr erreichbar.
Hallo zusammen,
ich habe da ein Problem bei dem ich hoffe, dass mich jemand weiterhelfen kann.
Wir haben einen Dell PowerEdge R710 im Einsatz auf dem ich Win Server 2008 R3 installiert habe mit Hyper-V.
In der Hyper-V Konsole haben wir dann den Domino-Server installiert. Es hat auch alles prima geklappt, nur in unregelmäßigen Abständen ist unser "Notes-Server" von den Clients aus nicht mehr zu erreichen. Ich habe das Gefühl, das die VHD-Datei in eine Art "Sleepmodus" geht. Wenn es wieder soweit ist, dann gehe ich per RDP auf den Server und sofort ist dieser wieder erreichbar. Komischerweise kommt dann auch eine Fehlermeldung von Norman "Mutex timeout".
Wenn ich mir dann die Livekonsole von Notes anschaue (der eigentlich immer irgendeinen Task abarbeitet) kann ich sehen, dass dar Server die Arbeit einfach für diesen Zeitraum eingestellt hat. Es wird nicht im Ereignisprotokoll mitgeloggt.
Ich bin da jetzt ziemlich ratlos.
Hat vielleicht jemand eine Idee an welcher Schraube ich da drehen muss!??
Viele Grüße.
Jörg
Hallo zusammen,
ich habe da ein Problem bei dem ich hoffe, dass mich jemand weiterhelfen kann.
Wir haben einen Dell PowerEdge R710 im Einsatz auf dem ich Win Server 2008 R3 installiert habe mit Hyper-V.
In der Hyper-V Konsole haben wir dann den Domino-Server installiert. Es hat auch alles prima geklappt, nur in unregelmäßigen Abständen ist unser "Notes-Server" von den Clients aus nicht mehr zu erreichen. Ich habe das Gefühl, das die VHD-Datei in eine Art "Sleepmodus" geht. Wenn es wieder soweit ist, dann gehe ich per RDP auf den Server und sofort ist dieser wieder erreichbar. Komischerweise kommt dann auch eine Fehlermeldung von Norman "Mutex timeout".
Wenn ich mir dann die Livekonsole von Notes anschaue (der eigentlich immer irgendeinen Task abarbeitet) kann ich sehen, dass dar Server die Arbeit einfach für diesen Zeitraum eingestellt hat. Es wird nicht im Ereignisprotokoll mitgeloggt.
Ich bin da jetzt ziemlich ratlos.
Hat vielleicht jemand eine Idee an welcher Schraube ich da drehen muss!??
Viele Grüße.
Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 172733
Url: https://administrator.de/forum/gibt-es-bei-vhd-eine-art-standby-modus-172733.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 19:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Handelt es sich bei den Anderen Servern auch vun Hyper V Installationen ?
Wenn nicht hast du hier eine Andere Voraussetzuung und dann könnte es vielleicht doch am Norman hängen.
Was hindert dich daran es einmal ohne aktiven Norman zu testen. oder auch in diese Richtig zu schauen ?
Wie sagt man so schön Glauben ist nicht Wissen.
Wenn nicht hast du hier eine Andere Voraussetzuung und dann könnte es vielleicht doch am Norman hängen.
Was hindert dich daran es einmal ohne aktiven Norman zu testen. oder auch in diese Richtig zu schauen ?
Wie sagt man so schön Glauben ist nicht Wissen.
Na Du kannst (und solltest) doch für jede VM die HyperV-Integrationsdienste installieren. Hier ist ein beliebter Fehler, in einer Domänen-VM die Zeitsynchronisation für die VM über den Host steuern zu lassen...
Sind die Dienste in der VM installiert? VM Domänen-Mitglied? Zeitsynchronisation? Andere Einstellungen in den Integrationsdiensten?
Sind die Dienste in der VM installiert? VM Domänen-Mitglied? Zeitsynchronisation? Andere Einstellungen in den Integrationsdiensten?