Gibt es eine Möglichkeit MTP (WDP) zu deaktivieren? (Smartphones)
Immer wenn ich ein Smartphone an den PC anschließe wird es als MTP Device eingebunden, ich möchte jedoch alle als normale Mass Storage Device einbinden.
Gibt es eine Möglichkeit MTP zu deaktivieren und so ein Fallback auf MSD zu ermöglichen?
Vielen Dank!
Gibt es eine Möglichkeit MTP zu deaktivieren und so ein Fallback auf MSD zu ermöglichen?
Vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 207098
Url: https://administrator.de/forum/gibt-es-eine-moeglichkeit-mtp-wdp-zu-deaktivieren-smartphones-207098.html
Ausgedruckt am: 25.05.2025 um 06:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das hängt vom Gerät ab (über welches du dich hier ausschweigst). Das entscheidet, wie es sich gegenüber dem PC identifiziert. Mit Windows hat das nichts zu tun.
Gruß
Filipp
Edit: Google hat auch mal erklärt, warum sie den Mass Storage-Modus aus ihren aktuellen Geräten entfernt haben: http://www.androidpolice.com/2011/11/18/impromptu-qa-session-with-andro ...
das hängt vom Gerät ab (über welches du dich hier ausschweigst). Das entscheidet, wie es sich gegenüber dem PC identifiziert. Mit Windows hat das nichts zu tun.
Gruß
Filipp
Edit: Google hat auch mal erklärt, warum sie den Mass Storage-Modus aus ihren aktuellen Geräten entfernt haben: http://www.androidpolice.com/2011/11/18/impromptu-qa-session-with-andro ...
Hallo lieber Wired-Live und Grüße,
hast du den von mir verlinkten Artikel gelesen? Aus dem lässt sich auch ablesen, dass und warum es eben kein Fallback auf Seiten des Hostcomputers gibt.
Der "Fallback" ist, MTP-Unterstützung nachzurüsten, was auch unter Ubuntu geht, siehe etwa http://cloudlog.de/android-unter-ubuntu-mit-go-mtpfs-mounten/ Ein "älteres" Ubuntu sollte es m.E. gar nicht geben, Linux-Systeme leben (Segen oder Fluch) von ständigen Updates.
hast du den von mir verlinkten Artikel gelesen? Aus dem lässt sich auch ablesen, dass und warum es eben kein Fallback auf Seiten des Hostcomputers gibt.
Der "Fallback" ist, MTP-Unterstützung nachzurüsten, was auch unter Ubuntu geht, siehe etwa http://cloudlog.de/android-unter-ubuntu-mit-go-mtpfs-mounten/ Ein "älteres" Ubuntu sollte es m.E. gar nicht geben, Linux-Systeme leben (Segen oder Fluch) von ständigen Updates.