Gibt es einen Windows-Passwort-Cache? Wie kann man den ggf. löschen?
Ich nutze Windows-Netzwerke schon länger und kenne einige Grundlagen, bin bei Problemen aber schnell auf Hilfe/Zusatzinfos angewiesen. Wie auch im nun beschriebenen Fall.
In einem kleinen Heimnetz kann ich (eigentlich) von allen allen Rechnern problemlos auf verschiedene Freigaben zugreifen. Ausnahme: Auf drei Rechnern gibt es Userkonten, für die im Lauf der Zeit das Passwort geändert wurde. Inzwischen werden zwar sowohl auf dem Server wie auch auf allen PCs für die jeweiligen User identische Passworte genutzt, dennoch sind Zugriffe von den "Workstations" (XP Home, Pro, Vista Home) auf Freigaben des Servers (XP Pro) zum Teil unmöglich.
Nochmal übersichtich formuliert:
Das Problem tritt an PCs auf, an denen der Account des aktiven Users schon länger existiert und für den dort mindestens einmal das Passwort geändert wurde. Inzwischen sind alle PWs auf allen PCs identisch (Jeder User ht sein eigenes, ist aber auf allen PCs gleich)
Das Problem tritt nicht auf, wenn der User auf anderen einem PC "frisch" mit dem auch auf dem Server für diesen User genutzten PW angelegt wurde.
Das Problem betrifft sowohl Freigaben, die für "Jeder" angelegt sind, als auch Freigaben mit userspezifisch angelegten Rechten. Sogar eine brandneue "Jeder"-Freigabe ist mit "alten" Accounts nicht erreichbar, ebenso wenig eine brandneu für den User erzeugte Freigabe.
Da das ganze nur auf PCs passiert, bei denen die Userkonten schon länger und mit zwischenzeitlich veränderten Passworten existieren, vermuten ich ein Problem mit einem tief verborgenen Cache, in dem Windows Passworte für Netzwerkzugriffe speichert.
Falls es so einen Cache gibt: Wie lösche ich ihn? userpasswords2 hilft nicht weiter.
Oder liegt das Problem ganz woanders?
Ich habe schon ohne Ende rumgesucht, aber nix passendes gefunden. Hilfe wäre echt sehr, sehr willkommen.
Danke im Voraus!
Robert
In einem kleinen Heimnetz kann ich (eigentlich) von allen allen Rechnern problemlos auf verschiedene Freigaben zugreifen. Ausnahme: Auf drei Rechnern gibt es Userkonten, für die im Lauf der Zeit das Passwort geändert wurde. Inzwischen werden zwar sowohl auf dem Server wie auch auf allen PCs für die jeweiligen User identische Passworte genutzt, dennoch sind Zugriffe von den "Workstations" (XP Home, Pro, Vista Home) auf Freigaben des Servers (XP Pro) zum Teil unmöglich.
Nochmal übersichtich formuliert:
Das Problem tritt an PCs auf, an denen der Account des aktiven Users schon länger existiert und für den dort mindestens einmal das Passwort geändert wurde. Inzwischen sind alle PWs auf allen PCs identisch (Jeder User ht sein eigenes, ist aber auf allen PCs gleich)
Das Problem tritt nicht auf, wenn der User auf anderen einem PC "frisch" mit dem auch auf dem Server für diesen User genutzten PW angelegt wurde.
Das Problem betrifft sowohl Freigaben, die für "Jeder" angelegt sind, als auch Freigaben mit userspezifisch angelegten Rechten. Sogar eine brandneue "Jeder"-Freigabe ist mit "alten" Accounts nicht erreichbar, ebenso wenig eine brandneu für den User erzeugte Freigabe.
Da das ganze nur auf PCs passiert, bei denen die Userkonten schon länger und mit zwischenzeitlich veränderten Passworten existieren, vermuten ich ein Problem mit einem tief verborgenen Cache, in dem Windows Passworte für Netzwerkzugriffe speichert.
Falls es so einen Cache gibt: Wie lösche ich ihn? userpasswords2 hilft nicht weiter.
Oder liegt das Problem ganz woanders?
Ich habe schon ohne Ende rumgesucht, aber nix passendes gefunden. Hilfe wäre echt sehr, sehr willkommen.
Danke im Voraus!
Robert
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 114552
Url: https://administrator.de/forum/gibt-es-einen-windows-passwort-cache-wie-kann-man-den-ggf-loeschen-114552.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 17:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar