Google: 61 Prozent der Android-Geräte behalten Sicherheitslücken
Überlegt es euch gut, ob ihr als nächstes ein Android Smartphone kauft. Nicht geschlossene Sicherheitslücken sind in Android ein Dauerproblem! So schön und günstig die Smartphone auch sind, ältere Android Smartphones erhalten keine Patches mehr von Google (und behalten somit auch ihrer Sicherheitslücken).
Gruß
Frank
http://www.golem.de/news/google-61-prozent-der-android-geraete-behalten ...
Gruß
Frank
http://www.golem.de/news/google-61-prozent-der-android-geraete-behalten ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 259699
Url: https://administrator.de/forum/google-61-prozent-der-android-geraete-behalten-sicherheitsluecken-259699.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 13:04 Uhr
1 Kommentar
Hi!
Mobilgeräte sind Wegwerfartikel, so auch deren Betriebssysteme und wenn wir ehrlich sind, so wollen wir das doch auch...
Wie ist das denn bei den Geräten mit Apfel oder Fenster? Gibt es für deren OS nach mehr als x Monaten auch garantiert noch Images mit Sicherheitspatches? Und sind die Geräte dann damit noch gut nutzbar? Und ist das überhaupt noch für irgend jemanden von Interesse? OK, die Sicherheitsbehörden freuen sich über den frei-Haus Zugang, die Hersteller sparen Kosten aber die Kunden, die sich schon Tage vorm Verkaufsstart eines neuen Modells mit dem Schlafsack vor dem Laden auf die Lauer legen oder die Nutzer mit einem "jedes Jahr ein neues Gerät" Tarif? Die interessiert das doch bestimmt? Hmmm in einem Jahr, da liegt das tolle Teil doch schon längst auf dem Recyclinghof. Ist doch eigentlich alles gut, oder?...
Was ich persönlich an Android bemängeln muss, sind die vielen nagelneuen (2nd-Party) Modelle die, im Moment der Markteinführung, schon bzw. noch mit uralt-OS ausgeliefert werden. Und dabei schieben sich die Akteure (Hardwarehersteller und OS-Entwickler) schon seit Jahren gegenseitig den dunkel pigmentierten Peter zu - Frechheit...
mrtux
Mobilgeräte sind Wegwerfartikel, so auch deren Betriebssysteme und wenn wir ehrlich sind, so wollen wir das doch auch...
Wie ist das denn bei den Geräten mit Apfel oder Fenster? Gibt es für deren OS nach mehr als x Monaten auch garantiert noch Images mit Sicherheitspatches? Und sind die Geräte dann damit noch gut nutzbar? Und ist das überhaupt noch für irgend jemanden von Interesse? OK, die Sicherheitsbehörden freuen sich über den frei-Haus Zugang, die Hersteller sparen Kosten aber die Kunden, die sich schon Tage vorm Verkaufsstart eines neuen Modells mit dem Schlafsack vor dem Laden auf die Lauer legen oder die Nutzer mit einem "jedes Jahr ein neues Gerät" Tarif? Die interessiert das doch bestimmt? Hmmm in einem Jahr, da liegt das tolle Teil doch schon längst auf dem Recyclinghof. Ist doch eigentlich alles gut, oder?...
Was ich persönlich an Android bemängeln muss, sind die vielen nagelneuen (2nd-Party) Modelle die, im Moment der Markteinführung, schon bzw. noch mit uralt-OS ausgeliefert werden. Und dabei schieben sich die Akteure (Hardwarehersteller und OS-Entwickler) schon seit Jahren gegenseitig den dunkel pigmentierten Peter zu - Frechheit...
mrtux