
97561
28.10.2015
GPO Fehler - Richtlinie wurde nicht repliziert - gpupdate schlägt fehl
Moin zusammen,
wir haben bei einem Kunden folgendes Setup:
Server 1: Windows Small Business 2011
Rollen:
- 1. AD
- DNS Server
- etc.
- GPO als Feature natürlich installiert
Server 2: Windows Server 2008 R2 (Terminalserver / SQL Server)
- 2. AD (Replikation)
- DNS
- GPO als Feature
Folgende Fehlermeldung bei gpupdate bzw. in den Ereignisanzeigen:
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Der Versuch, die Datei "\\han
delshaus.local\SysVol\handelshaus.local\Policies\{6AEF05C9-211C-41A1-8BA2-4C56A1
89D6F2}\gpt.ini" von einem Domänencontroller zu lesen, war nicht erfolgreich. Di
e Gruppenrichtlinieneinstellungen dürfen nicht angewendet werden, bis dieses Ere
ignis behoben ist. Dies ist möglicherweise ein vorübergehendes Problem, das mind
estens eine der folgenden Ursachen haben kann:
a) Namensauflösung/Netzwerkverbindung mit dem aktuellen Domänencontroller.
b) Wartezeit des Dateireplikationsdienstes (eine auf einem anderen Domänencontro
ller erstellte Datei hat nicht auf dem aktuellen Domänencontroller repliziert).
c) Der DFS-Client (Distributed File System) wurde deaktiviert.
Nach einigen Überprüfen ist folgendes festgestellt:
a) Das Objekt exisitiert auf Server 1 aber Server 2 nicht
b) In der GP.ini steht der Name des Objektes (Neues Gruppenrichtlinie Objekt) - dieses befindet sich aber auf keinem der beiden Servern
c) Die Replikation grundsätzlich funktioniert. testweise ein Objekt gelöscht auf Server 1 - existiert nach kurzer Zeit auch auf Server 2 nicht mehr
d) AD und DNS werfen auf beiden Servern keine Fehlermeldungen aus
Vermutung:
- Totes Objekt auf Server 1, wurde entweder umgenannt oder gelöscht und liegt "als Leiche" auf Server 1.
Könnt ihr uns euren Input einmal geben und uns helfen das Problem zu lösen, da ansonsten solange keine GPOs ausgerollt werden.
Vielen Dank!
Philip
wir haben bei einem Kunden folgendes Setup:
Server 1: Windows Small Business 2011
Rollen:
- 1. AD
- DNS Server
- etc.
- GPO als Feature natürlich installiert
Server 2: Windows Server 2008 R2 (Terminalserver / SQL Server)
- 2. AD (Replikation)
- DNS
- GPO als Feature
Folgende Fehlermeldung bei gpupdate bzw. in den Ereignisanzeigen:
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Der Versuch, die Datei "\\han
delshaus.local\SysVol\handelshaus.local\Policies\{6AEF05C9-211C-41A1-8BA2-4C56A1
89D6F2}\gpt.ini" von einem Domänencontroller zu lesen, war nicht erfolgreich. Di
e Gruppenrichtlinieneinstellungen dürfen nicht angewendet werden, bis dieses Ere
ignis behoben ist. Dies ist möglicherweise ein vorübergehendes Problem, das mind
estens eine der folgenden Ursachen haben kann:
a) Namensauflösung/Netzwerkverbindung mit dem aktuellen Domänencontroller.
b) Wartezeit des Dateireplikationsdienstes (eine auf einem anderen Domänencontro
ller erstellte Datei hat nicht auf dem aktuellen Domänencontroller repliziert).
c) Der DFS-Client (Distributed File System) wurde deaktiviert.
Nach einigen Überprüfen ist folgendes festgestellt:
a) Das Objekt exisitiert auf Server 1 aber Server 2 nicht
b) In der GP.ini steht der Name des Objektes (Neues Gruppenrichtlinie Objekt) - dieses befindet sich aber auf keinem der beiden Servern
c) Die Replikation grundsätzlich funktioniert. testweise ein Objekt gelöscht auf Server 1 - existiert nach kurzer Zeit auch auf Server 2 nicht mehr
d) AD und DNS werfen auf beiden Servern keine Fehlermeldungen aus
Vermutung:
- Totes Objekt auf Server 1, wurde entweder umgenannt oder gelöscht und liegt "als Leiche" auf Server 1.
Könnt ihr uns euren Input einmal geben und uns helfen das Problem zu lösen, da ansonsten solange keine GPOs ausgerollt werden.
Vielen Dank!
Philip
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 286899
Url: https://administrator.de/forum/gpo-fehler-richtlinie-wurde-nicht-repliziert-gpupdate-schlaegt-fehl-286899.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 16:05 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Läuft die Replikation noch über NTFrs oder schon über DFS-R?
Falls NTFrs:
Schau mal in die Eventlogs "Dateireplikationsdienst" auf den DCs. Wenn dort ein Event ID 13568 mit "JRNL_WRAP_ERROR" im Text ist, dann befolge auf diesem DC die Anweisungen im Event-Text.
Falls DFS-R:
Auch hier müsste im Eventlog "DFS-Replikation" der DC's entsprechende Hinweise sein.
E.
- GPO als Feature natürlich installiert
GPO kann man nicht als Feature installieren. Nur die GPO-Verwaltungs-Konsole. Diese ändert aber nichts an der GPO-Verarbeitung. Das nur als Hinweis.Läuft die Replikation noch über NTFrs oder schon über DFS-R?
Falls NTFrs:
Schau mal in die Eventlogs "Dateireplikationsdienst" auf den DCs. Wenn dort ein Event ID 13568 mit "JRNL_WRAP_ERROR" im Text ist, dann befolge auf diesem DC die Anweisungen im Event-Text.
Falls DFS-R:
Auch hier müsste im Eventlog "DFS-Replikation" der DC's entsprechende Hinweise sein.
E.
Und was ist damit: Läuft die Replikation noch über NTFrs oder schon über DFS-R?
Somit scheint hier alles klar zu sein.
Gar nichts ist klar. Wenn die GPO-Verzeichnisse nicht zwischen den DC's repliziert werden, dann ist da etwas defekt. Ob das nun im NTFrs oder im DFS-R zu suchen ist, schuldest Du uns noch.repadmin /syncall /force
...synchronisiert nur das AD, nicht das SYSVOLWas sag DFSRdiag ?
Besteht die Möglichkeit die defekte Policy manuell rauszulöschen.
Die GPO wird auf beiden DC's bekannt sein. Nur eben die dazugehörigen Dateien im SYSVOL fehlen auf der einen Seite.Wenn Du die GPO also löschst, dann der Server, welcher auch die Dateien im SYSVOL hat, diese auch löschen.
Ja klar, wenn die Post nicht ankommt, dann einfach den Briefkasten abbauen, dann kann er nicht leer bleiben. Auch ne Lösung ....
Dienst läuft, aber Richtlinie wird dennoch nicht übernommen....
Reden wir jetzt von "Richtlinie übernehmen" oder erstmal davon, ob sie vollständig zwischen den DC's repliziert wird?