GPO OUs und Rechnerabhängig
Hallo,
habe kleines Problem. Mit GPOs bin ich zwar bischen vertrut(dachte ich mir), aber das Problem übersteigt meine möglichkeiten.
Es sind rund 30 (XP Pro) Rechner die in Neue Domäne kömmen und mit GPO so bischen verwaltet werden. ca. 10 Davon arbeiten mit enem "Jade Workgroup Server"(ist nicht von uns), Der Hersteller "Verbietet" jedlich Scripts und Policys für diese Rechner (Wieso auch immer).
Da kommt die Frage: Wie kann man GPOs an die OUs mit Benutzern anwenden, die allerdings nicht an allen PCs angewant wird. Klingt kommisch, ist aber so.
bzw. Alternativ wie kann man Anmelde Scripte nur auf Bestimmten Rechnern ausführen?
Klingt kommisch, ist aber so.
habe kleines Problem. Mit GPOs bin ich zwar bischen vertrut(dachte ich mir), aber das Problem übersteigt meine möglichkeiten.
Es sind rund 30 (XP Pro) Rechner die in Neue Domäne kömmen und mit GPO so bischen verwaltet werden. ca. 10 Davon arbeiten mit enem "Jade Workgroup Server"(ist nicht von uns), Der Hersteller "Verbietet" jedlich Scripts und Policys für diese Rechner (Wieso auch immer).
Da kommt die Frage: Wie kann man GPOs an die OUs mit Benutzern anwenden, die allerdings nicht an allen PCs angewant wird. Klingt kommisch, ist aber so.
bzw. Alternativ wie kann man Anmelde Scripte nur auf Bestimmten Rechnern ausführen?
Klingt kommisch, ist aber so.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 83971
Url: https://administrator.de/forum/gpo-ous-und-rechnerabhaengig-83971.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 05:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Ich verstehe vielleicht das Problem nicht, aber dazu braucht man doch eigentlich nur diese zehn Rechner sowie ihre Benutzer in eine eigene OU zu packen, die restlichen in eine "Standard"-OU und dann die Policies an die OU zu hängen und nicht mehr an die Domäne.
Das klappt bis auf wenige Ausnahmen (z.B. Password-Policy) die nur auf Domänen-Level definiert werden können.
Das klappt bis auf wenige Ausnahmen (z.B. Password-Policy) die nur auf Domänen-Level definiert werden können.

Dann bleibt ja immer noch die Möglichkeit, für Benutzer andere OUs zu definieren als für die Rechner. Ich würde dieses Verbot von Policies aber eventuell auch nicht allzu ernst nehmen: erstens ist es eine Frechheit und zweitens hat die Software ja vielleicht auch nur mit ganz bestimmten Policies Probleme. Was soll denn passieren, wenn man doch welche anwendet?
Dann bleibt ja immer noch die
Möglichkeit, für Benutzer andere
OUs zu definieren als für die Rechner.
Ich würde dieses Verbot von Policies
aber eventuell auch nicht allzu ernst nehmen:
erstens ist es eine Frechheit und zweitens
hat die Software ja vielleicht auch nur mit
ganz bestimmten Policies Probleme. Was soll
denn passieren, wenn man doch welche
anwendet?
Möglichkeit, für Benutzer andere
OUs zu definieren als für die Rechner.
Ich würde dieses Verbot von Policies
aber eventuell auch nicht allzu ernst nehmen:
erstens ist es eine Frechheit und zweitens
hat die Software ja vielleicht auch nur mit
ganz bestimmten Policies Probleme. Was soll
denn passieren, wenn man doch welche
anwendet?
So sehe ich das auch. Wenn ich Admin bin und mir eine Anwendung nicht erlaubt Policies
zu benutzen, dann wechsel ich entweder den Anbieter oder wenns nicht anders geht,
pfeiff ich auf deren Vorschriften, so hart das klingt. Mich würd eher interessieren ob das irgendwo
schriftlich niedergelgt ist, oder irgendeine Hotline-Tante mal sowas erwähnt hatte.

Dein Problem ist (mehr oder weniger leicht) lösbar. Einen Ansatz dazu habe ich hier (CD laufwerke an Arbeitstationen in einer Dömäne beschränken) aufgezeigt.
Grüße, Steffen
Grüße, Steffen

Man kann das mit Filtern hinbekommen, allerdings ist das eine zweischneidige Sache, weil man irgendwann selbst keine Übersicht mehr darüber hat, was denn nun in welchem Fall gilt. Eigentlich sollte man aber auch den Rechnern selbst Policies zuweisen können - wenn das nicht geht, dann hat man entweder versucht, benutzerspezifische Regeln anzuwenden oder die Rechner selbst haben kein Zugriffsrecht auf das SYSVOL, was ich auch schon erlebt habe.
Zu der ganzen Thematik haben die Jungs von http://www.gruppenrichtlinien.de/ schon einen Haufen interessante Dinge zusammengetragen. Schau doch da mal rein, bevor wir hier das Rad neu erfinden...
Zu der ganzen Thematik haben die Jungs von http://www.gruppenrichtlinien.de/ schon einen Haufen interessante Dinge zusammengetragen. Schau doch da mal rein, bevor wir hier das Rad neu erfinden...