Grafische Emulation der Clientoberfläche trotz getrennter RDP-Verbindung möglich?
Hallo,
ich benutze einen gemieteten Virtual Private Server (VPS) bei einem großen deutschen Hostingproviders. Dieser wird soweit ich weiß mit VMWare emuliert. Da ich auf dem Server eine Anwendung mit Hilfe von AutoHotkey steuern möchte, ist es notwendig, dass die grafische Oberfläche auch bereitgestellt wird, wenn ich nicht verbunden bin. Autohotkey überwacht beispielsweise das Auftreten oder Fehlen bestimmter Fenster und stößt daraufhin verschiedene Aktionen an.
Ich habe etwas mit den RDP-Einstellungen unter "Terminal Services Configuration / Verbindungen" herumprobiert. Wenn man unter Sitzungen einstellt, dass getrennte Sitzungen nicht beendet werden sollen, hilft das leider noch nicht. Nach wie vor funktioniert mein AutoHotkey-skript nicht bei getrennter Verbindung. Sonst läuft es wie gewollt. Ich vermute, dass der VPS irgendwie gesperrt wird, sobald die Verbindung fehlt. Auf jeden Fall nimmt der VPS keine Oberflächenkommandos mehr an, wie z.B. Aktivieren von Fenstern, Mausklicks, etc.
Die gestarteten Prozesse laufen, ich bin also nicht abgemeldet. Das habe ich überprüft.
Kann man das auf irgendeine Weise verhindern?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Jörg
PS: Auf dem VPS läuft Win2003 Server.
ich benutze einen gemieteten Virtual Private Server (VPS) bei einem großen deutschen Hostingproviders. Dieser wird soweit ich weiß mit VMWare emuliert. Da ich auf dem Server eine Anwendung mit Hilfe von AutoHotkey steuern möchte, ist es notwendig, dass die grafische Oberfläche auch bereitgestellt wird, wenn ich nicht verbunden bin. Autohotkey überwacht beispielsweise das Auftreten oder Fehlen bestimmter Fenster und stößt daraufhin verschiedene Aktionen an.
Ich habe etwas mit den RDP-Einstellungen unter "Terminal Services Configuration / Verbindungen" herumprobiert. Wenn man unter Sitzungen einstellt, dass getrennte Sitzungen nicht beendet werden sollen, hilft das leider noch nicht. Nach wie vor funktioniert mein AutoHotkey-skript nicht bei getrennter Verbindung. Sonst läuft es wie gewollt. Ich vermute, dass der VPS irgendwie gesperrt wird, sobald die Verbindung fehlt. Auf jeden Fall nimmt der VPS keine Oberflächenkommandos mehr an, wie z.B. Aktivieren von Fenstern, Mausklicks, etc.
Die gestarteten Prozesse laufen, ich bin also nicht abgemeldet. Das habe ich überprüft.
Kann man das auf irgendeine Weise verhindern?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Jörg
PS: Auf dem VPS läuft Win2003 Server.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 85412
Url: https://administrator.de/forum/grafische-emulation-der-clientoberflaeche-trotz-getrennter-rdp-verbindung-moeglich-85412.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 10:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wenn Du eine RPD-Session trennst, dann wird diese natürlich in dem grafischen Zustand eingefroren. Nur dur die Prozesse laufen weiter. Was soll der Server auch Daten nur zu sich selbst überttragen, diese Ressourcen kann er sich auch sparen.
Wenn Du eine Consolensitzung öffnen kannst, dann könnte das was werden, da dort die Programme weiter laufen, auch die Oberfläche.
Einfach mal mit mstsc /console starten.
Ralf
wenn Du eine RPD-Session trennst, dann wird diese natürlich in dem grafischen Zustand eingefroren. Nur dur die Prozesse laufen weiter. Was soll der Server auch Daten nur zu sich selbst überttragen, diese Ressourcen kann er sich auch sparen.
Wenn Du eine Consolensitzung öffnen kannst, dann könnte das was werden, da dort die Programme weiter laufen, auch die Oberfläche.
Einfach mal mit mstsc /console starten.
Ralf