Windows 8 Dateiversionsverlauf: Kopieren der Dateien automatisch starten
Hallo Zusammen,
habe unter Windows 8 den Dateiversionsverlauf zur Sicherung meiner eigenen Dateien via WiFi auf ein Netzlaufwerk (externe Festplatte, welche direkt am Router angeschlossen ist) eingerichtet. Um den Kopiervorgang anzustoßen, muss ich jedoch stets noch den Link "Jetzt ausführen" wählen, obwohl der Dateiversionsverlauf als eingeschaltet angezeigt wird (siehe screenshot). Das Backup selbst wird anschließend korrekt gestartet und die kopierten Dateien sind auf dem Backuplaufwerk vorhanden. Definitiv wurde bisher kein komplettes Backup angelegt, dies habe ich sowohl anhand der Ordnergröße als auch anhand von Einzeldateien/Ordnern überprüft. Soweit ich verstanden habe, müsste das Backup doch eigentlich automatisch (weiter-) laufen, damit man sich eben gerade nicht mehr aktiv kümmern muss?
Ist mein Verständnis bis dahin richtig und woran könnte es liegen, dass der Kopiervorgang nicht automatisch startet?
Vielen Dank
Jörg
habe unter Windows 8 den Dateiversionsverlauf zur Sicherung meiner eigenen Dateien via WiFi auf ein Netzlaufwerk (externe Festplatte, welche direkt am Router angeschlossen ist) eingerichtet. Um den Kopiervorgang anzustoßen, muss ich jedoch stets noch den Link "Jetzt ausführen" wählen, obwohl der Dateiversionsverlauf als eingeschaltet angezeigt wird (siehe screenshot). Das Backup selbst wird anschließend korrekt gestartet und die kopierten Dateien sind auf dem Backuplaufwerk vorhanden. Definitiv wurde bisher kein komplettes Backup angelegt, dies habe ich sowohl anhand der Ordnergröße als auch anhand von Einzeldateien/Ordnern überprüft. Soweit ich verstanden habe, müsste das Backup doch eigentlich automatisch (weiter-) laufen, damit man sich eben gerade nicht mehr aktiv kümmern muss?
Ist mein Verständnis bis dahin richtig und woran könnte es liegen, dass der Kopiervorgang nicht automatisch startet?
Vielen Dank
Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 226232
Url: https://administrator.de/forum/windows-8-dateiversionsverlauf-kopieren-der-dateien-automatisch-starten-226232.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 11:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
was spricht denn eigentlich dagegen die Festplatte direkt an den PC anzustecken?
Man kann die HDD dann auch einfach anstecken drauf sichern, das sollte zumindest;
- schneller von statten gehen.
- weniger störanfällig sein als über WLAN.
- Und vor allen anderen Dingen sollte die Schreibgeschwindigkeit der externen HDD voll ausgereizt werden.
Gruß
Dobby
was spricht denn eigentlich dagegen die Festplatte direkt an den PC anzustecken?
Man kann die HDD dann auch einfach anstecken drauf sichern, das sollte zumindest;
- schneller von statten gehen.
- weniger störanfällig sein als über WLAN.
- Und vor allen anderen Dingen sollte die Schreibgeschwindigkeit der externen HDD voll ausgereizt werden.
Gruß
Dobby
Hallo Joerg,
in der Standard-Einstellung wird jede Stunde ein Snapshot erstellt, es wird also keine Live-Überwachung gemacht. Den Intervall kannst du in den erweiterten Einstellungen des Dateiversionsverlaufs ändern (minimal 10 Minuten).
Den Konsolen-Befehl zum Anwerfen des Snapshots muss ich gleich mal nachschauen ...
Grüße Uwe
in der Standard-Einstellung wird jede Stunde ein Snapshot erstellt, es wird also keine Live-Überwachung gemacht. Den Intervall kannst du in den erweiterten Einstellungen des Dateiversionsverlaufs ändern (minimal 10 Minuten).
Den Konsolen-Befehl zum Anwerfen des Snapshots muss ich gleich mal nachschauen ...
Grüße Uwe
Falls du den Dateiversionsverlauf per Batch oder Verknüpfung auf dem Desktop manuell starten willst, machst du dies mit diesem Befehl:
der dazu passende Stop-Befehl, falls der Vorgang mal unterbrochen werden muss:
Grüße Uwe
c:\windows\system32\fhmanagew.exe -backupnow
c:\windows\system32\fhmanagew.exe -stop
Zitat von @JoergZ:
Habe parallel versucht, die Backup-Platte direkt per USB an den Laptop anzuschließen. Leider führt auch dies nicht
dazu, dass der Kopiervorgang automatisch gestartet wird, obwohl ich das Intervall auf 10 Min verkürzt habe.
hast du denn überhaupt in der Zwischenzeit eine Datei verändert ? wo sich nix ändert wird auch nix kopiert.Habe parallel versucht, die Backup-Platte direkt per USB an den Laptop anzuschließen. Leider führt auch dies nicht
dazu, dass der Kopiervorgang automatisch gestartet wird, obwohl ich das Intervall auf 10 Min verkürzt habe.
Zitat von @JoergZ:
Das Backup ist bisher nicht komplett, habe das sowohl anhand der Größe als auch anhand einzelner Ordner/Dateien
geprüft.
Schau mal in der Aufgabenplanung unter \Microsoft\Windows\FileHistory ob dort der Task aktiviert ist ...Das Backup ist bisher nicht komplett, habe das sowohl anhand der Größe als auch anhand einzelner Ordner/Dateien
geprüft.
Das Backup ist bisher nicht komplett,
Naja Backup würde ich das Teil nicht nennen, es ersetzt auch kein richtiges Backup ...Zitat von @JoergZ:
Das könnte es sein. Als Status sehe ich hier nur "Bereit". Anscheinend kann man hier auch verschiedene Trigger
einstellen. Kann ich vielleicht dort irgendwie erreichen, dass die Intervall-Einstellungen, welche ich unter Systemsteuerung/
Dateiversionsverlauf treffe, auch wirksam werden?
du solltest hier nur prüfen ob der Task aktiviert und nicht deaktiviert ist. Wenn dort "Bereit" steht ist er nicht deaktiviert, also OK. Bitte am Task selber nichts ändern.Das könnte es sein. Als Status sehe ich hier nur "Bereit". Anscheinend kann man hier auch verschiedene Trigger
einstellen. Kann ich vielleicht dort irgendwie erreichen, dass die Intervall-Einstellungen, welche ich unter Systemsteuerung/
Dateiversionsverlauf treffe, auch wirksam werden?
Du solltest deine FileHistory-Einstellungen mal komplett zurücksetzen und den Dateiversionsverlauf erneut einrichten. Wie du sie zurücksetzt kannst du hier nachlesen: Windows 8 Dateiversionsverlauf wieder entfernen
Bitte vorher das alte Synchronierungsverzeichnis auf der USB-Platte löschen.
Auch mal ein Reboot tut gut ...