Grundlegende Fragen zu eine VPN Site2Site Verbindung
Hallo zusammen,
ich möchte gerne eine Site2Site Verbindung aufbauen. Site A Windows 2000 Prof. und Seite B Windows XP Prof.
Hierzu habe ich 2 VPN Router von Linksys WRV200. Der Tunnel zwischen den beiden Seiten steht.
Ich habe in jedem Router jeweils die IP Adresse und das Subnet der Gegenstelle eingetragen.
Router A: DSL Anschluss Standort A
Local Group: 192.168.1.0
Subnet: 255.255.255.0
Router B: DSL Anschluss Standort B
Local Group: 192.168.2.0
Subnet: 255.255.255.0
Unter Windows 2000 kann ich den XP Prof. PC anpingen. Auf eine freigegebenen Ordner von XP Prof. kann ich unter Windows 2000
zugreifen. Aber jetzt zu meiner Frage: Weshalb kann ich den XP PC nicht in der Arbeitsgruppe von Windows 2000 sehen.
(Beide PC haben die gleiche Arbeitsgruppe eingerichtet).
Ich lese hier im Forum immer von einem VPN Server (W2k, W3k), bräuchte ich diesen damit ich beide PCs in der Arbeitsgruppe sehen kann.
Mir ist nämlich die Vergabe der IP Adressen nicht klar. Wie kann ich von einem Netz über ein anderes Netz durch den Tunnel auf
eine Freigabe zugreifen. Wieso darf ich bei beiden Router nicht den selben IP Bereich festlegen?
Schon mal vielen Dank im voraus.
Mit freundlichen Gruessen
Matthias K.
ich möchte gerne eine Site2Site Verbindung aufbauen. Site A Windows 2000 Prof. und Seite B Windows XP Prof.
Hierzu habe ich 2 VPN Router von Linksys WRV200. Der Tunnel zwischen den beiden Seiten steht.
Ich habe in jedem Router jeweils die IP Adresse und das Subnet der Gegenstelle eingetragen.
Router A: DSL Anschluss Standort A
Local Group: 192.168.1.0
Subnet: 255.255.255.0
Router B: DSL Anschluss Standort B
Local Group: 192.168.2.0
Subnet: 255.255.255.0
Unter Windows 2000 kann ich den XP Prof. PC anpingen. Auf eine freigegebenen Ordner von XP Prof. kann ich unter Windows 2000
zugreifen. Aber jetzt zu meiner Frage: Weshalb kann ich den XP PC nicht in der Arbeitsgruppe von Windows 2000 sehen.
(Beide PC haben die gleiche Arbeitsgruppe eingerichtet).
Ich lese hier im Forum immer von einem VPN Server (W2k, W3k), bräuchte ich diesen damit ich beide PCs in der Arbeitsgruppe sehen kann.
Mir ist nämlich die Vergabe der IP Adressen nicht klar. Wie kann ich von einem Netz über ein anderes Netz durch den Tunnel auf
eine Freigabe zugreifen. Wieso darf ich bei beiden Router nicht den selben IP Bereich festlegen?
Schon mal vielen Dank im voraus.
Mit freundlichen Gruessen
Matthias K.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 79871
Url: https://administrator.de/forum/grundlegende-fragen-zu-eine-vpn-site2site-verbindung-79871.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 01:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Die Netze müssen auf den Routern untereinander geroutet werden. Es wird ja bei einem VPN der entfernte Rechenr Mitglied des Netzwerks. Damit muss er auch eine IP aus diesem Netz haben.
192.168.1.xxx eigenes Netz
192.168.2.xxx eigenes Netz
Es sind vermutlich auf dem einen Router, über den der Zugriff auf den anderen Rechner funktioniert, entsprechende Einstellungen vorhanden, damit er die Netze verbinden kann, auf dem anderen wahrscheinlich nicht.
192.168.1.xxx eigenes Netz
192.168.2.xxx eigenes Netz
Es sind vermutlich auf dem einen Router, über den der Zugriff auf den anderen Rechner funktioniert, entsprechende Einstellungen vorhanden, damit er die Netze verbinden kann, auf dem anderen wahrscheinlich nicht.