Gruppenrichtlinie Ausführen als
Hallo Forengemeinde,
unsere User im Netzwerk haben alle samt keine Administratorrechte, so dass man beim Installieren neuer Software immer per Rechtsklick und "Ausführen als..." klicken muss. Dort geben wir dann DOMÄNE\Administrator ein. Vorher steht dort immer LOCAL-PC\Administrator. Die Schreibarbeit würde ich uns gerne erleichtern, wenn es denn über eine Gruppenrichtlinieneinstellung geht. Wir haben den Windows Server 2008 im Einsatz.
Ich hab schon viel nachgeguckt, gelesen und im Internet gesucht, aber bisher leider noch nichts wirksames gefunden.
Evtl weißt jemand eine Lösung?
MfG Johnny
unsere User im Netzwerk haben alle samt keine Administratorrechte, so dass man beim Installieren neuer Software immer per Rechtsklick und "Ausführen als..." klicken muss. Dort geben wir dann DOMÄNE\Administrator ein. Vorher steht dort immer LOCAL-PC\Administrator. Die Schreibarbeit würde ich uns gerne erleichtern, wenn es denn über eine Gruppenrichtlinieneinstellung geht. Wir haben den Windows Server 2008 im Einsatz.
Ich hab schon viel nachgeguckt, gelesen und im Internet gesucht, aber bisher leider noch nichts wirksames gefunden.
Evtl weißt jemand eine Lösung?
MfG Johnny
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150025
Url: https://administrator.de/forum/gruppenrichtlinie-ausfuehren-als-150025.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 08:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Morgen JohnnyNr5,
Was für PCs sind das, XP, Vista oder Windows 7?
damit die Schreibarbeit geringer wird, richte dir einen Domänen-Admin ein, den es lokal nicht gibt und der schön kurz ist (bspw. otto).
Dann musst du zur Authentifizierung nur noch den Namen und das Kennwort (das natürlich nicht so kurz und einfach sein darf) eingeben, die Domäne erkennt Windows selbst.
Das hilft dann zumindest mal bei Vista/7.
Dort musst du nicht einmal 'ausführen als' (bzw. Als Administrator ausführen) eingeben, weil das zumeist erkannt wird, wenn du etwas installieren willst und der angemeldete User zu geringe Credentials hat.
XP ist halt alt und dort geht nur der von dir beschriebene Weg oder über die Softwareverteilung.
Was für PCs sind das, XP, Vista oder Windows 7?
damit die Schreibarbeit geringer wird, richte dir einen Domänen-Admin ein, den es lokal nicht gibt und der schön kurz ist (bspw. otto).
Dann musst du zur Authentifizierung nur noch den Namen und das Kennwort (das natürlich nicht so kurz und einfach sein darf) eingeben, die Domäne erkennt Windows selbst.
Das hilft dann zumindest mal bei Vista/7.
Dort musst du nicht einmal 'ausführen als' (bzw. Als Administrator ausführen) eingeben, weil das zumeist erkannt wird, wenn du etwas installieren willst und der angemeldete User zu geringe Credentials hat.
XP ist halt alt und dort geht nur der von dir beschriebene Weg oder über die Softwareverteilung.
Moin
Warum? Für eine Cleint installation sind doch nur lokale Admin Rechte (die natürlich auch der Dom-Admin hat) nötig.
Gruß L.
Warum? Für eine Cleint installation sind doch nur lokale Admin Rechte (die natürlich auch der Dom-Admin hat) nötig.
Software installieren über GPO? Das geht meines Wissens doch nur über MSI Pakete oder?
Ja. Oder Plan B Silent installation per Startskript.Und da ist der Zeitaufwand entscheidend, da meist die Software sofort benötigt wird.
Per GPO installiere ich Software auf mehrereren PC bevor sich irgend ein User anmelden kann. Schneller gehts nicht.Gruß L.

Verteile doch einmal folgendes an deine Clients:
Damit legst du im Kontextmenü einen weiteren Eintrag (RunAs) an. Klickst du nun mit der rechten Maustaste auf deine exe oder was auch immer kannst du sie indem du RunAs auswählst mit Adminrechten starten...
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\*\shell\RunAs]
[HKEY_CLASSES_ROOT\*\shell\RunAs\command]
@="\"runas.exe\" /u:MyDomain\\Admin %1"
Damit legst du im Kontextmenü einen weiteren Eintrag (RunAs) an. Klickst du nun mit der rechten Maustaste auf deine exe oder was auch immer kannst du sie indem du RunAs auswählst mit Adminrechten starten...