Gruppenrichtlinie - Computerbezogen
Hallo Administratoren!
Ich versuche gerade einen Konzept-Rechner einzurichten welcher einer Windows 2003 SBS Domäne zugeordnet sein soll.
Speziell für diese Workstation soll es so sein, dass egal welcher Domänen-Benutzer sich anmeldet, Windows sehr eingeschränkt läuft.
Sprich: Nur spezielle Programme sollen startbar sein, der Desktop soll "read-only" sein, rechte Maustaste soll deaktiviert sein, Internet deaktiv, ... Alle diese Restriktionen kann ich per Gruppenrichtlinie für einzelne User oder Usergruppen "Benutzerkonfiguration / ..." wunderbar definieren, und es funktioniert auch. Aber momentan bin ich auf der Suche nach der Lösung, wie ich eine solche Richtlinie definieren kann, die per Computer gilt, unabhängig vom Anmeldenamen.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Also, nochmal in Kurzfassung:
Workstation X soll nur sehr restriktiv nutzbar sein, egal welcher Domänen-User sich anmeldet. Auf anderen Rechnern sollen die Domänen-User weiterhin ihre herkömmlichen Rechte haben. Nur der lokale Administrator soll auf Workstation X einen Vollzugriff besitzen.
Geht sowas?
Vielen Dank im voraus für eure Beiträge!
Ich versuche gerade einen Konzept-Rechner einzurichten welcher einer Windows 2003 SBS Domäne zugeordnet sein soll.
Speziell für diese Workstation soll es so sein, dass egal welcher Domänen-Benutzer sich anmeldet, Windows sehr eingeschränkt läuft.
Sprich: Nur spezielle Programme sollen startbar sein, der Desktop soll "read-only" sein, rechte Maustaste soll deaktiviert sein, Internet deaktiv, ... Alle diese Restriktionen kann ich per Gruppenrichtlinie für einzelne User oder Usergruppen "Benutzerkonfiguration / ..." wunderbar definieren, und es funktioniert auch. Aber momentan bin ich auf der Suche nach der Lösung, wie ich eine solche Richtlinie definieren kann, die per Computer gilt, unabhängig vom Anmeldenamen.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Also, nochmal in Kurzfassung:
Workstation X soll nur sehr restriktiv nutzbar sein, egal welcher Domänen-User sich anmeldet. Auf anderen Rechnern sollen die Domänen-User weiterhin ihre herkömmlichen Rechte haben. Nur der lokale Administrator soll auf Workstation X einen Vollzugriff besitzen.
Geht sowas?
Vielen Dank im voraus für eure Beiträge!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 67443
Url: https://administrator.de/forum/gruppenrichtlinie-computerbezogen-67443.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 23:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin!
Das Zauberwort heißt "GPO" (=Gruppenrichtlinien). Ich würde den Rechner in eine extra OU verschieben. Auf diese OU dann sämtliche GPO's beziehen. Unter http://www.gruppenrichtlinen.de findest du eine Übersucht aller Richtlinien und einen GPO Editor.
Grüße
Dani
Das Zauberwort heißt "GPO" (=Gruppenrichtlinien). Ich würde den Rechner in eine extra OU verschieben. Auf diese OU dann sämtliche GPO's beziehen. Unter http://www.gruppenrichtlinen.de findest du eine Übersucht aller Richtlinien und einen GPO Editor.
Grüße
Dani