Gruppenrichtlinie Vorlage Key löschen
Hallo,
ich bin sehr neu im Bereich ADM Vorlagen und verfolge aktuell folgendes Ziel. Das Startmenü eines jeden Benutzer soll alphabetisch sortiert sein. Ich habe keine GPO gefunden, die das macht, aber den Registrykey, der beeinflusst werden muss.
Quelle: www.winfaq.de...
Key: HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Explorer\ MenuOrder\ Start Menu\ Programs
Wert: Es muss gelöscht werden!
Und da beginnt das Problem. Folgende Möglichkeiten habe ich.
Möglichkeit 1: Per GPO die Leseberechtigung des Schlüssels zu verbieten. Das geht aber nur auf Computerebene und das soll es nicht. Es ist ein Userkey.
Möglichkeit 2: Im Anmeldescript den REG DELETE Befehl ausführen. REG ist aber eine EXE im Systemordner und dort sind nur bestimmte Anwendungen im Userkontext erlaubt. REG.exe wird nicht erlaubt, weil damit gelesen und geschrieben werden kann.
Möglichkeit 3: Eine ADM Vorlage, mit der der Key beeinflusst wird. Und an dieser Stelle komme ich zu meinen bisherigen Code.
Nun mein Problem: Der Wert "Order" soll gelöscht werden. Wie weise ich einen Löschbefehl in der ADM Vorlage an?
Ich habe mich hier www.gruppenrichtlinien.de... belesen und was zum Thema Löschen gefunden, aber beim Import der Vorlage erhalte ich eine Meldung, dass der Befehl DELETE unerwartet ist. Und meine anderen Recherchen laufen ins Leere.
Danke für eure Hilfe!
ich bin sehr neu im Bereich ADM Vorlagen und verfolge aktuell folgendes Ziel. Das Startmenü eines jeden Benutzer soll alphabetisch sortiert sein. Ich habe keine GPO gefunden, die das macht, aber den Registrykey, der beeinflusst werden muss.
Quelle: www.winfaq.de...
Key: HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Explorer\ MenuOrder\ Start Menu\ Programs
Wert: Es muss gelöscht werden!
Und da beginnt das Problem. Folgende Möglichkeiten habe ich.
Möglichkeit 1: Per GPO die Leseberechtigung des Schlüssels zu verbieten. Das geht aber nur auf Computerebene und das soll es nicht. Es ist ein Userkey.
Möglichkeit 2: Im Anmeldescript den REG DELETE Befehl ausführen. REG ist aber eine EXE im Systemordner und dort sind nur bestimmte Anwendungen im Userkontext erlaubt. REG.exe wird nicht erlaubt, weil damit gelesen und geschrieben werden kann.
Möglichkeit 3: Eine ADM Vorlage, mit der der Key beeinflusst wird. Und an dieser Stelle komme ich zu meinen bisherigen Code.
CLASS USER
CATEGORY !!Startmenue
POLICY !!Startmenue
KEYNAME "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MenuOrder\Start Menu"
PART Order EDITTEXT
VALUENAME "Order" VALUE DELETE
END PART
END POLICY ;Startmenue
END CATEGORY ;Startmenue
[STRINGS]
Startmenue="Startmenü"
Nun mein Problem: Der Wert "Order" soll gelöscht werden. Wie weise ich einen Löschbefehl in der ADM Vorlage an?
Ich habe mich hier www.gruppenrichtlinien.de... belesen und was zum Thema Löschen gefunden, aber beim Import der Vorlage erhalte ich eine Meldung, dass der Befehl DELETE unerwartet ist. Und meine anderen Recherchen laufen ins Leere.
Danke für eure Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 178994
Url: https://administrator.de/forum/gruppenrichtlinie-vorlage-key-loeschen-178994.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 22:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Mach es mit Gruppenrichtlinien-Einstellungen und nicht mit adm. Templates. Siehe http://support.microsoft.com/kb/943729/de
Mindestanforderungen:
DC: Win2k (falls kleiner als 2008, muss die GPO über RSAT erstellt werden).
Clients: xp
bei xp/2003/vista muss vorher Patch KB 943729 ausgerollt werden, bei win7 nicht.
Mach es mit Gruppenrichtlinien-Einstellungen und nicht mit adm. Templates. Siehe http://support.microsoft.com/kb/943729/de
Mindestanforderungen:
DC: Win2k (falls kleiner als 2008, muss die GPO über RSAT erstellt werden).
Clients: xp
bei xp/2003/vista muss vorher Patch KB 943729 ausgerollt werden, bei win7 nicht.
Moin,

Zitat von @DerWoWusste:
Mexx... informier Dich mal darüber, was RSAT ist. Du installierst es auf Vista oder 7, ja.
Hoffentlich hat er überhaupt einen Vista/7-Client. Davon hat er ja nichts geschrieben. Mexx... informier Dich mal darüber, was RSAT ist. Du installierst es auf Vista oder 7, ja.
Zitat von @mexx:
Okay, ist installiert und weitesgehend verstanden. Wichtige Frage, werden diese Richtlinien auch sauber auf 2003 Servern
umgesetzt?
Wenn die Richtlinie für XP/2003 anwendbar ist, dann ja.Okay, ist installiert und weitesgehend verstanden. Wichtige Frage, werden diese Richtlinien auch sauber auf 2003 Servern
umgesetzt?
Du kannst die richtige Anwendung der Richtlinie ganz leicht in der Gruppenrichtlinienverwaltungskonsole überprüfen.
Geh dort auf Gruppenrichtlinienergebnisse, nutze den Assistenten und wähle einen deiner TS und einen der Benutzer aus, auf (für) welchem(n) die Richtlinie laufen soll.
BTW: Welche Richtlinie wird denn von dir verwendet, um das Startmenü eines W2K3 alphabetisch zu sortieren, eine vorhandene oder selbst erstellte?
@goscho
Er hat die Lösung doch bereits: einen Regeintrag löschen. Und das geht mit GPPs doch sehr einfach.
Er hat die Lösung doch bereits: einen Regeintrag löschen. Und das geht mit GPPs doch sehr einfach.