30194
Goto Top

Gruppenrichtlinien - Internetsicherheit

Sperren von Internetseiten per gpedit.msc

Hallo,
folgende Problematik habe ich:
Ich bin gezwungen an einzelnen Rechnern verschiedene Internetseiten zu sperren.
Ich nutze dafür die Gruppenrichtlinien. Jetzt geschieht es, dass die Anzahl der Seiten ansteigt.
Um diese Seiten also per gpedit zu sperren gehe ich folgendermassen vor:
gpedit.msc - Benutzerkonfiguration - Windows-Einstellungen - Internet-Explorer-Wartung - Sicherheit - Sicherheitszonen- und Inhaltsfilter - Inhaltsfilter - Gebilligte Sites...
Hier gebe ich die zu sperrende URL ein und klicke auf "Nie".
Somit ist die eingegebene URL auf dem Rechner (natürlich nur im IE, aber das reicht) gesperrt.

Problem dabei:
Ich muss jede URL mit und ohne www. eingeben. Beispiel: "administrator.de" und "www.administrator.de".
Weiterhin muss ich das alles auf jedem Rechner erneut manuell durchführen.

Meine Idealvorstellung: Ich erstelle eine (Text?)-datei mit den zu sperrenden URLs und importiere diese auf den betreffenden Rechnern.
Es müsste doch z.B. mit den PICSRules Dateien gehen. Allerdings habe ich keine Ahnung was dieses *.prf Format für ein Dateiformat ist.
Wie erstelle ich eine solche Datei? (Ich finde zu prf Dateien nur Sachen zu Outlook und Exchange)

Unabhängig von meinen Gedankengängen bin ich natürlich für jede Erleichterung meiner Arbeit dankbar....

Content-ID: 34601

Url: https://administrator.de/forum/gruppenrichtlinien-internetsicherheit-34601.html

Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 21:04 Uhr

Dani
Dani 21.06.2006 um 14:30:31 Uhr
Goto Top
Hi,
hast es mal so probiert:
*administrator.de


Gruß
Dani
31552
31552 21.06.2006 um 15:33:37 Uhr
Goto Top
Du könntest es auch auf einer Router basierten sperrung versuchen.
verkehrsberuhigt
verkehrsberuhigt 21.06.2006 um 18:24:50 Uhr
Goto Top
Problem dabei: Ich muss jede URL mit und ohne www. eingeben. Beispiel: "administrator.de" und "www.administrator.de".
Warum?
Weiterhin muss ich das alles auf jedem Rechner erneut manuell durchführen.
Ich wiederhole mich ungern, aber: Warum?
Unabhängig von meinen Gedankengängen bin ich natürlich für jede Erleichterung meiner Arbeit dankbar....
Siehe Posting von Dani und: Schon mal an IIS gedacht?
lord-obi
lord-obi 21.06.2006 um 20:42:55 Uhr
Goto Top
hall0

also soweit ich weiss braucht man nur in google gehn den namen des website eingeben und den link klicken dann kommt man trotzdem drauf - wobei ich mir nich ganz sicher bin

ich taets auch lieber uebern router odern routing prog machn.
30194
30194 22.06.2006 um 00:34:15 Uhr
Goto Top
> Problem dabei: Ich muss jede URL mit und
ohne www. eingeben. Beispiel:
"administrator.de" und
"www.administrator.de".
Warum?
Weil sonst die andere Adresse noch funktioniert. Sperre ich www.administrator.de geht administrator.de noch. Also muss ich beides sperren um die Seite effektiv zu sperren.

> Weiterhin muss ich das alles auf jedem
Rechner erneut manuell durchführen.
Ich wiederhole mich ungern, aber: Warum?
Weil das leider so gegeben ist. Die Rechner sind nicht verbunden, sie sind unabhängig voneinander. Deshalb schreibe ich doch eingangs, dass ich gezwungen bin an einzelnen Rechnern...

> Unabhängig von meinen
Gedankengängen bin ich natürlich
für jede Erleichterung meiner Arbeit
dankbar....
Siehe Posting von Dani und: Schon mal an IIS
gedacht?
Wie gesagt, wenn ich gezwungen bin die Rechner einzeln zu behandeln....

@Dani
*.administrator sperrt nur die Eingabe www.administrator.de nicht administrator.de.

@lord-obi
wenn eine Seite gesperrt ist lässt sie sich auch nicht über eine Verlinkung öffnen.
Dani
Dani 22.06.2006 um 17:49:40 Uhr
Goto Top
Hi,
ich meinte *administrator.de


Gruß
Dani