Hamachi ohne mein Wissen ... Fragen über Fragen...
Wie finde ich heraus, ob jemand auf meinen Computer (und auf welche Dateien) zugegriffen hat?
Hallo ...
Hab da ein paar Fragen und leider echt wenig Ahnung von Computern..
Vor ein paar Tagen habe ich entdeckt, dass jemand - ohne mein Wissen - Hamachi auf meinem Computer installiert hat.
Ich hatte keine Ahnung, war aber die ganze Zeit aktiv mit dem Netzwerk der betreffenden Person verbunden.
Nun mache ich mir natürlich Gedanken darüber, aus welchem Grund jemand so etwas tut.
Bin ich paranoid, oder ist es tatsächlich möglich, dass diese Person auf meinen Computer zugreifen konnte, wie es ihr beliebte? (War ja wie gesagt die ganze Zeit völlig ahnungslos aktiv verbunden ..).
Gibt es eine Möglichkeit nachzuprüfen, ob sich irgendjemand tatsächlich irgendwelche Dateien von mir angesehen hat und welche?
Und was ist ein Remotecomputer???
Wäre wirklich dankbar, wenn mir hier jemand weiter helfen würde ..
Lieben Gruß,
ahnungslos80
Hallo ...
Hab da ein paar Fragen und leider echt wenig Ahnung von Computern..
Vor ein paar Tagen habe ich entdeckt, dass jemand - ohne mein Wissen - Hamachi auf meinem Computer installiert hat.
Ich hatte keine Ahnung, war aber die ganze Zeit aktiv mit dem Netzwerk der betreffenden Person verbunden.
Nun mache ich mir natürlich Gedanken darüber, aus welchem Grund jemand so etwas tut.
Bin ich paranoid, oder ist es tatsächlich möglich, dass diese Person auf meinen Computer zugreifen konnte, wie es ihr beliebte? (War ja wie gesagt die ganze Zeit völlig ahnungslos aktiv verbunden ..).
Gibt es eine Möglichkeit nachzuprüfen, ob sich irgendjemand tatsächlich irgendwelche Dateien von mir angesehen hat und welche?
Und was ist ein Remotecomputer???
Wäre wirklich dankbar, wenn mir hier jemand weiter helfen würde ..
Lieben Gruß,
ahnungslos80
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 84303
Url: https://administrator.de/forum/hamachi-ohne-mein-wissen-fragen-ueber-fragen-84303.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 03:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo anhnungslos80,
mit Hamachi kann man private Netzwerke über das Internet aufbauen.
Alle mir bekannten Hamachi-User, benutzen es um darüber Spiele zu Spielen.
Damit andere über Hamachi auf deine Daten zugreifen können, muss dein Hamachi-Client dies zulassen. D.h. wenn du Hamachi öffnest und den Knopf rechts unten (Hamachi konfigurieren) anklickst und anschließend auf den Abschnitt Sicherheit gehst, sollte ein Haken bei "Unsichere Microsoft Services blocken" sein. Ist dies nicht der Fall könnten bei verbundenem Hamachi andere User auf deine Daten zugreifen, vorausgesetzt du hast die Dateifreigabe aktiviert und Dateien freigegeben. (Und natürlich sollte eine Firewall solche Zugriffe verhindern oder zumindest auf sie Aufmerksam machen (vorausgesetzt installiert)).
Gruß Dreadnik
P.S.: "Remote Computer" heißt "entfernter Rechner" D.h. im Falle von Hamachi, die Rechner mit denen du über das Programm verbunden bist.
mit Hamachi kann man private Netzwerke über das Internet aufbauen.
Alle mir bekannten Hamachi-User, benutzen es um darüber Spiele zu Spielen.
Damit andere über Hamachi auf deine Daten zugreifen können, muss dein Hamachi-Client dies zulassen. D.h. wenn du Hamachi öffnest und den Knopf rechts unten (Hamachi konfigurieren) anklickst und anschließend auf den Abschnitt Sicherheit gehst, sollte ein Haken bei "Unsichere Microsoft Services blocken" sein. Ist dies nicht der Fall könnten bei verbundenem Hamachi andere User auf deine Daten zugreifen, vorausgesetzt du hast die Dateifreigabe aktiviert und Dateien freigegeben. (Und natürlich sollte eine Firewall solche Zugriffe verhindern oder zumindest auf sie Aufmerksam machen (vorausgesetzt installiert)).
Gruß Dreadnik
P.S.: "Remote Computer" heißt "entfernter Rechner" D.h. im Falle von Hamachi, die Rechner mit denen du über das Programm verbunden bist.
Stimme da dreadnik zu, in der Regel wird Hamatchi benutzt um Spielen, die nur im lokalem Netzwerk laufen, vorzugaukeln, das ein über das Internet verbundene, andere PC, eben nicht im Internet sondern im lokalem Netzwerk sitzt.
Aufgrund der Komplexität und offensichtlichen Ausmaße von Hitachi, ist es unwahrscheinlich, dass dir da jemand etwas böses in Richtung Viren oder Trojaner will. Hitachi für eine Art von "Spionage" zu nutzen wäre so sinnvoll wie mit einem Suchscheinwerfer durch die Dunkelheit zu schleichen.
Aufgrund der Komplexität und offensichtlichen Ausmaße von Hitachi, ist es unwahrscheinlich, dass dir da jemand etwas böses in Richtung Viren oder Trojaner will. Hitachi für eine Art von "Spionage" zu nutzen wäre so sinnvoll wie mit einem Suchscheinwerfer durch die Dunkelheit zu schleichen.
Nicht von Hamachi selbst aus, höchstens von deinem eigenen System. Solange du da aber nicht bereits vorher explizit eine Überwachung eingestellt hast, ist eine Rückverfolgung nicht mehr möglich. Ich kann dir daher nur noch empfehlen, dass Programm über "Systemsteuerung -> Software" zu deinstallieren, sofern dir niemand bewusst ist, der an deinem PC darauf angewiesen ist.