Hardware-Defekt: Benachrichtigung per email?
Hallo
Habe eine Frage zu einer sinnvollen Server-Hardware Zusammenstellung:
Hardware Raid-Controller bieten oft die Möglichkeit bei einem Defekt einer Festplatte eine email über smpt zu verschicken - damit man die betroffene Platte schnellst möglich bemerkt und tauschen kann.
Wie und wo werden denn solche Controller ans Netz angeschlossen?
Haben sie eine eigene eingebaute Netzwerkkarte und werden damit direkt mit dem Netz verbunden oder benötigt das Motherboard eine bestimmte Schnittstelle an die sie angeschlossen werden?
Vielen Dank!
Gruß HPVD
Habe eine Frage zu einer sinnvollen Server-Hardware Zusammenstellung:
Hardware Raid-Controller bieten oft die Möglichkeit bei einem Defekt einer Festplatte eine email über smpt zu verschicken - damit man die betroffene Platte schnellst möglich bemerkt und tauschen kann.
Wie und wo werden denn solche Controller ans Netz angeschlossen?
Haben sie eine eigene eingebaute Netzwerkkarte und werden damit direkt mit dem Netz verbunden oder benötigt das Motherboard eine bestimmte Schnittstelle an die sie angeschlossen werden?
Vielen Dank!
Gruß HPVD
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 42666
Url: https://administrator.de/forum/hardware-defekt-benachrichtigung-per-email-42666.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 03:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
deine eigentliche Frage hat Kollege Supaman ja schon beantwortet.
Aber darf ich Dir einen Tipp geben:
Bitte stell die Hardware für deinen Server nicht selbst zusammen. Du wirst Probleme bekommen.
Ich würde mir direkt einen Server eines Namhaften Herstellers kaufen. Dell, HP, FuSie, IBM usw.
Dort wird kostenfrei eine Software mitgeliefert die nicht nur das RAID, sondern auch Lüfter, Netzteile, Temperaturen, RAM Fehler, Festplattenfehler usw. usw. mitprotokolliert und auch Mails oder sogar SMS verschicken kann wenn ein Teil ausfällt.
Und glaub mir aus Erfahrung kann ich behaupten das Selbstbauserver die in der Anschaffung 300€ günstiger sind diesen Preis spätesten nach 1,5 Jahren oder beim ersten Hardwareausfall wieder gegenüber Markenservern wieer aufgeholt haben.
Was machst Du denn wenn Dir 2 Jahre nach Anschaffung des Selbstbauserver eine Platte ausfällt?? Bekommst Du dann die gleiche Platte noch bei deinem Händler? das wage cih zu bezweifeln. Dann fängt das gebastel an!
Das beste Preis/Leistungsverhältniss hat wohl Dell. Finde das die Server zwar nicht ganz oben mitspielen können, aber für den Preis unschlagbar.
Bis dann
VoSp
deine eigentliche Frage hat Kollege Supaman ja schon beantwortet.
Aber darf ich Dir einen Tipp geben:
Bitte stell die Hardware für deinen Server nicht selbst zusammen. Du wirst Probleme bekommen.
Ich würde mir direkt einen Server eines Namhaften Herstellers kaufen. Dell, HP, FuSie, IBM usw.
Dort wird kostenfrei eine Software mitgeliefert die nicht nur das RAID, sondern auch Lüfter, Netzteile, Temperaturen, RAM Fehler, Festplattenfehler usw. usw. mitprotokolliert und auch Mails oder sogar SMS verschicken kann wenn ein Teil ausfällt.
Und glaub mir aus Erfahrung kann ich behaupten das Selbstbauserver die in der Anschaffung 300€ günstiger sind diesen Preis spätesten nach 1,5 Jahren oder beim ersten Hardwareausfall wieder gegenüber Markenservern wieer aufgeholt haben.
Was machst Du denn wenn Dir 2 Jahre nach Anschaffung des Selbstbauserver eine Platte ausfällt?? Bekommst Du dann die gleiche Platte noch bei deinem Händler? das wage cih zu bezweifeln. Dann fängt das gebastel an!
Das beste Preis/Leistungsverhältniss hat wohl Dell. Finde das die Server zwar nicht ganz oben mitspielen können, aber für den Preis unschlagbar.
Bis dann
VoSp