sherryshaker

Hardware Supported für Failover-Cluster

Hallo zusammen

Ich bin auf der Sucher nach einem Dokument oder etwas ähnlichem für meine Upgrade-Pläne für unseren Windows Server 2022 Datacenter Hyper-V Failover Cluster.

Ich habe bisher noch keine Lösung / Hinweis gefunden ob es supported von Microsoft ist, dass (längerfristig) unterschiedliche Hardware Konfigurationen für die Cluster Nodes genutzt werden?

Meinem Chef schwebt vor bi unserem 3-Node Cluster jeweils jedes Jahr einen der 3 Nodes zu erneuern. So bspw.:

HPE Gen10+ mit 256GB RAM und Intel 16 Core CPU für den ersten Node
HPE Gen11 mit 512GB RAM and Intel 24 Core CPU für den zweiten Node
HPE Gen12 mit 1024GB RAM and Intel 48 Core CPU für dendritten Node

Danke euch
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 672996

Url: https://administrator.de/forum/hardware-supported-fuer-failover-cluster-672996.html

Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 17:05 Uhr

Th0mKa
Th0mKa 23.05.2025 um 12:14:44 Uhr
Goto Top
Moin,

möglich wäre es vielleicht, aber Microsoft sagt

We recommend that you use a set of matching computers that contain the same or similar components.

Ich rate davon stark ab.

/Thomas
em-pie
em-pie 23.05.2025 um 12:51:28 Uhr
Goto Top
Moin,

ich rate da auch von ab - aus logischen Gründen:

HPE Gen10+ mit 256GB RAM und Intel 16 Core CPU für den ersten Node
HPE Gen11 mit 512GB RAM and Intel 24 Core CPU für den zweiten Node
HPE Gen12 mit 1024GB RAM and Intel 48 Core CPU für dendritten Node
Dein Chef will also jedes Jahr MS Windows-Lizenzen nachkaufen? oder wollt ihr im ersten Jahr bereits Lizenzen für 96 Kerne kaufen (die gibt es nur im 16er Paket und ihr wollt nach drei Jahren 88 Kerne haben). Und im vierten Jahr soll dann Server 1 wieder ausgetauscht werden? Wie viele Cores kommen dann hinzu? auch da müssen dann sicherlich wieder Lizenzen nachgekauft werden.

Obendrein erhält man ohnehin bessere Preise, wenn das Investitionsvolumen höher ist.

Hinzukommen dann noch die Administrationskosten, die ja jährlich anfallen. Auch wenn der ITler zu den eh-da-Kosten zählt: DU/ ihr seid dann aber für andere Dinge nicht greifbar. Kauft man "in einem Rutsch" ist man nur einmal gebunden. vermutlich nur zu 2/3 ggü. 3x die Server tauschen.
Sherryshaker
Sherryshaker 23.05.2025 um 15:32:17 Uhr
Goto Top
@ Th0mKa

Vielen Dank für deine Antwort - genau darum geht es mir ja, um eine offizielle Aussage von Microsoft.
Wo hast du den eingefügten Text gefunden?
MysticFoxDE
MysticFoxDE 23.05.2025 um 15:34:14 Uhr
Goto Top
Moin @Sherryshaker,

Meinem Chef schwebt vor bi unserem 3-Node Cluster jeweils jedes Jahr einen der 3 Nodes zu erneuern. So bspw.:

HPE Gen10+ mit 256GB RAM und Intel 16 Core CPU für den ersten Node
HPE Gen11 mit 512GB RAM and Intel 24 Core CPU für den zweiten Node
HPE Gen12 mit 1024GB RAM and Intel 48 Core CPU für dendritten Node

😦 ... ja, dein Chef ist wohl definitiv kein IT-ler, muss er aber auch nicht sein, denn dafür hat er ja dich.

Sprich, es ist nun deine Aufgabe deinem Chef beizubringen, dass seine Idee vielleicht kaufmännisch irgend einen Sinn hat, aber ganz sicher nicht IT-technisch. 🙃

Gruss Alex
Sherryshaker
Sherryshaker 23.05.2025 um 15:37:10 Uhr
Goto Top
Hallo em-pie
Auch dir danke für die Antwort.
Die Ausführungen waren als Beispiel gemeint. Natürlich ist es klar, dass bei weiteren CPU-Cores weitere Lizenzen dazukommen, Updates sind mit einer SA Lösung gedeckt.
Das mit den besseren Preisen ist mir auch bewusst - leider ist es aber in unserem Bereich (öffentliche Hand) viel schwieriger alle drei Jahre Betrag x.- zu budgetieren und dann 2 Jahre wieder nichts, statt jährlich einfach jeweils Betrag y.- für den Ersatz.
feuerbrand
feuerbrand 23.05.2025 um 16:29:49 Uhr
Goto Top
Th0mKa
Th0mKa 23.05.2025 um 17:53:33 Uhr
Goto Top
Zitat von @Sherryshaker:

@ Th0mKa

Vielen Dank für deine Antwort - genau darum geht es mir ja, um eine offizielle Aussage von Microsoft.
Wo hast du den eingefügten Text gefunden?

In den Hardware requirements für Failover Cluster.
Th0mKa
Th0mKa 23.05.2025 um 17:56:39 Uhr
Goto Top
Das mit den besseren Preisen ist mir auch bewusst - leider ist es aber in unserem Bereich (öffentliche Hand) viel schwieriger alle drei Jahre Betrag x.- zu budgetieren und dann 2 Jahre wieder nichts, statt jährlich einfach jeweils Betrag y.- für den Ersatz.

Als ich noch bei Behördens gearbeitet habe, haben wir die Hardware geleast. Das war gut im Haushalt zu planen und hat diese jährlichen Schwankungen eleminiert.