Hardware-Zeitserver gesucht?
Hallo,
hat jemand eine Empfehlung für einen Hardware-Zeitserver? Soll bei uns im lokalen Netz stehen, sich die Zeit übers Internet holen und Zeitserver für alle möglichen Clients sein (Windows, Linux, Mac, CiscoOS...).
Idealerweise soll er alle NTP/SNTP-Versionen unterstützen, die es halt so gibt.
Spontan bin ich auf den hier gestossen:
http://www.meinberg.de/german/products/basis-ntp-server.htm
Die Funkuhr müsste aber nicht sein, im Serverraum siehts eher schlecht aus mit Empfang.
Danke
Martin
hat jemand eine Empfehlung für einen Hardware-Zeitserver? Soll bei uns im lokalen Netz stehen, sich die Zeit übers Internet holen und Zeitserver für alle möglichen Clients sein (Windows, Linux, Mac, CiscoOS...).
Idealerweise soll er alle NTP/SNTP-Versionen unterstützen, die es halt so gibt.
Spontan bin ich auf den hier gestossen:
http://www.meinberg.de/german/products/basis-ntp-server.htm
Die Funkuhr müsste aber nicht sein, im Serverraum siehts eher schlecht aus mit Empfang.
Danke
Martin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 252513
Url: https://administrator.de/forum/hardware-zeitserver-gesucht-252513.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 20:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wenn ihr schon eine Windosdomäne habt, dann ist der DC der PDC-Emulator ist auch der Zeitgeber der Domäne.
Einen anderen zu verwenden ist keine gute Idee.
Der PDC-Emulator darf sich natürlich gerne von einem anderen Server die Zeit holen (z.B. von den Zeitservern aus Braunschweig)
Aber der Rest nur vom PDC-Emulator / einem der DCs (die nur den PDC-Emulator-DC als Zeitquelle anerkennen dürfen sonst tilt)
Gruß
Chonta
wenn ihr schon eine Windosdomäne habt, dann ist der DC der PDC-Emulator ist auch der Zeitgeber der Domäne.
Einen anderen zu verwenden ist keine gute Idee.
Der PDC-Emulator darf sich natürlich gerne von einem anderen Server die Zeit holen (z.B. von den Zeitservern aus Braunschweig)
Aber der Rest nur vom PDC-Emulator / einem der DCs (die nur den PDC-Emulator-DC als Zeitquelle anerkennen dürfen sonst tilt)
Gruß
Chonta
Zitat von @keine-ahnung:
Moin,
> warum der Spaß
naja, schick aussehen tut das Teil ja allemal
.
LG, Thomas
Moin,
> warum der Spaß
naja, schick aussehen tut das Teil ja allemal
LG, Thomas
Da muß aber dann noch mehr bling-bling dran *duck und wech*
Ach damit bekommt jedes Raspberry Gehäuse das nötige Bling-Bling
http://www.ebay.de/itm/40-Stk-CRYSTAL-AB-3mm-SWAROVSKI-KRISTALL-PERLEN- ...
http://www.amazon.de/Galvanisieren-Experimentierkasten-Bausatz-Lernspie ...
http://www.ebay.de/itm/40-Stk-CRYSTAL-AB-3mm-SWAROVSKI-KRISTALL-PERLEN- ...
http://www.amazon.de/Galvanisieren-Experimentierkasten-Bausatz-Lernspie ...
Zitat von @wiesi200:
Ach damit bekommt jedes Raspberry Gehäuse das nötige Bling-Bling
http://www.ebay.de/itm/40-Stk-CRYSTAL-AB-3mm-SWAROVSKI-KRISTALL-PERLEN- ...
http://www.amazon.de/Galvanisieren-Experimentierkasten-Bausatz-Lernspie ...
Ach damit bekommt jedes Raspberry Gehäuse das nötige Bling-Bling
http://www.ebay.de/itm/40-Stk-CRYSTAL-AB-3mm-SWAROVSKI-KRISTALL-PERLEN- ...
http://www.amazon.de/Galvanisieren-Experimentierkasten-Bausatz-Lernspie ...
Wenn schon bling dann auch aktiv-geblinge! http://www.raspberrypi.org/learning/piglow/
mfg
Hallo,
der Unix NTP (nicht OpenNTP) gilt als Referenz, von daher sollte es mit allem funktionieren was irgendwie NTP kann. Typisch richtet man entweder auf der Firewall oder besser auf einem internen System ein NTP Server ein der sich die Zeit aus dem Internet zieht, am besten über (de.)pool.ntp.org und setzt einen internen DNS Alias z.B. auf ntp.internal.domain udn den per DHCP verteilen bzw. in den jeweiligen Geräten eintragen.
Damit sollte es keinerlei Probleme geben, die IP kann dann über den DNS Alias auch beliebig verbogen werden ohne später die Konfiguration der Geräte nochmal zu ändern.
Gruß
Andi
der Unix NTP (nicht OpenNTP) gilt als Referenz, von daher sollte es mit allem funktionieren was irgendwie NTP kann. Typisch richtet man entweder auf der Firewall oder besser auf einem internen System ein NTP Server ein der sich die Zeit aus dem Internet zieht, am besten über (de.)pool.ntp.org und setzt einen internen DNS Alias z.B. auf ntp.internal.domain udn den per DHCP verteilen bzw. in den jeweiligen Geräten eintragen.
Damit sollte es keinerlei Probleme geben, die IP kann dann über den DNS Alias auch beliebig verbogen werden ohne später die Konfiguration der Geräte nochmal zu ändern.
Gruß
Andi