Header abgeschnitten - Content-Transfer-Encoding fehlt
Original-Header wird in der E-Mail selbst angezeigt und Umlaute werden inkorrekt dargestellt
Moin moin
Edit: Problem ist gelöst - schuld war der MIMEsweeper, welcher beim hinzufügen eines Disclaimers die Codierung ignoriert hat...
Ich plage mich hier gerade mit einem merkwürdigen Problem herum. Auf unserer Webseite können unsere Mitglieder einen Antrag stellen. Dieser wird in Form einer E-Mail an unseren zuständigen Mitarbeiter im Haus übermittelt. Zusätzlich erhält der Antragsteller eine Kopie in CC.
Nun ist es leider so, dass die E-Mail bei unseren Mitarbeitern statt mit Umlauten in der ursprünglichen Codierung daherkommt. Dazu ist am Anfang der E-Mail ein Header vorangestellt, der reine E-Mailtext sieht dann ungefähr so aus:
Ferner hat die E-Mail natürlich noch einen richtigen Header, der so aussieht:
Warum die Umlaute nicht funktionieren ist klar: da
im 'Header' innerhalb der Mail und nicht im richtigen Header stehen, wird die Original-Codierung und nicht die Umlaute angezeigt.
Das merkwürdige: die CC Kopie landet völlig korrekt mit Umlauten und ohne Anzeige des Headers innerhalb der Mail bei unseren Mitgliedern.
Für mich sieht das so aus, als würde der Header bereits auf dem Webserver abgeschnitten werden und anschließend neu aufgesetzt. Grund meiner Annahme: im 'Header' innerhalb der Mail ist kein
Der für die Webseite zuständige Dienstleister verweist nämlich auf uns und meint, bis die Mail das RZ verlässt wäre noch alles korrekt. Wenn man ihm nun glauben schenkt (immerhin kommen die Mails beim Empfänger von der CC ja korrekt an), müsste die Mail also entweder auf dem
Hat da vielleicht irgendjemand eine Idee bzw. kann meine Annahme bezüglich
Gruß aus dem hohen Norden
Moin moin
Edit: Problem ist gelöst - schuld war der MIMEsweeper, welcher beim hinzufügen eines Disclaimers die Codierung ignoriert hat...
Ich plage mich hier gerade mit einem merkwürdigen Problem herum. Auf unserer Webseite können unsere Mitglieder einen Antrag stellen. Dieser wird in Form einer E-Mail an unseren zuständigen Mitarbeiter im Haus übermittelt. Zusätzlich erhält der Antragsteller eine Kopie in CC.
Nun ist es leider so, dass die E-Mail bei unseren Mitarbeitern statt mit Umlauten in der ursprünglichen Codierung daherkommt. Dazu ist am Anfang der E-Mail ein Header vorangestellt, der reine E-Mailtext sieht dann ungefähr so aus:
Date: Thu, 24 Aug 2006 16:14:59 +0200Message-ID: <[ID-zensiert1]@[HOSTNAME-WEBSERVER-zensiert4]>MIME-Version: 1.0Content-Type: text/plain; charset="utf-8"Content-Transfer-Encoding: quoted-printableX-Mailer: Microsoft CDO for Windows 2000Thread-Index: [ID-zensiert2]==Content-Class: urn:content-classes:messageX-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2800.1807Return-Path: mailadmin@[WIR-zensiert3.tld]X-OriginalArrivalTime: 24 Aug 2006 14:14:59.0109 (UTC) FILETIME=[zensiert5]---Empf=C3=A4nger: [MA-Intern]@[WIR-zensiert3.tld]Antragssteller(in): [Mitglied]Mitgliedsnummer: xxxxxVertragsnummer: xxx.4.2Beschreibung:Dies ist ein Test f=C3=BCr die Darstellung von Umlauten: =C3=84=C3=96=C3=9C
Ferner hat die E-Mail natürlich noch einen richtigen Header, der so aussieht:
Microsoft Mail Internet Headers Version 2.0Received: from proxy5.[WIR-zensiert3.tld] ([192.168.xxx.xxx]) by exchange5.[zensiert3.tld] with Microsoft SMTPSVC(6.0.xxxx.xxxx); Thu, 24 Aug 2006 16:13:43 +0200Received: from [zensiert6].[PROVIDER-zensiert7.tld] (vhost-xxx-xxx.xxx.[zensiert7.tld]) by proxy5.[zensiert3.tld] (Clearswift SMTPRS 5.x.x) with SMTP id <[ID-zensiert8]@proxy5.[zensiert3.tld]>; Thu, 24 Aug 2006 16:13:43 +0200Received: from [HOSTNAME-WEBSERVER-zensiert4] ([62.xxx.xxx.xxx]) by [zensiert6].[PROVIDER-zensiert7.tld] with Microsoft SMTPSVC(5.0.2195.6713); Thu, 24 Aug 2006 16:14:59 +0200From: "WIR" <mailadmin@[WIR-zensiert3.tld]>To: <[MA-Intern]@[WIR-zensiert3.tld]>Cc: <[Mitglied]@[wieauchimmer.tld]>Subject: Genehmigung von Einbauten: FliesenReturn-Path: mailadmin@[zensiert3.tld]Message-ID: <[zensiert9]@exchange5.[zensiert3.tld]>X-OriginalArrivalTime: 24 Aug 2006 14:13:43.0513 (UTC) FILETIME=[81944C90:01C6C787]Date: 24 Aug 2006 16:13:43 +0200X-TM-AS-Product-Ver: SMEX-7.0.0.1345-3.6.1039-14648.002X-TM-AS-Result: No--7.510900-8.000000-31
Warum die Umlaute nicht funktionieren ist klar: da
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
undContent-Transfer-Encoding: quoted-printable
im 'Header' innerhalb der Mail und nicht im richtigen Header stehen, wird die Original-Codierung und nicht die Umlaute angezeigt.
Das merkwürdige: die CC Kopie landet völlig korrekt mit Umlauten und ohne Anzeige des Headers innerhalb der Mail bei unseren Mitgliedern.
Für mich sieht das so aus, als würde der Header bereits auf dem Webserver abgeschnitten werden und anschließend neu aufgesetzt. Grund meiner Annahme: im 'Header' innerhalb der Mail ist kein
Received:
zu finden, d.h. die Mail dürfte noch nicht unterwegs gewesen sein, bevor der Header zerschnippelt wurde. Wie seht ihr das???Der für die Webseite zuständige Dienstleister verweist nämlich auf uns und meint, bis die Mail das RZ verlässt wäre noch alles korrekt. Wenn man ihm nun glauben schenkt (immerhin kommen die Mails beim Empfänger von der CC ja korrekt an), müsste die Mail also entweder auf dem
- Clearswift MIMEsweeper for SMTP, welcher die E-Mails aus dem Internet entgegennimmt und auf Spam überprüft oder
- auf dem Exchange 2003 Server, welcher die E-Mails von MIMEsweeper bekommt
Hat da vielleicht irgendjemand eine Idee bzw. kann meine Annahme bezüglich
Received:
bestätigen/verneinen? Bin für jede Anregung dankbar.Gruß aus dem hohen Norden
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 38899
Url: https://administrator.de/forum/header-abgeschnitten-content-transfer-encoding-fehlt-38899.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 02:04 Uhr