Heimnetzwerk einrichten, Ping wird nur auf einem PC erkannt
Hallo, heute morgen habe ich sämtliche Beiträge zu meiner Thematik durchgewurschelt, doch ganz ist mein Problem noch nicht gelöst.
Ich habe einen Aldi Laptop mit Betriebssystem XP Home. Vor ca. 1 Jahr habe ich ein Heimnetzwerk eingerichtet, das wunderbar funktioniert hat. Da jedoch der zweite PC ausgetauscht wurde, musste das Netzwerk neu installiert werden. Gestern habe ich den PC komplett mit xP home neu eingerichtet, eine Internetverbindung besteht mit Lan-Kabel und funktioniert einwandfrei.
Das Netzwerk habe ich versucht mit "Heimnetzwerk einrichten" in Gang zu bringen und habe dazu die XP CD verwendet. Es sollte somit auf beiden Rechnern eingerichtet sein. Doch es funktioniert nicht.
wenn ich am PC ping juergenlaptop eingebe wird die Aufgabe ohne Problme ausgeführt, gebe ich jedoch die ip 192.168.1.4 erscheint zielüberschreitung der Anforderung
wenn ich am PC ping
unter ipconfig /all erscheint:
Hostname: christinepc
primäres DNS Suffix
Knotentyp unbekannt
IP Routing aktiviert nein
wINS Proxy aktiviert nein
Verbindungsspezifisches dns Suffix
Beschreibung Intel 8r9 82566DC Gigabit Networt Con
Physikalische Adresse 00-19-D1-E8-5F-C5
DHCP aktiviert ja
Autokonfiguration aktiviert ja
IP Adresse 192.168.1.3
Subnetzmaske 255.255.255.0
Standardgateway 192.168.1.254
DHCP Server 192.168.1.254
DNS Server 192.168.1.254
wenn ich jedoch am laptop ping christinepc eingebe erscheint Zielüberschreitung der Anforderung, bei ping 192.168.1.3 werden 4 Pakete gesendet doch keine empfangen somit 100 % Verlust
unter ipconfig /all erscheint
Hostname juergenlaptop
primäres DNS Suffix
Knotentyp unbekannt
IP Routing aktiviert nein
wiNS Proxy aktiviert nein
verbindungspezifisches DNS Suffix
Beschreibung Intel (R) Pro/Wireless 2200BG Network
Physikalische Adresse 00-13-CE-C9-F4-B9
DHCP aktiviert ja
Autokonfiguration aktiviert ja
iP-adresse 192.168.1.4
Subnetzmaske 255.255.255.0
standardgateway 192.168.1.254
DHCP Server 192.168.1.254
DNS-Server 192.168.1.254
Das Heimnetzwerk hat auf beiden PC den gleichen Namen MSHEIMNETZ
Die Ordner sind auf beiden Rechnern freigegeben, es erscheinen aber nur auf dem Laptop Ordner die früher einmal eingerichtet wurden. die von gestern erscheinen nicht.
Auf beiden Rechnern habe ich bereits ein Gastkonto eingerichtet, doch auch das erfolglos.
Mehr Hinweise habe ich leider nicht gefunden.
Bitte helft mir schnellstmöglich, da ich die Heimnetzverbindung dringend brauche.
Vielen Dank
Ich habe einen Aldi Laptop mit Betriebssystem XP Home. Vor ca. 1 Jahr habe ich ein Heimnetzwerk eingerichtet, das wunderbar funktioniert hat. Da jedoch der zweite PC ausgetauscht wurde, musste das Netzwerk neu installiert werden. Gestern habe ich den PC komplett mit xP home neu eingerichtet, eine Internetverbindung besteht mit Lan-Kabel und funktioniert einwandfrei.
Das Netzwerk habe ich versucht mit "Heimnetzwerk einrichten" in Gang zu bringen und habe dazu die XP CD verwendet. Es sollte somit auf beiden Rechnern eingerichtet sein. Doch es funktioniert nicht.
wenn ich am PC ping juergenlaptop eingebe wird die Aufgabe ohne Problme ausgeführt, gebe ich jedoch die ip 192.168.1.4 erscheint zielüberschreitung der Anforderung
wenn ich am PC ping
unter ipconfig /all erscheint:
Hostname: christinepc
primäres DNS Suffix
Knotentyp unbekannt
IP Routing aktiviert nein
wINS Proxy aktiviert nein
Verbindungsspezifisches dns Suffix
Beschreibung Intel 8r9 82566DC Gigabit Networt Con
Physikalische Adresse 00-19-D1-E8-5F-C5
DHCP aktiviert ja
Autokonfiguration aktiviert ja
IP Adresse 192.168.1.3
Subnetzmaske 255.255.255.0
Standardgateway 192.168.1.254
DHCP Server 192.168.1.254
DNS Server 192.168.1.254
wenn ich jedoch am laptop ping christinepc eingebe erscheint Zielüberschreitung der Anforderung, bei ping 192.168.1.3 werden 4 Pakete gesendet doch keine empfangen somit 100 % Verlust
unter ipconfig /all erscheint
Hostname juergenlaptop
primäres DNS Suffix
Knotentyp unbekannt
IP Routing aktiviert nein
wiNS Proxy aktiviert nein
verbindungspezifisches DNS Suffix
Beschreibung Intel (R) Pro/Wireless 2200BG Network
Physikalische Adresse 00-13-CE-C9-F4-B9
DHCP aktiviert ja
Autokonfiguration aktiviert ja
iP-adresse 192.168.1.4
Subnetzmaske 255.255.255.0
standardgateway 192.168.1.254
DHCP Server 192.168.1.254
DNS-Server 192.168.1.254
Das Heimnetzwerk hat auf beiden PC den gleichen Namen MSHEIMNETZ
Die Ordner sind auf beiden Rechnern freigegeben, es erscheinen aber nur auf dem Laptop Ordner die früher einmal eingerichtet wurden. die von gestern erscheinen nicht.
Auf beiden Rechnern habe ich bereits ein Gastkonto eingerichtet, doch auch das erfolglos.
Mehr Hinweise habe ich leider nicht gefunden.
Bitte helft mir schnellstmöglich, da ich die Heimnetzverbindung dringend brauche.
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 75084
Url: https://administrator.de/forum/heimnetzwerk-einrichten-ping-wird-nur-auf-einem-pc-erkannt-75084.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 13:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Mit Sicherheit ein Firewallproblem...
ICMP ist in der Regel geblockt. Damit das funktioniert solltest du in den Eigenschaften der LAN Verbindung auf -> Erweitert -> Windows Firewall, Einstellungen -> Erweitert -> ICMP, Einstellungen gehen. Hier in den ICMP Einstellungen muss Eingehende Echoanforderungen zulassen aktiviert sein (Haken davor). ICMP Echo ist Ping !!
Dann sollte ein Ping sowohl von IP als auch Namen problemlos klappen. Sofern du (oft sinnloserweise) andere Firewalls wie Zone Alarm oder was auch immer drauf hast MUSS das hier entsprechend eingestellt werden !!!
Desweiteren solltest du bei einem Heimnetzwerk am besten die Namen und die dazugehörigen IP Adressen statisch in die Datei hosts und/oder lmhosts auf den beteiligten Rechneren eintragen.
Diese Dateien findest du unter
c:\windows\system32\drivers\etc\
Sie sind selbsterklärend wenn du sie editierst mit dem Editor unter Zubehör (ip adresse name)
Danach bist du nicht mehr auf Broadcast Mechanismen im Windows angewiesen die deine Resourcen im Netzwerk announcen sondern siehst sie direkt. Warten (kann bis 45 Min dauern) bis einen Netzwerkresource dann sichtbar ist entfällt dann...
Für das Heimnetz benötigt man übrigens weder den dümmlichen Assistent noch irgendwelche CDs. Einfach auf dem Verzeichnis rechte Maustaste und dann Freigaben. Den Rest erledigt Windows automatisch !
ICMP ist in der Regel geblockt. Damit das funktioniert solltest du in den Eigenschaften der LAN Verbindung auf -> Erweitert -> Windows Firewall, Einstellungen -> Erweitert -> ICMP, Einstellungen gehen. Hier in den ICMP Einstellungen muss Eingehende Echoanforderungen zulassen aktiviert sein (Haken davor). ICMP Echo ist Ping !!
Dann sollte ein Ping sowohl von IP als auch Namen problemlos klappen. Sofern du (oft sinnloserweise) andere Firewalls wie Zone Alarm oder was auch immer drauf hast MUSS das hier entsprechend eingestellt werden !!!
Desweiteren solltest du bei einem Heimnetzwerk am besten die Namen und die dazugehörigen IP Adressen statisch in die Datei hosts und/oder lmhosts auf den beteiligten Rechneren eintragen.
Diese Dateien findest du unter
c:\windows\system32\drivers\etc\
Sie sind selbsterklärend wenn du sie editierst mit dem Editor unter Zubehör (ip adresse name)
Danach bist du nicht mehr auf Broadcast Mechanismen im Windows angewiesen die deine Resourcen im Netzwerk announcen sondern siehst sie direkt. Warten (kann bis 45 Min dauern) bis einen Netzwerkresource dann sichtbar ist entfällt dann...
Für das Heimnetz benötigt man übrigens weder den dümmlichen Assistent noch irgendwelche CDs. Einfach auf dem Verzeichnis rechte Maustaste und dann Freigaben. Den Rest erledigt Windows automatisch !
Nein, man nimmt einen banalen Editor wie den unter Zubehör, öffnet dann die Datei lmhosts.sam und/oder hosts. Diese Dateien befinden sich unter:
C:\windows\system32\drivers\etc\
Da muss dann folgendes drinstehen: (lmhosts)
Wobei laptop und pc ersetzt werden müssen mit DEINEN Namen für die Rechner ! Ebenso natürlich die IP Adressen mit denen deines Netzes !!
Was du da mit Name..und .cmd usw. meinst ist unverständlich..??!!
Zudem solltest du noch in den Eigenschaften der TCP/IP Verbindung -> Erweitert -> WINS
den Haken setzen bei LMHOSTS Abfrage aktivieren !!
Damit klappt dann ein direkter Zugriff mit ping <pc_name> oder das Verbinden mit Start -> Ausführen -> \\<pc_name> (oder \\<ip_adresse> )
C:\windows\system32\drivers\etc\
Da muss dann folgendes drinstehen: (lmhosts)
........
#
#
# Beispiel:
#
# 102.54.94.97 maestro #PRE #DOM:technik # DC von "Technik"
# 102.54.94.102 "spiele \0x14" # besonderer Server
# 102.54.94.123 nordpol #PRE # Server in 3/4317
# #BEGIN_ALTERNATE
# #INCLUDE \\lokal\public\lmhosts
# #INCLUDE \\maestro\public\lmhosts
# #END_ALTERNATE
#
# Hier traegst du deine Rechner laut Beispiel ein z.B.: (natürlich OHNE "#" davor !!!
# Zeilen die ein "#" vorne haben sind Kommentarzeilen !!!
#
192.168.1.100 laptop
192.168.1.110 pc
Wobei laptop und pc ersetzt werden müssen mit DEINEN Namen für die Rechner ! Ebenso natürlich die IP Adressen mit denen deines Netzes !!
Was du da mit Name..und .cmd usw. meinst ist unverständlich..??!!
Zudem solltest du noch in den Eigenschaften der TCP/IP Verbindung -> Erweitert -> WINS
den Haken setzen bei LMHOSTS Abfrage aktivieren !!
Damit klappt dann ein direkter Zugriff mit ping <pc_name> oder das Verbinden mit Start -> Ausführen -> \\<pc_name> (oder \\<ip_adresse> )
Kannst du an christinepc diesen selber pingen ?? Zeigt ein ipconfig in der Eingabeaufforderung auf christinepc auch diese IP Adresse ??
Wenn dem so ist dann hat Christines PC leider immer noch ein Firewall Problem. Leider haben externe Firewall wie z.B. Zone Alarm und andere die unschöne Eigenschaft Reste auf dem PC zu belassen die dieses Blocken bewirken. Bei manchen hilft nichtmal eine saubere Deinstallation...
Das solltest du ganz sicher prüfen das die Reste von PC Bitdefender Kaspersky das nicht verursachen. Wohlgemerkt: Das gilt nur für evtl. Firewall Funktionalitäten dieser SW NICHT für Virenscanner !
Wenn dem so ist dann hat Christines PC leider immer noch ein Firewall Problem. Leider haben externe Firewall wie z.B. Zone Alarm und andere die unschöne Eigenschaft Reste auf dem PC zu belassen die dieses Blocken bewirken. Bei manchen hilft nichtmal eine saubere Deinstallation...
Das solltest du ganz sicher prüfen das die Reste von PC Bitdefender Kaspersky das nicht verursachen. Wohlgemerkt: Das gilt nur für evtl. Firewall Funktionalitäten dieser SW NICHT für Virenscanner !
XP Home kennt nur Gastkonten, die kein Passwort erfordern. Hast du XP Prof oder Vista dann muss auf diesem Rechner auch ein Konto mit dem Benutzernamen angelegt sein, sonst wirst du immer nach einem Kennwort gefragt.
In der Systemesteuerung unter PC Verwaltung kannst du alle eingerichteten Benutzer sehen. Namen und passwörter müssen auf allen Rechneren identisch sein bei den Accounts oder du musst das Passwort immer separat angeben..
In der Systemesteuerung unter PC Verwaltung kannst du alle eingerichteten Benutzer sehen. Namen und passwörter müssen auf allen Rechneren identisch sein bei den Accounts oder du musst das Passwort immer separat angeben..
sorry dass ich mich jetzt einmische 
es wurde von aqui bereits gesagt dass auf beiden Geräten (PC & Laptop) jeweils die selben Konten INKL Passwort vorhanden sein müssen.
Sprich...
Wenn du auf deinem Laptop den Benutzer: "Jürgen" hast mit dem Passwort: "furz" dann musst du auch am PC dieses Benutzerkonto mit diesem Passwort erstellen. Und genau so umgekehrt wenn du auch auf den Laptop zugreifen möchtest.
Lg
es wurde von aqui bereits gesagt dass auf beiden Geräten (PC & Laptop) jeweils die selben Konten INKL Passwort vorhanden sein müssen.
Sprich...
Wenn du auf deinem Laptop den Benutzer: "Jürgen" hast mit dem Passwort: "furz" dann musst du auch am PC dieses Benutzerkonto mit diesem Passwort erstellen. Und genau so umgekehrt wenn du auch auf den Laptop zugreifen möchtest.
Lg