woopywood
Goto Top

Heimnetzwerk mit zweiter Netzwerkkarte

Hi,
folgendes Problem: Ich habe eine Workstation (WS) und einen Server (SRV) mit jeweils Windows. WS ist an einen DSL Router angeschlossen. SRV ist auch an den gleichen Router angeschlossen.

Da ich zwischen der WS und dem SRV schneller Dateien transferieren möchte, habe ich in SRV eine 1000MBit Netzwerkkarte eingebaut und via Crossover mit WS verbunden.

Was muß ich genau tun, damit
(1) jedesmal wenn ich von WS den SRV aufrufe, die Verbindung über die schneller Netzwerkkarte geht (und umgekehrt auch)
(2) die Internetverbindung von SRV über den DSL Router weiterhin fnuktioniert?

Ich wäre für eine Anleitung dankbar!

PS: Habe auch statische IP Adressen versucht, allerdings funktioniert das nicht.

Name(Netzwerkkarte) IP Gateway
WS(1) 192.168.178.27 192.168.178.0
WS(2) 192.168.0.1 ---

SRV(1) 192.168.178.29 192.168.178.0
SRV(2) 192.168.0.2 ---

WS(2) und SRV(2) sind jeweils 1000MBit Karten.

Content-ID: 113187

Url: https://administrator.de/forum/heimnetzwerk-mit-zweiter-netzwerkkarte-113187.html

Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 13:04 Uhr

Arch-Stanton
Arch-Stanton 03.04.2009 um 15:48:10 Uhr
Goto Top
Kauf Dir lieber einen Gigabitswitch für 50 Euro und klemme das crossoverkabel möglichst schnell wieder ab.

Gruß, Arch Stanton
maretz
maretz 03.04.2009 um 16:03:10 Uhr
Goto Top
Ich würde auch auf den GBit-Switch setzen... Aber wenn du es über die direktleitung machen möchtest:

lege einfach in deiner hosts-datei den namen deines servers mit der 2ten IP fest... ->

192.168.0.2 servername

-> damit sollte es dann gehen
woopywood
woopywood 03.04.2009 um 16:40:38 Uhr
Goto Top
Das habe ich versucht. leider kein Erfolg!

Ich glaube, das liegt daran, daß SRV bereits am Router DNS mit der 192.168.178.29 registriert ist, oder?
maretz
maretz 03.04.2009 um 16:43:00 Uhr
Goto Top
nö - weil normalerweise die hosts-datei vorrang hat und das was darin steht gar nicht mehr per dns abgefragt wird...
woopywood
woopywood 03.04.2009 um 17:07:33 Uhr
Goto Top
also, hosts Eintrag vorhanden und ping zeigt auch dir korrekte adresse an aber ich kann den Rechner nicht erreichen (RDP, Windows Share alles kein Erfolg)
aqui
aqui 03.04.2009 um 17:46:17 Uhr
Goto Top
Leider ist die Beschreibung deiner IP Adressierung sehr oberflächlich !

Folgende Dinge sind zu beachten:

1.) Die direkte Netzverbindung OHNE Router darf kein Gateway eingetragen haben. Dort wird in die IP Adressierung NUR IP Adresse und Maske eingetragen sonst nix !!

2.) Es ist klar das die Hostadressen dann mit ihren IP Adressen aus dem 192.168.0.0 /24er Netz in die Datei Hosts oder lmhosts eingetragen werden müssen !!!

Wenn du alles richtig machst sollte das so aussehen:

a8a00a6933ec4f1e2d5c036a5cc9dea2-2netzkart

Damit sollte es einwandfrei funktionieren. Wenn nicht, dann musst du ggf. die Bindungsreihenfolge der Netzwerkkarten ändern:
http://support.microsoft.com/kb/894564/de

Das sollte dann final alle Probleme lösen !!
woopywood
woopywood 03.04.2009 um 20:43:05 Uhr
Goto Top
Viele Dank für deine Mühe!
Leider klappt es noch nicht. Habe genau dein Bild so umgesetzt!
Das einzige was ich noch nicht gemacht habe, ist die Bindungsreihenfolge zu ändern, da auf beiden Rechnern Vista und Server 2008 läuft.
Weißt du zufällig wie es da funktioniert?

Ich habe jeweils von WS und SRV versucht zu pingen. Leider folgt immer eine Zeitüberschreitung.
aqui
aqui 04.04.2009 um 17:19:30 Uhr
Goto Top
Dann hast du zu 99% eine IP Adressierungsfehler begangen, anders ist da snicht zu erklären.
Eigentlich ist das Design so banal einfach das an da keine Fehler machen kann. Ein Ping sollte immer klappen (sofern die Firewall das entsprechend zulässt !! ICMP Paket Echo !)
Vermutlich hast du also falsche IP Adressen benutzt, die Maske nicht richtig angepasst oder die Firewall nicht customized !?!
Das du die lmhost oder hosts Datei mit Adressen aus dem 192.168.0.0er Netzwerk einrichtest für die lokale Connectivity sollte dir auch klar sein !
Ferner kannst du zur Sicherheit noch den MS Client und das Datei und Druckersharing in den Netzwerkeinstellungen im 192.168.178.0er Adapter weglöschen indem du da den Haken entfernst !
Wie man die Bindungsreihenfolge ändert siehst du an der o.a. URL !

Dies ist ein absolutes Standardszeario und einfach einzurichten !
Guenni
Guenni 05.04.2009 um 01:42:33 Uhr
Goto Top
Hi woopywood,

ich würde die NIC zum Router der Workstation rausnehmen, und die

GigaNICs des Servers und der Workstation in ein Netz stecken, und die

NIC des Servers zusammen mit dem Router in ein anderes Netz, z.B.:


Router <- 192.168.178.1 <-> 192.168.178.1 -> Server

Server <- 192.168.179.1 <-> 192.168.179.2 -> Workstation


Der Server wird dann noch zum Router umkonfiguriert, damit die

Workstation auch Verbindung zum Internet hat.


Ist zufällig die gleiche Konfiguration, wie ich sie zuhause habe,

deshalb kann ich jetzt mal sagen, dass es so funktioniert.

Gruß
Günni
aqui
aqui 05.04.2009 um 14:45:22 Uhr
Goto Top
...soso, mit Router <- 192.168.178.1 <-> 192.168.178.1 -> Server die die gleichen IP Adressen haben ???
Das wird sicherlich NICHT funktionieren ist vermutlich aber nur ein Tippfehler...hoffentlich !!??
Guenni
Guenni 05.04.2009 um 19:04:22 Uhr
Goto Top
Oh . . .

kein Tipp- sondern Kopier-Fehler. Sorry.
aqui
aqui 06.04.2009 um 11:54:03 Uhr
Goto Top
@günni
Es wäre gut und hilfreicher gewesen wenn du zusätzlich zu dem o.a. Kommentar auch noch deinen Thread editiert hättest (auf "bearbeiten" klicken !) und diesen Fauxpas korrigiert hättest um nicht weniger ambitionierte Forums Leser zu verwirren mit dieser Angabe !!
woopywood
woopywood 06.04.2009 um 21:00:37 Uhr
Goto Top
Besten Dank für Eure Tipps!

Alledings will ich den SRV nicht dauernd laufen lassen, ist eigentlich nur ein Backup Server mit RAI5D5.

Ich will deswegen nur schnell Daten von WS nach SRV schieben. Das wars!

Werde nochmals am WE die vorgeschlagene Konfiguration von aqui prüfen.