Herzrate I Pollingrate I USB Ports I 256Hz und 1000Hz nutzen
Guten Abend liebe Forumuser
,
ich habe da folgende Frage, da ich mich in letzter Zeit viel mit Pollingrate beschäftige und mir folgende Dinge aufgefallen sind:
- Was die verschiedenen Herzwerte tun weiß ich, somit müssen wir nicht bei 0 Anfangen
- In vielen Posts bin ich darauf gestoßen dass an einem Mainboard die USB-Anschlüsse, die nebeneinander liegen wie zum Beispiel für Maus und Tastatur über einen Controller bzw. eine Schnittstelle laufen.
Somit kommen wir auch gleich zu dem Thema das mich beschäftigt.
Es ist mir folgendes aufgefallen:
Ich habe eine 1000Hz Tastatur und eine von 125Hz - 1000Hz konfigurierbare Maus an den ersten beiden USB-Ports angeschlossen.
Über das Thema lässt sich viel reden aber das nur nebenbei zur Info ich nutze bei meiner Maus eine 256Hz Taktung da ich dies als angenehmste Taktung empfinde, das Mausgefühl ist so sehr angenehm.
Jetzt kommen wir zu meiner Frage.
Die Tastatur und Maus sind an den beiden ersten, laut Mainboard, markierten Maus und Tastatur Ports angeschlossen und wie gesagt mit unterschiedlicher Hz-Taktung.
Somit ergibt sich da doch ein Problem oder?
Da meines Erachtens diese beiden USB Ports über eine Schnittstelle laufen und diese dann immer zwischen der Hz-Taktung, der beiden devices hoch und runter springen müssten?
Mir kam folgende Überlegung, da ich folgendes bemerkt habe, erst seitdem ich mit zwei unterschiedlichen Hz Zahlen an meinem Rechner ein Spiel spiele, passiert dass die Tastatur ab und an bei einer losgelassenen Taste hängen bleibt (bedeutet bis ich die Taste einmal kontrolliert alleine betätige, tut die Tastatur so als würde ich die Taste immer noch drücken) und ich diese daher sogar schon 3 mal ausgetauscht habe.
Stelle ich meine Maus auf die 1000Hz (getestet nen Monat) geschieht dieses Tasteneinrastproblem nicht.
Somit wollte ich gerne mal fachmännische Hilfe bei diesem Thema. Es gibt so viele Posts zu bester Hz-Zahl, was bedeutet Hz, usw....
Aber nirgends wird auf die USB-Ports selbst eingegangen.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
ich habe da folgende Frage, da ich mich in letzter Zeit viel mit Pollingrate beschäftige und mir folgende Dinge aufgefallen sind:
- Was die verschiedenen Herzwerte tun weiß ich, somit müssen wir nicht bei 0 Anfangen
- In vielen Posts bin ich darauf gestoßen dass an einem Mainboard die USB-Anschlüsse, die nebeneinander liegen wie zum Beispiel für Maus und Tastatur über einen Controller bzw. eine Schnittstelle laufen.
Somit kommen wir auch gleich zu dem Thema das mich beschäftigt.
Es ist mir folgendes aufgefallen:
Ich habe eine 1000Hz Tastatur und eine von 125Hz - 1000Hz konfigurierbare Maus an den ersten beiden USB-Ports angeschlossen.
Über das Thema lässt sich viel reden aber das nur nebenbei zur Info ich nutze bei meiner Maus eine 256Hz Taktung da ich dies als angenehmste Taktung empfinde, das Mausgefühl ist so sehr angenehm.
Jetzt kommen wir zu meiner Frage.
Die Tastatur und Maus sind an den beiden ersten, laut Mainboard, markierten Maus und Tastatur Ports angeschlossen und wie gesagt mit unterschiedlicher Hz-Taktung.
Somit ergibt sich da doch ein Problem oder?
Da meines Erachtens diese beiden USB Ports über eine Schnittstelle laufen und diese dann immer zwischen der Hz-Taktung, der beiden devices hoch und runter springen müssten?
Mir kam folgende Überlegung, da ich folgendes bemerkt habe, erst seitdem ich mit zwei unterschiedlichen Hz Zahlen an meinem Rechner ein Spiel spiele, passiert dass die Tastatur ab und an bei einer losgelassenen Taste hängen bleibt (bedeutet bis ich die Taste einmal kontrolliert alleine betätige, tut die Tastatur so als würde ich die Taste immer noch drücken) und ich diese daher sogar schon 3 mal ausgetauscht habe.
Stelle ich meine Maus auf die 1000Hz (getestet nen Monat) geschieht dieses Tasteneinrastproblem nicht.
Somit wollte ich gerne mal fachmännische Hilfe bei diesem Thema. Es gibt so viele Posts zu bester Hz-Zahl, was bedeutet Hz, usw....
Aber nirgends wird auf die USB-Ports selbst eingegangen.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 309790
Url: https://administrator.de/forum/herzrate-i-pollingrate-i-usb-ports-i-256hz-und-1000hz-nutzen-309790.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 21:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
USB-Frequenzen hat mit Herzen recht wenig zu tun sonder eher mit Heinricht Hertz.
Abgesehen davon werden die USB-Ports imerm mit der gleichen Frequenz getaktet, nämlich der Busfrequenz. Diese hat mit der Pollingrate deines gerätes überhaupt nichts zu tun. das problem ist eher, daß Dine geräte und treiber mit de Pollingrate zurechtkommen müssen.
lks
USB-Frequenzen hat mit Herzen recht wenig zu tun sonder eher mit Heinricht Hertz.
Abgesehen davon werden die USB-Ports imerm mit der gleichen Frequenz getaktet, nämlich der Busfrequenz. Diese hat mit der Pollingrate deines gerätes überhaupt nichts zu tun. das problem ist eher, daß Dine geräte und treiber mit de Pollingrate zurechtkommen müssen.
lks