High Availability mit 2x NAS und Windows Server 2008 R2 unter VMWare ESXi 4.0
Es laufen zwei Synology RS2211+ bestückt mit je 5x2TB und je 2 Netzwerkkarten über 2 CISCO-Switche. Von jeder Synology geht ein Kabel zu einem Switch und von dort jeweils Verbindungen zu den zwei Servern mit ESXi. Alle Geräte sind per USV abgesichert.
Der erreichte Stand ist:
Failover der NICs (in der Synology eingerichtet) mit einer gemeinsamen IP.
Gleichgroße LUNs (Block-Level, SHR-RAID) auf beiden Geräten erstellt und mit den MS-Initiator via iSCSI verbunden. Diese sind mit 2 Pfade zu Synology-A und Synology-B per MPIO eingetragen.
Nun möchte ich noch folgendes erreichen:
Replikation der beiden LUNs. Failover vom aktiven LUN zu passiven LUN.
Ein Failover mit vSphere soll später folgen.
Meine Probleme:
Leider ist mir nicht gelungen die iSCSI-LUNs in den iSCSI-Adapter des ESXi sichtbar einzubinden.
Die nächste Idee wäre ein Failover-Cluster auf Windows Server 2008 R2 (Standard). Die MPIO und das Failover-Feature ist dazu installiert. Bei einer zweiten neu aufgesetzten Maschine ebenfalls. Beide Server erkennen sich und die andere nicht im Failover-Manager-Assistenten, obwohl die Firewall für den Verwaltungsdienst aufgemacht ist.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee woran es liegt. Danke euch schon einmal für die Unterstützung !
Der erreichte Stand ist:
Failover der NICs (in der Synology eingerichtet) mit einer gemeinsamen IP.
Gleichgroße LUNs (Block-Level, SHR-RAID) auf beiden Geräten erstellt und mit den MS-Initiator via iSCSI verbunden. Diese sind mit 2 Pfade zu Synology-A und Synology-B per MPIO eingetragen.
Nun möchte ich noch folgendes erreichen:
Replikation der beiden LUNs. Failover vom aktiven LUN zu passiven LUN.
Ein Failover mit vSphere soll später folgen.
Meine Probleme:
Leider ist mir nicht gelungen die iSCSI-LUNs in den iSCSI-Adapter des ESXi sichtbar einzubinden.
Die nächste Idee wäre ein Failover-Cluster auf Windows Server 2008 R2 (Standard). Die MPIO und das Failover-Feature ist dazu installiert. Bei einer zweiten neu aufgesetzten Maschine ebenfalls. Beide Server erkennen sich und die andere nicht im Failover-Manager-Assistenten, obwohl die Firewall für den Verwaltungsdienst aufgemacht ist.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee woran es liegt. Danke euch schon einmal für die Unterstützung !
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 186203
Url: https://administrator.de/forum/high-availability-mit-2x-nas-und-windows-server-2008-r2-unter-vmware-esxi-4-0-186203.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 11:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Es gibt bei Synology Firmware 4.x gibt es die Möglichkeit ein Mirroring auf Blockbasis einzurichten. Blockbasierend hat den Vorteil, dass nicht die gesamte veränderte Datei übertragen wird sondern nur geänderte Blöcke. Somit geht das Spiegeln schneller und somit kannst du den Job öfters laufen lassen.
Grüße,
Dani
Ein Failover mit vSphere soll später folgen.
Nennt sich VMWare vMotion und ist ab der kostenpflichtigen Lizenz drin.Es gibt bei Synology Firmware 4.x gibt es die Möglichkeit ein Mirroring auf Blockbasis einzurichten. Blockbasierend hat den Vorteil, dass nicht die gesamte veränderte Datei übertragen wird sondern nur geänderte Blöcke. Somit geht das Spiegeln schneller und somit kannst du den Job öfters laufen lassen.
Leider ist mir nicht gelungen die iSCSI-LUNs in den iSCSI-Adapter des ESXi sichtbar einzubinden.
Ähhh... Ich dachte das hast du geschafft.Gleichgroße LUNs (Block-Level, SHR-RAID) auf beiden Geräten erstellt und mit den MS-Initiator via iSCSI verbunden. Diese sind mit 2 Pfade zu Synology-A und Synology-B per MPIO eingetragen.
Die nächste Idee wäre ein Failover-Cluster auf Windows Server 2008 R2 (Standard). Die MPIO und das Failover-Feature ist dazu installiert.
Löst nach meiner Ansicht nach nicht das Problem, dass du die LUNs spiegeln musst, oder?!Grüße,
Dani
Moin,
Obwohl du geschrieben hast, dass du bereits 2 Switches, 2 NAS und so weiter benutzt, hast du seperate ISCSI IP-Subnetze konfiguriert. Das ist nämlich sehr wichtig!
Die Intension, diese LUNSs also für ESXi einzubinden funktioniert nicht, da der iSCSI-Adapter vom ESXi nicht mitmacht. Er sollte die Targets eigentlich von allein finden - macht es aber nicht, obwohl der vSwitch im gleichen Netz ist.
Hmm... verwendest du außergewöhliche Netzwerkkarten die nicht von VMWare supportet werden?! Ich setze einfach mal vorraus, dass du auf den MAS eine ISCSI Target angelegt und dieses auch bei VMWare entsprechend angebeen hast?!Obwohl du geschrieben hast, dass du bereits 2 Switches, 2 NAS und so weiter benutzt, hast du seperate ISCSI IP-Subnetze konfiguriert. Das ist nämlich sehr wichtig!
Ein einfaches Kopieren in bestimmten Zeitintervallen reicht aber nicht. Ich brauche eine Echtzeitkopie / RAID-Mirror und ein Heartbeat, um mitzubekommen, wann ein Target ausfällt. Die Umschaltung auf ein neues Target kann bereits der Initiator ganz gut und sollte in kurzer Zeit erfolgen. Ich brauche also einen iSCSI-Cluster.
Dann ist Synology die falsche Wahl! Mehr kann ich dir im kl. Umfeld nicht dazu sagen, da wir zwar die selbe Anforderungen haben aber wesentlich größer sind und mehr Geld zur Verfügung haben. Das Stichwort bei Netapp Filer heißt Metrocluster.