Hohe Temperatur der CPU
Hallo,
ich bin hier neu. Vornweg, ich habe ein paar andere Threads durchsucht, aber keins hat ungefähr die gleiche Ausgangssituation bzw. haben die Lösungsvorschläge nicht geholfen.
Mein Rechner ist momentan in der Konfiguration aufgebaut:
Intel Quadcore 2,66GHz
Nvidia Geforce 460 GTX
650 W Netzteil
6 GB RAM
Win 7 64 Bit
Ich habe vor einiger Zeit die Geforce neu gekauft, weil meine vorherige den Geist aufgegeben hat. Leider war da noch ein 400 W Netzteil eingebaut, dass nicht genügend Strom lieferte, um die neue Grafikkarte vollständig zu versorgen. Dadurch hatte ich Probleme bei grafikintensiven Sachen wie Spiele (StarCraft 2 auf höchster Stufe zum Beispiel). Daraufhin habe ich soeben das neue Netzteil gekauft und gleich um 2 GB RAM erweitert.
Allerdings habe ich nun das Problem, dass die CPU sich sehr stark erhitzt. Dabei ist noch nicht mal eine Last auf dem System. Wenn ich den Rechner starte, dann kann ich im BIOS zuschauen, wie die Temperatur in die Höhe schießt! Ich spreche hier von 15 Grad pro 10 Sekunden.
Der Lüfter dreht sich mit ~2000 Umdrehungen.
Ich habe nun den Lüfter einmal abmontiert und von Staub befreit. Wärmeleitpaste war noch vorhanden, neue hatte ich leider nicht. Ich denke aber nicht, dass die WLP diesen rasanten Anstieg entgegen wirken könnte. Leider hatte aber das Säubern keine Abhilfe geschaffen.
Woran könnte das liegen bzw, was kann ich noch tun?
Sollten weitere Infos zum System gebraucht werden, dann liefere ich die schnellstmöglich nach.
Gruß
ich bin hier neu. Vornweg, ich habe ein paar andere Threads durchsucht, aber keins hat ungefähr die gleiche Ausgangssituation bzw. haben die Lösungsvorschläge nicht geholfen.
Mein Rechner ist momentan in der Konfiguration aufgebaut:
Intel Quadcore 2,66GHz
Nvidia Geforce 460 GTX
650 W Netzteil
6 GB RAM
Win 7 64 Bit
Ich habe vor einiger Zeit die Geforce neu gekauft, weil meine vorherige den Geist aufgegeben hat. Leider war da noch ein 400 W Netzteil eingebaut, dass nicht genügend Strom lieferte, um die neue Grafikkarte vollständig zu versorgen. Dadurch hatte ich Probleme bei grafikintensiven Sachen wie Spiele (StarCraft 2 auf höchster Stufe zum Beispiel). Daraufhin habe ich soeben das neue Netzteil gekauft und gleich um 2 GB RAM erweitert.
Allerdings habe ich nun das Problem, dass die CPU sich sehr stark erhitzt. Dabei ist noch nicht mal eine Last auf dem System. Wenn ich den Rechner starte, dann kann ich im BIOS zuschauen, wie die Temperatur in die Höhe schießt! Ich spreche hier von 15 Grad pro 10 Sekunden.
Der Lüfter dreht sich mit ~2000 Umdrehungen.
Ich habe nun den Lüfter einmal abmontiert und von Staub befreit. Wärmeleitpaste war noch vorhanden, neue hatte ich leider nicht. Ich denke aber nicht, dass die WLP diesen rasanten Anstieg entgegen wirken könnte. Leider hatte aber das Säubern keine Abhilfe geschaffen.
Woran könnte das liegen bzw, was kann ich noch tun?
Sollten weitere Infos zum System gebraucht werden, dann liefere ich die schnellstmöglich nach.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 162887
Url: https://administrator.de/forum/hohe-temperatur-der-cpu-162887.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 03:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @softkiller:
Daraufhin habe ich soeben das neue Netzteil gekauft und gleich um 2 GB RAM erweitert.
Baue die neuen 2 GB aus und beobachte dein System!Daraufhin habe ich soeben das neue Netzteil gekauft und gleich um 2 GB RAM erweitert.
15 Grad pro 10 Sekunden.
Und, was ist da schlimmes dran? Bei einer Temperature von 33 Grad Celsius ist doch alles OK.Der Lüfter dreht sich mit ~2000 Umdrehungen.
Das ist alles? Ist doch nicht viel wenn seine Höchstdrehzal ca. 10.000 U/Min beträgt.Ich denke aber nicht, dass die WLP diesen rasanten Anstieg entgegen wirken könnte
Nun, dein Denken kann hier falsch sein. Ohne Wärmeleitpaste haste einfach ein problem. Du weisst schon für was die Wärmeleitpaste da ist?Gruß,
Peter
moin,
wenn sich der Lüfter immerzu nur mit ~2000 U/min läuft - kühlt dieser aber nur bis ca.40°C optimal.
(deswegen sind ja auch die Brennstäbe abgeraucht)
hast Du eine Extra Lüfersteuerung (software)?
Wenn die Temperatur im Bios schon so hoch geht, ohne das der Lüfter schneller wird ist ein Einstellung der Lüfterdrehzahl im Bios einstellbar (zB. ab 65°C Prozessor 100% Lüfterdrehzahl)
Gruß Phil
wenn sich der Lüfter immerzu nur mit ~2000 U/min läuft - kühlt dieser aber nur bis ca.40°C optimal.
(deswegen sind ja auch die Brennstäbe abgeraucht)
hast Du eine Extra Lüfersteuerung (software)?
Wenn die Temperatur im Bios schon so hoch geht, ohne das der Lüfter schneller wird ist ein Einstellung der Lüfterdrehzahl im Bios einstellbar (zB. ab 65°C Prozessor 100% Lüfterdrehzahl)
Gruß Phil
Hallo,
Das ist normal.
Gruß,
Peter
Das ist normal.
Ich habe den RAM wieder zurück getauscht, am Problem hat es nichts verändert.
OK. Welche Prozesse laufen denn (Taskmanager hilft da schon mal). Wenn dein Rechner nichts (wirklich nichts) zu tun hat sollte die CPU Temperatur trotzdem nicht auf 90° Celsius hoch gehen, zu mal du ja den Kühlkörper und Lüfter montiert hast.Gruß,
Peter
> Ich habe den RAM wieder zurück getauscht, am Problem hat es nichts verändert.
OK. Welche Prozesse laufen denn (Taskmanager hilft da schon mal). Wenn dein Rechner nichts (wirklich nichts) zu tun hat sollte die
CPU Temperatur trotzdem nicht auf 90° Celsius hoch gehen, zu mal du ja den Kühlkörper und Lüfter montiert
hast.
OK. Welche Prozesse laufen denn (Taskmanager hilft da schon mal). Wenn dein Rechner nichts (wirklich nichts) zu tun hat sollte die
CPU Temperatur trotzdem nicht auf 90° Celsius hoch gehen, zu mal du ja den Kühlkörper und Lüfter montiert
hast.
bei 90 Grad wird er nicht zum taskmanager kommen da der Pc sicher während des booten neustartet ..... brauchst auch nicht - wenn alles ok ist hast du beim Hardware Monitor im Bios eine in etwa gleichbleibende Temp. die ev. um 1-2 Grad schwankt. Wenn dass nicht der Fall ist läuft definitiv was flasch.
Mein Rat: lad mal deine Bios defaults. (es reicht ja schon ein veränderte Vcore Spannung um die Temps hochzujagen)
dann guck in den HW Monitor ob die CPU immer noch so warm wird. Wenn ja, würd ich als nächstes ne neue Wärmeleitpaste auftragen .. kostet ~3 € ....
- ja klar ... wenn da kein kontakt mehr besteht is die kühlung natürlich nicht mehr gegeben .. (kommt auch vor wenn die WLP alt & bröselig ist... )
- ev. noch kurz : was für ein board ? was für ein lüfter?
mfg Mike
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @softkiller:
Bis zum vollständigen Start von Windows komme ich leider nicht mehr, bis dahin hat er die Temperaturgrenze bereits erreicht.
OK, macht er also auch dann wenn du nur ins BIOS gehst. Das Netzteil und CPU Versorgung korrekt angeschlossen? BIOS schon wie @Aufmuckn auf Default zurück gesetzt?Bis zum vollständigen Start von Windows komme ich leider nicht mehr, bis dahin hat er die Temperaturgrenze bereits erreicht.
dass aufgrund der alten Wärmeleitpaste der direkte Kontakt zwischen CPU und Kühlkörper nicht hergestellt ist?
Nur wenn du wirklich geschlampt hast und große löcher (Luft) zwischen den Kühlkörper und den CPU-Deckel hast. Auch ohne Wärmeleitpaste aber mit sauberen Oberflächen sollten es keine 90° Grad Celsius werden. Ist nicht zu empfehlen aber kann hier getestet werden.Es ist auch ein recht umständliches "Stecksystem" des Kühlers, dass ihn an die CPU drücken soll
?!? Normal ist das Intel System recht einfach und unkompliziert. Hast du irgend einen Exotischen Kühlkörper / Lüfter drauf?Gruß,
Peter
denk nicht das ne andere Urasche gibt ausser den geringen Kontakt zwischen CPU und Kühlkörper. (VCore war nur ein beispiel - aber nach laden der defaults kann man fehlerhafte Einstellungen eig. ausschließen) .
Besorg dir morgen mal ne neue WLP und säubere vorher die CPU und den Kühler vorsichtig von den Rückständen der alten ... wenn du nicht gut dazukommst musst du wohl dein Board ausbauen. - und bitte nimm keine "alternativen" wie Zahnpaste - nur weil du heute noch zocken möchtest
wenn Intel draufsteht wirds wohl der Standard Kühler sein.
Edit: ist ein sockell 775 Board da dauert das ausbaun vom kühler gut 30sec ... hast nur auf jeder ecke einen "plastikstecker" den du nur um 90Grad nach links? (glaub ich) drehen musst und schon löst sich der kühler ...
da fällt mir ein .. ich hab schon öfters erlebt das Leute beim ausbauen vergessen haben die "stecker" wieder zurückzudrehen - und dann schnappen die nicht mehr ein .. somit wird der kühler nicht mehr auf die cpu gedrückt sondern gammelt etwas lose rum. .. hast du mal in deine anleitung geschaut ob du da auch alles richtig hast ... bzw. hast du so einen kühler?
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=711004
mfg
Mike
Besorg dir morgen mal ne neue WLP und säubere vorher die CPU und den Kühler vorsichtig von den Rückständen der alten ... wenn du nicht gut dazukommst musst du wohl dein Board ausbauen. - und bitte nimm keine "alternativen" wie Zahnpaste - nur weil du heute noch zocken möchtest
wenn Intel draufsteht wirds wohl der Standard Kühler sein.
Edit: ist ein sockell 775 Board da dauert das ausbaun vom kühler gut 30sec ... hast nur auf jeder ecke einen "plastikstecker" den du nur um 90Grad nach links? (glaub ich) drehen musst und schon löst sich der kühler ...
da fällt mir ein .. ich hab schon öfters erlebt das Leute beim ausbauen vergessen haben die "stecker" wieder zurückzudrehen - und dann schnappen die nicht mehr ein .. somit wird der kühler nicht mehr auf die cpu gedrückt sondern gammelt etwas lose rum. .. hast du mal in deine anleitung geschaut ob du da auch alles richtig hast ... bzw. hast du so einen kühler?
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=711004
mfg
Mike
http://www.youtube.com/watch?v=WjME7Lmoi-A
schau dir das mal an .. wenns beim runterdrücken nicht klickt - dann stehn die "stifte" falsch .. die kann man drehn .. sind auch pfeile drauf als markierung.
und falls du schlecht rannkomst - musst du wohl dein board ausbauen ..
schau dir das mal an .. wenns beim runterdrücken nicht klickt - dann stehn die "stifte" falsch .. die kann man drehn .. sind auch pfeile drauf als markierung.
und falls du schlecht rannkomst - musst du wohl dein board ausbauen ..
hab jetzt schnell bei nem kühler nachgeschaut: wenn du die dinger nach rechts gedreht sind sind sie gschlossen und bereit zum runterdrücken - dann klickst auch ...
wenn sie nach links gedreht sind sind sie offen und klicken nicht.
um das zu berichtigen:
alle nach links dreh und rausziehn .. dann alle nach rechts drehn und laut videos reindrücken ..
kannst mich auch schnell anskypen .. dann kan ichs dir via webcam bei nem kühler zeigen ..
(skypename is der gleich username wie bei administrator.de.. )
mfg
wenn sie nach links gedreht sind sind sie offen und klicken nicht.
um das zu berichtigen:
alle nach links dreh und rausziehn .. dann alle nach rechts drehn und laut videos reindrücken ..
kannst mich auch schnell anskypen .. dann kan ichs dir via webcam bei nem kühler zeigen ..
(skypename is der gleich username wie bei administrator.de.. )
mfg
ja ne neue WLP schadet nie .. wichtig ist nur das die Reste der alten gut entfernt werden .. ich mach das meist mit etwas küchenrolle .. taschentuch .. etc.. was grad zur hand ist ... kann auch sein dass der kern von der CPU einfoch noch erhitzt ist .. also morgen mal kurz einschalten und schaun was für temps du hast bevor du zum händler gehst um ne WLP zu kaufen .. (oder heute nachm pup - falls deine optik dann noch ok ist ;) )
mfg
mfg