Homeserver und DMZ
Hiho,
jetzt habe ich mich auch mal hierher verirrt und Frage nach eurer Meinung.
Ich habe mir gedacht, dass ich mir ein kleines System als Homeserver zusammen schraube, welchen ich dann für mehrere Sachen verwenden möchte.
Zum einen würde ich Ihn als NAS und Cloud verwenden, außerdem würde ich einen Teamspeak Server und kleine/n Gameserver drauf laufen lassen.
Und ich möchte mich auch mal an Sachen wie einem kleinen Mailserver versuchen.
Leistungstechnisch denke ich grob an Eckdaten wie:
- Prozessor aus der Intel Core i5 Reihe
- 8 bis 16GB DDR3 RAM
- 1-2 SSDs mit 60-120 GB und erstmal 4TB HDD als Speicher für NAS und Cloud
Prozessor, RAM und Mainboard werde ich versuchen gebraucht zu bekommen, da ich die Kosten klein halten will. Gehäuse ist erstmal zweitrangig, wird aber etwas schlichtes werden. Bei der Kühlung habe ich noch keine genauen Vorstellungen, außer das es möglichst leise sein soll, also lieber einen lüfter mehr und dafür eher geringe Umdrehungszahlen.
Wenn es Vorschläge für CPU-Kühler und Gehäuselüfter gibt immer her damit. Sockel wird wohl 1155 sein.
Jetzt zum nächsten Punkt.
Im Zuge dessen mir einen Server hinzustellen würde ich mir dafür gerne eine DMZ aufbauen. Momentan sieht das ganze noch so aus, dass ich eine 100k (100/6) Leitung von Unitymedia habe und mich mit dem Cisco Modem und dem D-Link DIR-600 rumschlage. In Zukunft werde ich dann aber auf 200k (200/20) und die Fritzbox 6490 Cable wechseln, alleine aufgrund des Uploads.
Die Fritzbox wird also meine äußere Firewall darstellen, an diese wird dann mein Server sowie die innere Firewall angeschlossen.
Als innere Firewall werde ich wahrscheinlich pfSense verwenden und die Hardware dazu könnte zB so aussehen:
Mainboard GIGABYTE GA-C847N mit integriertem Intel Celeron 847, 2-4GB RAM und evtl. einer PCIe Wlan Karte (dazu später mehr).
An dieser Firewall hängt dann ein Switch, welcher PC und Fernseher versorgt, weiterhin müssen aber 3 Smartphones sowie 1 Laptop und 1 Drucker mit WLAN in das Netzwerk eingebunden werden.
Hier bin ich aber noch am grübeln. Ich denke, dass die Fritzbox ja schon ein ganz ordentliches WLAN hat und ich mit einer günstigen PCIe Wlan Karte solch Leistung nicht erzielen werde.
Das Wlan der Fritzbox zu verwenden wäre aber doch nicht gerade optimal, da ich die Endgeräte ja möglichst hinter der inneren Firewall haben möchte, damit die DMZ auch ihren Zweck erfüllt.
Optional könnte man sich natürlich auch einen Access Point kaufen und an die innere Firewall oder den Switch anschließen, dann würde aber noch ein Gerät mehr rumstehen. Vorschläge?
Was haltet ihr von dem Vorhaben, habt ihr evtl. Vorschläge etwas anders zu machen? Haltet ihr eine DMZ im Heimnetzwerk für sinnvoll, wenn ein öffentlicher Server im Netzwerk betrieben werden soll und habt ihr vielleicht sogar selber etwas in der Richtung bei euch aufgebaut?
grüße S4karGER
jetzt habe ich mich auch mal hierher verirrt und Frage nach eurer Meinung.
Ich habe mir gedacht, dass ich mir ein kleines System als Homeserver zusammen schraube, welchen ich dann für mehrere Sachen verwenden möchte.
Zum einen würde ich Ihn als NAS und Cloud verwenden, außerdem würde ich einen Teamspeak Server und kleine/n Gameserver drauf laufen lassen.
Und ich möchte mich auch mal an Sachen wie einem kleinen Mailserver versuchen.
Leistungstechnisch denke ich grob an Eckdaten wie:
- Prozessor aus der Intel Core i5 Reihe
- 8 bis 16GB DDR3 RAM
- 1-2 SSDs mit 60-120 GB und erstmal 4TB HDD als Speicher für NAS und Cloud
Prozessor, RAM und Mainboard werde ich versuchen gebraucht zu bekommen, da ich die Kosten klein halten will. Gehäuse ist erstmal zweitrangig, wird aber etwas schlichtes werden. Bei der Kühlung habe ich noch keine genauen Vorstellungen, außer das es möglichst leise sein soll, also lieber einen lüfter mehr und dafür eher geringe Umdrehungszahlen.
Wenn es Vorschläge für CPU-Kühler und Gehäuselüfter gibt immer her damit. Sockel wird wohl 1155 sein.
Jetzt zum nächsten Punkt.
Im Zuge dessen mir einen Server hinzustellen würde ich mir dafür gerne eine DMZ aufbauen. Momentan sieht das ganze noch so aus, dass ich eine 100k (100/6) Leitung von Unitymedia habe und mich mit dem Cisco Modem und dem D-Link DIR-600 rumschlage. In Zukunft werde ich dann aber auf 200k (200/20) und die Fritzbox 6490 Cable wechseln, alleine aufgrund des Uploads.
Die Fritzbox wird also meine äußere Firewall darstellen, an diese wird dann mein Server sowie die innere Firewall angeschlossen.
Als innere Firewall werde ich wahrscheinlich pfSense verwenden und die Hardware dazu könnte zB so aussehen:
Mainboard GIGABYTE GA-C847N mit integriertem Intel Celeron 847, 2-4GB RAM und evtl. einer PCIe Wlan Karte (dazu später mehr).
An dieser Firewall hängt dann ein Switch, welcher PC und Fernseher versorgt, weiterhin müssen aber 3 Smartphones sowie 1 Laptop und 1 Drucker mit WLAN in das Netzwerk eingebunden werden.
Hier bin ich aber noch am grübeln. Ich denke, dass die Fritzbox ja schon ein ganz ordentliches WLAN hat und ich mit einer günstigen PCIe Wlan Karte solch Leistung nicht erzielen werde.
Das Wlan der Fritzbox zu verwenden wäre aber doch nicht gerade optimal, da ich die Endgeräte ja möglichst hinter der inneren Firewall haben möchte, damit die DMZ auch ihren Zweck erfüllt.
Optional könnte man sich natürlich auch einen Access Point kaufen und an die innere Firewall oder den Switch anschließen, dann würde aber noch ein Gerät mehr rumstehen. Vorschläge?
Was haltet ihr von dem Vorhaben, habt ihr evtl. Vorschläge etwas anders zu machen? Haltet ihr eine DMZ im Heimnetzwerk für sinnvoll, wenn ein öffentlicher Server im Netzwerk betrieben werden soll und habt ihr vielleicht sogar selber etwas in der Richtung bei euch aufgebaut?
grüße S4karGER
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 313707
Url: https://administrator.de/forum/homeserver-und-dmz-313707.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 11:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
da ich gerade unterwegs bin fasse ich mich kurz, ev bessere ich später nach.
NAS
Das Konzept kannst du vergessen mM nach.
Abgesehen von der Hardware die nicht passend ist für ein NAS hast du keinerlei Datensicherheit bei nur einer Platte für die Cloud.
Kauf dir ein fertiges z.B. Synology NAS für zu Hause.
Wenn du absolut keinen Wert auf Datensicherheit legst, dann nimm eben eine 115J. Die gibts für rund 100€
DMZ
Eine Fritte ist keine Firewall!
Kauf dir ein reines Modem und hänge dahinter eine PfSense auf einem Alix Board und du bist bestens aufgestellt für dein Vorhaben. Anleitungen gibts hier im Forum genug zum Thema.
Gruß
da ich gerade unterwegs bin fasse ich mich kurz, ev bessere ich später nach.
NAS
Das Konzept kannst du vergessen mM nach.
Abgesehen von der Hardware die nicht passend ist für ein NAS hast du keinerlei Datensicherheit bei nur einer Platte für die Cloud.
Kauf dir ein fertiges z.B. Synology NAS für zu Hause.
Wenn du absolut keinen Wert auf Datensicherheit legst, dann nimm eben eine 115J. Die gibts für rund 100€
DMZ
Eine Fritte ist keine Firewall!
Kauf dir ein reines Modem und hänge dahinter eine PfSense auf einem Alix Board und du bist bestens aufgestellt für dein Vorhaben. Anleitungen gibts hier im Forum genug zum Thema.
Gruß
Hier eine grobe Übersicht, der Geräte und des geplanten Netzwerkes:
Du hast aber schon gesehen bei der Erstellung des Threads hier mit Klick auf das kleine Kamerasymbol dir das Forum eine mehr als komfortable Bilder Upload Funktion bietet die der Community dann sinnfrei externe Bilderlinks erspart ?!(Kann man übrigens mit Klick auch "Bearbeiten" auch noch nachträglich machen !)