Hot Swap Platte bei HP TC 4100 Server wechseln
Erst mal ein Hallo,
habe mir schon öfters Infos aus diesem Forum geholt, und wollte nun meinen ersten Beitrag erstellen.
Problem: wir haben einen HP TC4100 Server mit W2k im Einsatz
Raid 5 mit 3 Festplatten
Seit gestern ein Piepen und eine Festplatte leuchtet gelb. Diese ist defekt.
Nun habe ich eine neue HP Label Festplatte mit doppelter Kapazität bestellt (alt 18,2, neu 36 GB) (Lieferant hatte die genauen Daten der alten Platte)
Diese werde ich heute bekommen.
Nun zu meiner Frage:
Kann ich diese Festplatte im laufenden Betrieb (oder nur im laufenden Betrieb) austauschen, sprich defekte Platte raus, neue rein?
Sind Hot Swap.
Wird der rebuild automatisch im Hintergrund gestartet, oder muss ich manuell etwas anwerfen?
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrugne mit o.g. Servermodell gemacht.
vielen Dank schon mal
Gruß
Michael
habe mir schon öfters Infos aus diesem Forum geholt, und wollte nun meinen ersten Beitrag erstellen.
Problem: wir haben einen HP TC4100 Server mit W2k im Einsatz
Raid 5 mit 3 Festplatten
Seit gestern ein Piepen und eine Festplatte leuchtet gelb. Diese ist defekt.
Nun habe ich eine neue HP Label Festplatte mit doppelter Kapazität bestellt (alt 18,2, neu 36 GB) (Lieferant hatte die genauen Daten der alten Platte)
Diese werde ich heute bekommen.
Nun zu meiner Frage:
Kann ich diese Festplatte im laufenden Betrieb (oder nur im laufenden Betrieb) austauschen, sprich defekte Platte raus, neue rein?
Sind Hot Swap.
Wird der rebuild automatisch im Hintergrund gestartet, oder muss ich manuell etwas anwerfen?
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrugne mit o.g. Servermodell gemacht.
vielen Dank schon mal
Gruß
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 121529
Url: https://administrator.de/forum/hot-swap-platte-bei-hp-tc-4100-server-wechseln-121529.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 17:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Also hab hier auch 2 von den TC4100ern, die defekte Platte kannst du einfach ziehn und die neue reinschieben.
Was den Rebuild angeht der wird notrmalerweise beim erkennen der Festplatte automatisch gestartet, unter umständen kann es sein das du einen Scan auf den Bus manuell starten musst. Aber an sich eine relativ entspannte Angelegenheit.
MfG
Mad-Eye
Was den Rebuild angeht der wird notrmalerweise beim erkennen der Festplatte automatisch gestartet, unter umständen kann es sein das du einen Scan auf den Bus manuell starten musst. Aber an sich eine relativ entspannte Angelegenheit.
MfG
Mad-Eye