HP 5510 - HP 2920 Links mit zwei verschiedenen speed trunken
Hallo zusammen,
ich habe hier
- ein 5510 IRF gestacked und mit 10Gbase-T modulen.
- ein 2920 auch mit einem 10Gbase-T module.
Ist es möglich 1x1Gig port und 1 10GBaste-T port der beiden miteinander zuverbinden? Laut HP Handbuch STP ist nur moeglich im MST modus mit der path cost zu betreiben um die 10G Leitung als active und die 1G als standby zu betreiben ?
Zurzeit habe ich diese als Link Agg. zusammen und es funktionert. Aber der laut Anforderung sollte die Geschwindigkeit der beiden links gleich sein_
HP5510:
stp global enable
#
interface Bridge-Aggregation1
description Link to HP-2920-48G
port link-type trunk
#
interface Ten-GigabitEthernet1/1/1
port link-mode bridge
port link-type trunk
port trunk permit vlan all
port link-aggregation group 1
HP2920:
trunk 1,A1 trk1 trunk
#
spanning-tree
spanning-tree Trk1 priority 4
spanning-tree mode rapid-pvst
Danke vorab.
123kleiner
ich habe hier
- ein 5510 IRF gestacked und mit 10Gbase-T modulen.
- ein 2920 auch mit einem 10Gbase-T module.
Ist es möglich 1x1Gig port und 1 10GBaste-T port der beiden miteinander zuverbinden? Laut HP Handbuch STP ist nur moeglich im MST modus mit der path cost zu betreiben um die 10G Leitung als active und die 1G als standby zu betreiben ?
Zurzeit habe ich diese als Link Agg. zusammen und es funktionert. Aber der laut Anforderung sollte die Geschwindigkeit der beiden links gleich sein_
HP5510:
stp global enable
#
interface Bridge-Aggregation1
description Link to HP-2920-48G
port link-type trunk
#
interface Ten-GigabitEthernet1/1/1
port link-mode bridge
port link-type trunk
port trunk permit vlan all
port link-aggregation group 1
HP2920:
trunk 1,A1 trk1 trunk
#
spanning-tree
spanning-tree Trk1 priority 4
spanning-tree mode rapid-pvst
Danke vorab.
123kleiner
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 312775
Url: https://administrator.de/forum/hp-5510-hp-2920-links-mit-zwei-verschiedenen-speed-trunken-312775.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 15:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Abend @123kleiner,
Aus deinem Konfigurationsschnipsel werde ich nicht ganz schlau. Es ist nicht ersichtlich wie viele Ports im trk1 bzw. Bridge-Aggregation1 sind und mit welchen Einstellungen (Speed, Duplex). Daher bitte die fehlenden Informationen mit Codeformatierung posten.
Gruß,
Dani
Aber der laut Anforderung sollte die Geschwindigkeit der beiden links gleich sein_
diese Aussage bezieht sich auf den jeweiligen Switch. Sprich du kannst z.B. auf dem 5510 keinen Port mit 1GBit in die Bridge-Aggregation1 aufnehmen. Das Selbe gilt für den anderen Switch.Aus deinem Konfigurationsschnipsel werde ich nicht ganz schlau. Es ist nicht ersichtlich wie viele Ports im trk1 bzw. Bridge-Aggregation1 sind und mit welchen Einstellungen (Speed, Duplex). Daher bitte die fehlenden Informationen mit Codeformatierung posten.
Gruß,
Dani
Guten Abend 123kleiner,
irgendwie ist der Thread bei mir untergegangen...
Ich habe mir die Konfiguration des 5130 angesehen. Wenn ich das richtig gelesen habe ist die Bridge-Aggregation2 für den Uplink zum HP 2920 gedacht. Ich sehe dort aber kein 10GBit-Interface.
Vom HP 2920 hast du keine Konfiguration der Interfaces gepostet. Was verbirgt sich hinter 1 bzw. A1 (trunk 1,A1 trk1 trunk)?
Gruß,
Dani
irgendwie ist der Thread bei mir untergegangen...
Ich habe mir die Konfiguration des 5130 angesehen. Wenn ich das richtig gelesen habe ist die Bridge-Aggregation2 für den Uplink zum HP 2920 gedacht. Ich sehe dort aber kein 10GBit-Interface.
interface Bridge-Aggregation2
description Verbindung zu HP2920-01-NEBENGeb
port link-type trunk
port trunk permit vlan all
interface GigabitEthernet2/0/3
port link-mode bridge
port link-type trunk
port trunk permit vlan all
port link-aggregation group 2
interface Ten-GigabitEthernet1/1/1
port link-mode bridge
port link-type trunk
port trunk permit vlan all
port link-aggregation group 2
Gruß,
Dani
Hi Dani,
HP aka HPE aka Aruba hats nicht so mit einheitlicher Firmware bzw. einheitlichen Bezeichnungen. A1 steht für (nachgerüstetes) Modul in Schacht A Port 1.
Für diese Schächte gibts 10Gbit SFP+, CX4 und Stacking Module. Daher mutmaße ich mal, dass hier der 10Gbit Port sitzt, 1Gbit würde hier auch keinen Sin machen, da die Dinger ja auf der Vorterseite 1Gbit SFP Ports haben.
Ich sehe bei dem 2920 allerdings keinen 2ten Memberport für trk 1?
LG
HP aka HPE aka Aruba hats nicht so mit einheitlicher Firmware bzw. einheitlichen Bezeichnungen. A1 steht für (nachgerüstetes) Modul in Schacht A Port 1.
Für diese Schächte gibts 10Gbit SFP+, CX4 und Stacking Module. Daher mutmaße ich mal, dass hier der 10Gbit Port sitzt, 1Gbit würde hier auch keinen Sin machen, da die Dinger ja auf der Vorterseite 1Gbit SFP Ports haben.
Ich sehe bei dem 2920 allerdings keinen 2ten Memberport für trk 1?
LG