Netzwerkdesign für Firmenerweiterung
Hallo Community,
Unsere Firma wird erweitert und die Netzwerkinfstruktur muss dazu enstprechend angepasst werden.
Ist-Zustand:
2x HP 2910-48G
Plan:
2x HP2910-48G als Dist. Switche
2x HP2920-48G+2port 10Gigabit Module als Dist. Switche
2x HP3800-24G-2XG gestacked als Core Switche
Meine Fragen:
1. Da die Entfernung vom HP3800--------->HP2920 ca. 50 meter ist, kann man beim 10GBase-T bleiben oder sollte man gleich Glasfaser nutzen?
2. Ich habe schon gegooglet, aber noch keine klare Antwort bekommen. Wird jeweils ein 10 Gigabit port an den zwei HP3800 Switche angeschlossen, im Falle das einer ausfällt?
Vebesserungsvorschlaege sehr gerne und wilkommen.
Vielen Dank und Schöne Grüße,
123kleiner
Unsere Firma wird erweitert und die Netzwerkinfstruktur muss dazu enstprechend angepasst werden.
Ist-Zustand:
2x HP 2910-48G
Plan:
2x HP2910-48G als Dist. Switche
2x HP2920-48G+2port 10Gigabit Module als Dist. Switche
2x HP3800-24G-2XG gestacked als Core Switche
Meine Fragen:
1. Da die Entfernung vom HP3800--------->HP2920 ca. 50 meter ist, kann man beim 10GBase-T bleiben oder sollte man gleich Glasfaser nutzen?
2. Ich habe schon gegooglet, aber noch keine klare Antwort bekommen. Wird jeweils ein 10 Gigabit port an den zwei HP3800 Switche angeschlossen, im Falle das einer ausfällt?
Vebesserungsvorschlaege sehr gerne und wilkommen.
Vielen Dank und Schöne Grüße,
123kleiner
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 302848
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkdesign-fuer-firmenerweiterung-302848.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 07:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
ad1.)
Nein, wenn du Cat 7 hast und entsprechende Kabel kannst du das auf Base-T belassen. Sollte dann aber nicht Gebäude übergreifend sein. (Potentialausgleich etc.)
ad 2.)
Das würde Sinn machen. Die 38er Gurken arbeiten ja als Stack, verhalten sich also physisch wie ein Gerät ! Das solltest du aber nochmal wasserdicht im Datenblatt checken. Billigheimer HP bezeichnet hier oft ein simples Clustering was sie in der Hauptsache machen als Stack !
Das ist wie immer Augenwischerei aber Usus bei Billigherstellern um die Geräte vermeintlich aufzuwerten.
Gesetzt denn Fall sie machen es richtig und sind ein physischer Stack als technisch als ein Gerät anzusehen, denn konfigurierst du die beiden 10G Uplinks der 2920er als 803.3ad Link Aggregation mit LACP.
Du lässt dann jeweils einen Link auf dem einen 38er und den anderen Link auf dem anderen 38er enden.
Gleiches gilt auch für die 1G Links.
Und natürlich auch für die Server Anbindung ! Die Server sollten auch mit einem .ad Trunk und LACP an den Core angebunden sein aufgeteilt auf beide Stackmember.
Nur so macht es Sinn, denn dann hast du zur Link Aggregation auch gleich noch eine Ausfallredundanz on top die Geräte unabhängig ist. Es kann also jeweil einer der 38er Core Stackmember ausfallen, das Netz arbeitet weiter.
Nein, wenn du Cat 7 hast und entsprechende Kabel kannst du das auf Base-T belassen. Sollte dann aber nicht Gebäude übergreifend sein. (Potentialausgleich etc.)
ad 2.)
Das würde Sinn machen. Die 38er Gurken arbeiten ja als Stack, verhalten sich also physisch wie ein Gerät ! Das solltest du aber nochmal wasserdicht im Datenblatt checken. Billigheimer HP bezeichnet hier oft ein simples Clustering was sie in der Hauptsache machen als Stack !
Das ist wie immer Augenwischerei aber Usus bei Billigherstellern um die Geräte vermeintlich aufzuwerten.
Gesetzt denn Fall sie machen es richtig und sind ein physischer Stack als technisch als ein Gerät anzusehen, denn konfigurierst du die beiden 10G Uplinks der 2920er als 803.3ad Link Aggregation mit LACP.
Du lässt dann jeweils einen Link auf dem einen 38er und den anderen Link auf dem anderen 38er enden.
Gleiches gilt auch für die 1G Links.
Und natürlich auch für die Server Anbindung ! Die Server sollten auch mit einem .ad Trunk und LACP an den Core angebunden sein aufgeteilt auf beide Stackmember.
Nur so macht es Sinn, denn dann hast du zur Link Aggregation auch gleich noch eine Ausfallredundanz on top die Geräte unabhängig ist. Es kann also jeweil einer der 38er Core Stackmember ausfallen, das Netz arbeitet weiter.